Detmold
![]() | |
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Westfalen-Nord |
Landkreis: | Lippe |
Einwohner (31. Dez. 2009): | 73.003 |
Bevölkerungsdichte: | 564 Ew. p. km² |
Fläche: | 129,41 km² |
Höhe: | 134 m ü. NN |
Postleitzahl: | 32701–32760 |
Telefon-Vorwahl: | 05231, 05232 |
Kfz-Kennzeichen: | LIP |
Koordinaten: | 51° 56′ N, 8° 53′ O |
Detmold befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Bürgermeister: | Rainer Heller (SPD) |
Detmold ist die Hauptstadt eines Bezirks in Nordrhein-Westfalen, am östlichen Fuß des Teutoburger Waldes, zwischen der Werre und einem linken Seitenbach (Berlebecke).
Inhaltsverzeichnis
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner |
---|---|
1885 | 8.916 |
1939 | 23.202 |
1945 | 24.837 |
Geschichte
Detmold war früher die Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Lippe. Zwischen Detmold und Horn, auf dem sogenannten Winnfeld, fand nach gewöhnlicher Annahme die Hermannsschlacht statt. Aus Karls des Großen Zeit ist Theotmalli, Thiatmelle („Volksgericht“) als Schauplatz eines Siegs über die Sachsen (Mai 783) bekannt.
1011 schenkte König Heinrich II. den Gau von Detmold an das Bistum Paderborn, welches später die edlen Herren von Lippe damit belehnte.
Um 1350 erhielt Detmold unter der Regierung des Grafen Otto von Lippe Stadtrechte.
Während der Soester Fehde wurde es 1447 von den hussitisch-böhmischen Kriegshorden erobert, 1547 mit der Burg durch einen Brand zerstört. Simon V. (gest. 1536) erbaute das jetzige Schloß und umgab es mit Wall und Graben.
Bekannte, in Detmold geborene Personen
- Iris Berben (geb. 1950), BRD-Schauspielerin und Agitatorin für jüdische Interessen
- Walter Caspari (1877–1962), Offizier
- Ferdinand Freiligrath (1810–1876), revolutionärer Dichter des Vormärz und Lyriker
- Christian Dietrich Grabbe (1801–1836), Dramatiker des Vormärz
- Ernst Hollmann (1913–1998), Hauptmann der Reserve und Ritterkreuzträger
- Eduard Meyer (1919–1942), Flugzeugführer und Ritterkreuzträger
- Siegfried Schürenberg (1900–1993), Schauspieler und Synchronsprecher
- Frank-Walter Steinmeier (geb. 1956), BRD-Außenminister und SPD-Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2009
- Jürgen Stroop (1895–1952), SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS
Bildergalerie
Gefallenenehrenmal in Detmold: Das Monument wurde zur Erinnerung der im Krieg 1870/71 gefallenen lippischen Soldaten am 14. August 1875 enthüllt. Architekt war Baurat v. Meien.[1]