Kreis Heydekrug
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Provinz: | Ostpreußen |
Bezirk: | Gumbinnen |
Einwohner: | 37.661 |
Bevölkerungsdichte: | 46 Ew. p. km² |
Fläche: | 805,08 km² |
Lage in Ostpreußen | |
Der Kreis Heydekrug ist ein Ostpreußischer Landkreis, der vor der völkerrechtswidrigen Annexion des Memelgebietes durch Litauen in Folge des ersten Weltkrieges insgesamt 805,08 km² Fläche umfaßte und im Jahre 1931 (bei teilweiser litauischer Verwaltung) 37.661 Einwohner besaß.
Kreissitz ist Heydekrug. Der Landkreis gehört zum Regierungsbezirk Gumbinnen.
Seit der völkerrechtswidrigen Annexion durch Rußland, der damaligen Sowjetunion, im Jahre 1945 und der anschließenden restlichen Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus ihrer Heimat befindet sich derzeit dieser Teil Ostpreußens zum Teil unter russischer und zum Teil unter litauischer Verwaltung.
Literatur
- Ostpreußen-1440 Bilder, Geschichtliche Darstellung von Emil Johannes Guttzeit (Weltbild, ISBN: 978-3-8289-0575-7)
- Manfred Weinhold: Deutschlands Gebietsverluste 1919-1945, Handbuch und Atlas (Arndt-Verlag, ISBN 978-3887411978)
- Martin Schmidtke: Rettungsaktion Ostsee 1944/1945 (Verlag: Bernard & Graefe, ISBN 978-3763762637)
- Heinz Schön: Ostpreußen 1944/45 im Bild: Endkampf-Flucht-Vertreibung (Arndt-Verlag, ISBN 978-3887410896)
Dokumentationen / Filme
- Ostpreußen wie es war (Polarfilm, ISBN 3-937163-45-x)
- Ostpreußen, Ermland und Masuren, Reise in ein fremdgewordenes Land (Polarfilm, ISBN 3-939504-39-4)
- Ostpreußen-Reise 1937 (Polarfilm, ISBN 3-937163-30-1)
- Sturm über Ostpreußen, 1. Ostpreußen im Inferno, 2. Ostpreußen im Todeskampf, Dokumentation der Tragödie von Juni 1944 bis Mai 1945 (Polarfilm, ISBN 3-937163-67-0)
Akmonischken | Alt Stremehnen | Altweide | Augskieken | Augstumalmoor | Auritten | Barden | Bersteningken | Berzischken | Bewern | Bismarck | Coadjuten | Didßeln | Elchwinkel | Feilenhof | Gaidellen | Galsdon-Joneiten | Georgenhöhe | Girreningken | Gnieballen | Gurgsden | Heidewald | Heinrichsfelde | Hermannlöhlen | Heydeberg | Heydekrug | Jonaten | Jugnaten | Kaßemecken | Kawohlen | Kinten | Kirlicken | Kischken | Klein Grabuppen | Klugohnen | Kolleschen | Kukoreiten | Kurpen | Kuwertshof | Lapallen | Laschen | Laudßen | Leitgirren | Mädewald | Mantwieden | Matzken | Matzstubbern | Medischkehmen | Meischlauken | Mestellen | Metterqueten | Michelsakuten | Minge | Moorweide | Neusassen | Pageldienen | Pagrienen | Pakamonen | Paleiten | Passon-Reisgen | Pauern | Peteraten | Petrellen | Plaschken | Pleine | Prätzmen | Rucken | Rudienen | Rumschen | Rupkalwen | Ruß | Saugen | Sausgallen | Scheeren | Schillmeyßen | Schillwen | Schlaunen | Skerswethen | Skirwiet | Steppon-Rödßen | Stonischken | Suwehnen | Szagaten | Szameitkehmen | Tarwieden | Tattamischken | Tauten | Tennetal | Trakseden | Ußlöknen | Ußpelken | Wabbeln | Wersmeningken | Wiesenheide | Wietullen | Wilkomeden | Willeiken | Windenburg | Wirkieten
Kreis Allenstein | Stadtkreis Allenstein | Kreis Angerapp | Kreis Angerburg | Kreis Bartenstein | Kreis Braunsberg | Kreis Ebenrode | Kreis Elchniederung | Kreis Fischhausen | Kreis Gerdauen | Kreis Goldap | Kreis Gumbinnen | Kreis Heiligenbeil | Kreis Heilsberg | Kreis Heydekrug | Kreis Insterburg | Stadtkreis Insterburg | Kreis Johannisburg | Kreis Königsberg | Stadtkreis Königsberg | Kreis Labiau | Kreis Lötzen | Kreis Lyck | Kreis Mackeim | Kreis Memel | Stadtkreis Memel | Kreis Mielau | Kreis Mohrungen | Kreis Neidenburg | Kreis Ortelsburg | Kreis Ostenburg | Kreis Osterode | Kreis Plöhnen | Kreis Praschnitz | Kreis Preußisch Eylau | Kreis Preußisch Holland | Kreis Rastenburg | Kreis Rößel | Kreis Samland | Kreis Scharfenwiese | Kreis Schloßberg | Kreis Schröttersburg | Kreis Sensburg | Kreis Sichelberg | Kreis Soldau | Kreis Sudauen | Stadtkreis Tilsit | Kreis Tilsit-Ragnit | Kreis Treuburg | Kreis Wehlau | Kreis Zichenau