Hohlbaum, Robert

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Robert Hohlbaum.jpg

Robert Hohlbaum (Lebensrune.png 28. August 1886 in Jägerndorf, Österreichisch-Schlesien; Todesrune.png 4. Februar 1955 in Graz ) war ein deutscher Dramatiker, Schriftsteller und Bibliothekar.

Leben und Wirken

Hohlbaum studierte Germanistik, promovierte zum Dr. phil. und nahm als k.u.k.-Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Danach war er als Universitätsbiliothekar in Wien tätig.

Hohlbaum war bereits in den 1920er Jahren als dem großdeutschen Gedanken verpflichteter Schriftsteller bekannt und zählte auch im Dritten Reich zu den meistbeachteten Autoren. Am erfolgreichsten war sein Werk „Zweikampf um Deutschland“ von 1936, in dem er den Machtkampf zwischen Preußen und Österreich um die Führung im Reich beschrieb. Im Jahre 1937 übernahm er die Leitung der Stadtbibliothek in Duisburg und anschließend die der Landesbibliothek von Weimar. Mehrere seiner Werke wurden von den „Befreiern“ auf die Verbotsliste gesetzt. Hohlbaum selbst mußte in der Sowjetunion Zwangsarbeit verrichten, die ihn fast das Leben kostete. Wieder zurück in Österreich wurde er wegen mangelnder Bereitschaft zur Umerziehung von den führenden Kreisen weitgehend geächtet.[1]

Auszeichnungen

Schriften

Robert Hohlbaum - Deutsche Passion.jpg
  • Der ewige Lenzkampf, 1913
  • Deutsche Gedichte. Ein Zyklus, 1916
  • Unsterbliche. Novellen, 1919
  • Die Amouren des Magister Döderlein, 1920
  • Grenzland, 1921 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
  • Franz Karl Ginzkey. Sein Leben und Schaffen, 1921
  • Fallbeil und Reifrock. Neue Novellen, 1921
  • Zukunft. Roman, 1922 (Verbotsliste der „Befreier“)
  • Himmlisches Orchester, 1923
  • Deutschland. Eine Sonettenfolge, 1923
  • Die deutsche Passion (Buch), 1924
  • Der wilde Christian. Roman, 1925 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
  • Die Herrgotts-Symphonie, 1925
  • Die Pfingsten von Weimar, 1926
  • Die Raben des Kyffhäuser. Der Roman der Burschenschaft und ihres Zeitalters, 1927
  • Das Paradies und die Schlange. Ein Roman aus Südtirol, 1928
  • Winterbrautnacht. Novellen, 1929
  • Das klingende Gift, 1930
  • Deutsches Leid in Österreich, 1930
  • Die Stunde der Sterne. Eine Bruckner-Novelle, 1930
  • König Volk, 1931
  • Der Mann aus dem Chaos. Ein Napoleon-Roman, 1933
  • Heldische Prosa, Leizpig 1934 (Verbotsliste der „Befreier“)
  • Stein. Der Roman eines Führers, 1934
  • Die Flucht in den Krieg, 1935
  • Der Held von Kolberg, 1935 (Verbotsliste der „Befreier“)
  • Zweikampf um Deutschland. Roman, 1936
  • Fröhlicher Vormärz. Zwei Novellen, 1936
  • Die Ahnen des Bolschewismus, Herrsching 1937 (Verbotsliste der „Befreier“)
  • Grillparzer, 1938
  • Die stumme Schlacht. Roman, 1939
  • Der Kurfürst, 1940
  • Die Königsparade, 1942
  • Balladen vom Geist, 1943
  • Das letzte Gefecht, 1943 (Verbotsliste der „Befreier“)
  • Symphonie in drei Sätzen. Novellen, 1943
  • Front der Herzen, Berlin 1944 (Verbotsliste der „Befreier“)
  • Tedeum, 1950
  • Jesus-Legende, 1951
  • Der Heiratsvermittler, 1953
  • Der Zauberstab. Roman des Wiener Musiklebens, 1954

Fußnoten