Rudolf, Germar
Germar Rudolf ( 29. Oktober 1964 in Limburg an der Lahn) ist ein deutscher diplomierter Chemiker und Revisionist. Er ist der Verfasser des bekannten Rudolf-Gutachtens, welches auf Basis chemischer und technischer Untersuchungen zeigen will, daß die bezeugten Massenvergasungen mit Blausäure in den offiziell vorhanden gewesenen Gaskammern im Konzentrationslager Auschwitz nicht stattgefunden haben können. Trotz mehrerer Ansätze dazu, auch Versuche des Jan-Sehn-Instituts in Krakau, wurde bis heute kein Gutachten oder Gegengutachten veröffentlicht bzw. bekannt, das wesentliche fachliche Fehler oder Ungenauigkeiten Rudolfs benannt oder Rudolfs Sachbeweisführung angegriffen hätte.
Inhaltsverzeichnis
Leben

Germar Rudolf wurde am 29. Oktober 1964 in Limburg an der Lahn geboren. 1983 machte er in Remscheid sein Abitur und trat danach ein Diplomstudium der Chemie an der Universität Bonn an. 1989 erhielt er dort mit summa cum laude seinen Abschluß. Anschließend leistete er den Grundwehrdienst bei der bundesdeutschen Luftwaffe ab.
Zwischen Oktober 1990 und Juni 1993 fertigte er seine Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart an. Trotz bester Empfehlungen erhielt seine Dissertation jedoch aus politischen Gründen eine Ablehnung, da sie revisionistische Gedanken enthielt.
Seit dem Frühjahr 1993 war er in mehrere Strafverfahren wegen der Veröffentlichung wissenschaftlicher Schriften verwickelt, kehrte schließlich im März seinem Vaterland den Rücken und ging ins Exil nach Hastings in Südengland. Ende 1996 gründete er dort den Verlag Castle Hill Publishers und zeitgleich die kritische zeitgeschichtliche Zeitschrift Vierteljahreshefte für freie Geschichtsforschung. Zusätzlich betreute er die Internetpräsenz der flämischen Vrij Historisch Onderzoek der belgischen Gebrüder Siegfried und Herbert Verbeke, die auch ein Ladengeschäft in einem Vorort Antwerpens betrieben.
1999 siedelte Rudolf in die Vereinigten Staaten über und weitete seine publizistische Tätigkeit aus, einschließlich der Geschichtszeitschrift „The Revisionist“. Am 19. Oktober 2005 wurde er unter verschiedenen Anschuldigungen durch die Einwanderungsbehörde in Chikago verhaftet und am 15. November an die BRD ausgeliefert. Hier machte man ihm aufgrund der in der BRD geltenden Gummiparagraphen zur Verhinderung freier Wissenschaft und Meinungsäußerung vor dem Landgericht in Mannheim einen Prozeß, der von November 2006 bis März 2007 dauerte. Der Vorsitzende Richter Schwab unterschrieb das Urteil, das Rudolf zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilte. Er war danach Gefangener in der Justizvollzugsanstalt Rottenburg bei Mannheim. Am 4. Juli 2009 wurde er aus dieser entlassen. Danach kehrte Germar Rudolf zu seiner amerikanischen Ehefrau in die Vereinigten Staaten von Amerika zurück. An seinen wissenschaftlichen Positionen – zu Kriegslügen, zu Propagandakampagnen und technischen Fragen (Logistik, Organisation, Chemie, Physik und insbesondere Diplomatik [= Urkundenlehre]) im Zusammenhang mit dem Dritten Reich – hält er fest.
