Legion Condor (Film)
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Legion Condor |
Produktionsland: | Drittes Reich |
Erscheinungsjahr: | 1939 |
Stab | |
Regie: | Karl Ritter |
Drehbuch: | Felix Lützkendorf, Karl Ritter |
Produktion: | Universum-Film AG |
Musik: | Herbert Windt |
Kamera: | Günther Anders |
Schnitt: | Gottfried Ritter |
Besetzung | |
Darsteller | Rollen |
Paul Hartmann | Der Kommandant der Jagdflieger |
Albert Hehn | Ein Jagdflieger |
Fritz Kampers | Oberfeldwebel Moebius |
Josef Dahmen | Unteroffizier |
Willi Rose | Unteroffizier |
Otto Graf | Unteroffizier |
Karl John | |
Wolfgang Staudte | |
Heinz Welzel | |
Herbert A. E. Böhme | |
Carsta Löck | |
Marina von Ditmar | |
Lilli Schoenborn | |
Karl Klüsner | |
Andrews Engelmann | |
Malte Jaeger | |
Franz Jan Kossak | |
Lutz Götz | |
Lothar Körner | |
Lea Niako | |
Ernst von Klipstein | |
Ernst Bader | |
Ursula Ulrich | |
Ruth Nimbach | |
Irene Fischer |
Legion Condor ist ein deutscher Spielfilm von 1939, der kriegsbedingt unvollendet blieb.
Wissenswertes
Spielfilm-Variante zu dem Kulturfilm „Im Kampf gegen den Weltfeind“ über die heroischen deutschen Soldaten der Legion Condor, die im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939 Francos Truppen ausbildeten und auf ihrer Seite gegen den Bolschewismus kämpften. Die Dreharbeiten wurden durch den Polenfeldzug am 1. September 1939 abgebrochen.