Heegermühle
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Mark Brandenburg |
Landkreis: | Barnim |
Provinz: | Brandenburg |
Postleitzahl: | 16227 |
Telefon-Vorwahl: | 03334 |
Kfz-Kennzeichen: | BAR, BER, EW |
Heegermühle befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Brandenburg |
Heegermühle ist ein deutscher Wohnplatz im Ortsteil Finow der Stadt Eberswalde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Heegermühle wurde 1294 erstmals genannt, das Dorf gehörte zum Kreis Oberbarnim in der preußischen Provinz Brandenburg. 1928 schlossen sich das Dorf Heegermühle mit den bis dahin selbständigen Gemeinden Eisenspalterei-Wolfswinkel und Messingwerk zur Gemeinde Finow zusammen. Finow wurde 1935 zur Stadt erklärt.
Sehenswürdigkeiten
- Kraftwerk Heegermühle, auch Kraftwerk Finow
Bekannte, in Heegermühle geborene Personen
- Herbert Kleine (1887–1978), Verwaltungsjurist
Siehe auch
- Johann Carl Friedrich Düsterhaupt, Diakonus und Pfarrer zu Heegermühle und Schöpfurth
Literatur
- Rudolf Schmidt, Kreisausschuß Oberbarnim (Hg.): Das Finowtal in Sage und Geschichte, Sitte und Brauch, Bad Freienwalde (Oder) 1924
- PDF Karin Friese / Michael Friese, Stadt Eberswalde Museum in der Adlerapotheke (Hg.): Papierfabriken im Finowtal. Die Geschichte der Papiermühlen und Papierfabriken vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Stadt Eberswalde, Eberswalde 2000, S. 264