Friedenthal (Oranienburg)
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Mark Brandenburg |
Landkreis: | Oberhavel |
Provinz: | Brandenburg |
Einwohner (67): | 1935 |
Postleitzahl: | 16515 |
Telefon-Vorwahl: | 033053 |
Kfz-Kennzeichen: | OHV |
Friedenthal befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Brandenburg |
Friedenthal ist ein deutscher Wohnplatz im Ortsteil Sachsenhausen der Stadt Oranienburg.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Friedenthal liegt im nordwestlichen Teil von Oranienburg, westlich grenzt der Ort an den Wohnplatz Tiergarten.
Geschichte
Das Gut Friedenthal wurde 1925 nach Sachsenhausen eingemeindet und gehörte bis 1952 zum Kreis Niederbarnim in der Provinz Brandenburg. Von 1952 bis 1990 gehörte er zum Kreis Oranienburg/Bezirk Potsdam.
Bildergalerie
In dem Jagdschloß der Hohenzollern (Deckname: „Fuchstal“) war der Führungsstab der Jagdverbände von Otto Skorzeny untergebracht. Das Gebäude hatte einen Tarnanstrich erhalten, um es vor alliierten Luftangriffen zu schützen.
Skorzenys Sonderkommando in Friedenthal (in ihren Tropenuniformen) in Vorbereitung auf das Unternehmen „Eiche“.
Siehe auch
Literatur
- Lieselott Enders / Margot Beck, Friedrich Beck (Hg.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VI – Barnim, Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1980, S. 163 (fälschlich als Friedensthal angegeben)