Zitat
- „Warum diese Herren Professoren sich tatsächlich weigern, entsprechend ihrem Standeseid die Wahrheit zu bekennen – denn das ist die Bedeutung des Wortes Professor –, hat Prof. Dr. Arndt Simon an jenem denkwürdigen 3. Mai 1993 mir gegenüber wie folgt dargelegt: ‚Jede Zeit hat ihr Tabu. Auch wir Forscher müssen das Tabu unserer Zeit achten. Wir Deutsche dürfen dieses Thema [Ermittlung des Schicksals der Juden im Zweiten Weltkrieg] nicht aufgreifen, das müssen andere tun. Wir müssen akzeptieren, daß wir Deutsche weniger Rechte haben als die anderen.‘ Diese Äußerung ist eine intellektuelle Bankrotterklärung ohnegleichen. Wenige Jahre später äußerte sich die Sekretärin von Prof. Simon in dieser Sache gegenüber meiner Ex-Frau, die damals als einfache Angestellte am Max-Planck-Institut tätig war. Sie führte aus, daß Prof. Simon sich sehr wohl bewußt sei, welches Spiel man ihm gegen seinen Willen aufgezwungen habe, jedoch könne er aus opportunistischen Gründen nicht anders, als seine Karriere und den Ruf der Max-Planck-Gesellschaft vor die Einhaltung wissenschaftlicher Prinzipien zu stellen.“[1]
Siehe auch
Verweise
Fußnoten
Drittes Reich: Die Verschwörung gegen Ernst Röhm • Hitlers Kinder antworten Prof. Guido Knopp • Frage nach dem „Warum?“ • Ich sprach mit Hitler • Lloyd Georges Besuch • Nicht schuldig in Nürnberg • Wer von der Lüge lebt, muß die Wahrheit fürchten!
„Holocaust“: Holocaust Handbooks • 66 Fragen und Antworten über den Holocaust • Der Mythos einer Vernichtung Homosexueller durch die Nazis • Das Wannsee-Protokoll - Anatomie einer Fälschung • Die Auschwitz-Lüge im Bild • Das Gaskammerrätsel im Gersteinbericht • Die zweite babylonische Gefangenschaft • Faurisson-Kontroverse • Gaskammerexperiment • Gaskammertemperatur • Holocaust-Konferenz • Keine Vergasung in Dachau • Lüftl-Report • Leuchter-Report • Liste von Medien mit Bezug zum Holocaust • Offene Fragen an die Holocaust-Industrie • Offener Brief an Frau Professor Rita Süßmuth • Revisionismus • Rudolf-Gutachten • Sechs Millionen • Tales of the Holohoax • The Last Days of the Big Lie • Wie hoch ist die Zahl der jüdischen Opfer?
Zweiter Weltkrieg: Chronologie antideutscher Gewalt von Polen • Die Waffen-SS zu Unrecht am Pranger • Hitlers Krieg? Was Guido Knopp verschweigt! • Kriegserklärungen an das Deutsche Reich • Kriegsschuldfrage • Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel • Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges • Wahrheit für Deutschland – Die Schuldfrage des Zweiten Weltkrieges •
Revisionisten: Martin Allen • Steven Anderson • Austin Joseph App • Harry Elmer Barnes • Friedrich Paul Berg • J. G. Burg✡ • Arthur Butz • David Cole✡ • Thies Christophersen • Roger Guy Dommergue Polacco De Ménasce✡ • Robert Faurisson • Ditlieb Felderer • Wolfgang Fröhlich • Roger Garaudy • Jürgen Graf • Michael A. Hoffman • David L. Hoggan • Gerd Honsik • David Irving • Nicholas Kollerstrom • Fred Leuchter • Walter Lüftl • Carlo Mattogno • Fritjof Meyer • Nolywaika, Joachim • Herbert Pitlik • Carlos W. Porter • Paul Rassinier • Vincent Reynouard • Olaf Rose • Heinz Roth • Henri Roques • Germar Rudolf • Walter Sanning • Franz Josef Scheidl • Bradley R. Smith • Wilhelm Stäglich • Frederick Toben • Udo Walendy • Mark Weber • Ingrid Weckert • Steffen Werner • Ernst Zündel