Der Stern von Tetuan
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Der Stern von Tetuan |
Originaltitel: | Romancero marroquí |
Produktionsland: | Spanien |
Erscheinungsjahr: | 1939 |
Laufzeit: | 85 Minuten |
Sprache: | Spanisch |
IMDb: | deu • eng |
Stab | |
Regie: | Enrique Domínguez Rodiño, Carlos Velo |
Drehbuch: | Enrique Domínguez Rodiño |
Produktionsleitung: | Enrique Domínguez Rodiño |
Musik: | Norbert Schultze |
Ton: | L. Lucas de la Peria |
Kamera: | Ricardo Torres |
Schnitt: | Marcel Cleinow |
Besetzung | |
Darsteller | Rolle |
Der Stern von Tetuan (spa. Romancero Marroqui) ist eine spanischer Spielfilm von 1939. Die deutsche Uraufführung war am 9 November 1939.
Handlung
Der spanische Teil Marokkos ist erfüllt von dem Zauber des Orients und dem Mythos des Islams. — Die Landschaft am Atlas hat ihre eigene seltene Schönheit. — In den Gassen der weißen Städte lockt das Abenteuer, geistert das Geheimnis; durch die Ebenen und über die Berge ziehen die Nomadenvölker wie vor tausend Jahren. — Weise Sammlung und kühne Tatkraft prägen sich in den Gesichtern der Männer, Anmut und Demut paaren sich in der Haltung der Frauen. — Unser Film erzählt die Geschichte von Aalami und Fatma. An einem Einzelschicksal wird ein Volkserlebnis aufgezeigt; aus der Romanze wird ein Heldenlied. —
Der Bauer Aalami bestellt sein kleines Feld; alljährlich begibt er sich dann auf Wanderschaft, seine Arbeitskraft zu verdingen und für die Seinen zu verdienen. — Wir wandern mit Aalami von Stadt zu Stadt und lernen Land und Leute, Sitten und Lebensformen seiner uns fremden Welt kennen. — Wir erleben in Bazaren und Moscheen, bei Pulverfesten und Reiterspielen morgenländische Romantik und maurische Ritterlichkeit. — In Tetuan macht sich neben uraltem, überliefertem Brauchtum der Einfluß des nahen Europa geltend. — Hier stand die Wiege der spanischen Freiheit. — Wie ein Stern ging Francos Name über der Hauptstadt des Protektorats auf; ihm, dem Freund des Volkes, folgt das marokkanische Freikorps. —
Auch unser Aalami meldet sich freiwillig zu den gold-rot-goldenen Fahnen. — Während in Spanien der Krieg tobt, geht das Leben in Marokko seinen gewohnten Gang weiter, — Fatma besorgt das Haus. Die Kinder gehen zur Schule. Das Kleinste erkrankt und wird geheilt. — Auf den Feldern reift das Korn. — Drüben eilt Franco von Sieg zu Sieg. — Aalami kehrt heim und kommt gerade zur neuen Ernte zurecht. — Der Soldat wind wieder ein Bauer. — Er legt die Waffen ab und greift zur friedlichen Sichel.
„Der Stern von Tetuan“ trägt die Momente verschiedener Filmgattungen in sich: er ist Zeitdokument, Kulturbild und Spielfilm zugleich.