28. August
- 876: Nach dem Tod Ludwigs des Deutschen regieren seine drei Söhne das Ostfrankenreich in ihren Teilreichen: Karlmann in Bayern, Ludwig III. der Jüngere in Franken, Sachsen und Thüringen sowie Karl III. der Dicke in Alemannien (Schwaben).
- 995: gestorben: Heinrich II., Herzog von Bayern, genannt „der Zänker“
- 1189: Während des Dritten Kreuzzuges beginnt die Belagerung von Akkon durch ein Kreuzfahrerheer unter Guido von Lusignan.
- 1312: geboren Heinrich XV., Herzog von Niederbayern
- 1619: Ferdinand II. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Die böhmischen Stände versagen ihm jedoch die Gefolgschaft.
- 1749: geboren Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter
- 1802: geboren Karl Joseph Simrock, deutscher Schriftsteller
- 1862: Im Sezessionskrieg beginnt die Zweite Schlacht am Bull Run.
- 1894: geboren Karl Böhm, deutscher Dirigent aus Österreich
- 1910: geboren Leo Tolstoi, russischer Schriftsteller
- 1916: Deutsche Kriegserklärung an Rumänien, Italien wiederum erklärt dem Deutschen Kaiserreich den Krieg.
- 1928: geboren Karl-Michael Vogler, deutscher Schauspieler
- 1936: Reichskriegsminister Werner von Blomberg genehmigt den Kampfeinsatz deutscher Flugzeuge in Spanien.
- 1941: Per Erlaß beschuldigt das Präsidium des Obersten Sowjets der UdSSR die Wolgadeutschen pauschal der Kollaboration mit Deutschland und verfügt deren Deportation nach Sibirien und Kasachstan.
- 1945: Mit dem Eintreffen von 150 US-amerikanischen Soldaten in Atsugi in der Präfektur Kanagawa beginnt die Alliierte Besetzung Japans.
- 1988: Bei einer militärischen Flugvorführung auf dem US-amerikanischen Luftwaffenstützpunkt „Ramstein Air Base“ im rheinland-pfälzischen Ramstein-Miesenbach stoßen drei Düsenflugzeuge der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori zusammen. Eine Maschine davon stürzt in die Zuschauer. Das Unglück fordert 100 Tote und weit über 1.000 Verletzte.
- 2005: gestorben Hans Clarin, deutscher Schauspieler
- 2009: gestorben Günter Kießling, deutscher diffamierter Bundeswehr-Vier-Sterne-General a. D.