Fritz Fullriede
Fritz Wilhelm Hermann Fullriede ( 4. Januar 1895 in Bremen;
3. November 1969 in Bad Oldesloe) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor des Heeres der Wehrmacht und Eichenlaubträger des Zweiten Weltkrieges.
Inhaltsverzeichnis
Beförderungen
- 1914 Kriegsfreiwilliger
- 1915 Gefreiter
- 1915 Unteroffizier
- 1917 Vizefeldwebel
- 1918 Leutnant der Reserve
- 1919 Polizei-Leutnant
- 1936 Polizei-Hauptmann
- 1937 Hauptmann
- 1939 Major
- 1942 Oberstleutnant
- 1943 Oberst
- 1945 Generalmajor
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse[1]
- Verwundetenabzeichen (1918) in Schwarz[1] am 20. Juli 1918
- Hanseatenkreuz Bremen[1]
- Dienstauszeichnung IV. Klasse am 2. Oktober 1936
- Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1937
- Spange zum Eisernen Kreuz II. und I. Klasse[1]
- Verwundetenabzeichen (1939) in Gold[1] am 20. August 1941 als Major
- Polizei-Dienstauszeichnung
- Ärmelband „Afrika“ 1943
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub[1]
- Ritterkreuz am 11. April 1943 als Oberstleutnant und Kommandeur des Grenadier-Regiments-Stab z.b.V.165/5. Panzerarmee/Heeresgruppe Afrika
- Eichenlaub am 23. März 1945 (803. Verleihung) als Oberst und Kampfkommandant der Festung Kolberg/3. Panzerarmee/Heeresgruppe Weichsel
Literatur
- Generalmajor Fritz Fullriede, Ritterkreuzträger
Verweise
- Fullriede, Fritz, Lexikon der Wehrmacht
- Fullriede, Fritz, tracesofwar.com (englischsprachig)
Fußnoten
Kategorien:
- Geboren 1895
- Gestorben 1969
- Deutscher Generalmajor
- Deutscher Polizist
- Generalmajor (Heer der Wehrmacht)
- Kommandeur einer Infanterie-Division (Heer der Wehrmacht)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Verwundetenabzeichens (1918)
- Träger des Hanseatenkreuzes (Bremen)
- Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914)
- Träger des Verwundetenabzeichens (1939)
- Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub
- Polizist im Nationalsozialismus
- Kriegsgefangener
- Person (Bremen)