Linksextremismus in der Schweiz
Linksextremismus in der Schweiz dokumentiert das Aufkommen von militanten, linksextremen, antifaschistischen und antideutschen Taten im Bereich der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Struktur
Gruppen
Objekte
Chronik
Die folgende Chronik dokumentiert das Aufkommen von militanten, linksextremen, antifaschistischen und antideutschen Taten im Bereich der Schweiz, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Chronik linker Aktivitäten
- 2013
- 25. Mai: Bei der „Tanz dich frei“-Demonstration in Bern schlugen in der Nacht rund 70 vermummte Randalierer alles kurz und klein, und lieferten sich Scharmützel mit der Polizei. Sie forderten auf einem Transparent: „Besetzen statt besitzen.“ Über 20 Personen wurden verletzt.[1][2]
- 2014
- 22. Februar: In Zürich wurden bei einem Immobilienunternehmen Scheiben eingeschlagen, anschließend wurde Farbe im Inneren vergossen.[3]
- Dezember: Die linksextreme Zürcher Aktivistin Andrea Stauffacher[4] sammelte Geld, um die Kurden in Kobane mit Waffen zu versorgen – Zitat: „Wir haben in der Schweiz eine Kampagne gestartet, um die Kurdenkämpfer mit Waffen versorgen zu können.“ Die „Rote Hilfe Schweiz“ ruft über ihren Weltnetzauftritt dazu auf „Geld für die Bewaffnung der Selbstverteidigungseinheiten vor Ort zu sammeln“.
- 2015
- 1. Mai: Am „Tag der Arbeit“ flogen Flaschen, Farbbeutel und Petarden[5] gegen Beamte. Die Polizei Zürich nahm 58 Personen fest.
- 3. September: Farbangriff auf ein Begegnungszentrum der Katholischen Kirche in Zürich.[6]
- 7./8. September: Am Rheinhafen wurde Feuer gelegt. Eine linke Gruppe bekannte sich.[7]
- 12. September: Angehörige der linken Szene bewarfen türkische Demonstranten und Polizisten in Bern mit Flaschen und Steinen. Insgesamt wurden 22 Personen verletzt, davon fünf Polizeibeamte.[8]
- 15./16. September: Das EVP-Büro in Zürich wurde mit Steinen angegriffen. Eine linke Gruppe bekannte sich.[9]
- 19./18. September: Auf einer linken Demonstration in Basel wurden vier Polizisten durch Steinwürfe und Laserattacken verletzt. Durch Sachbeschädigungen an Wänden und Fenstern entstand ein Sachschaden von mindestens 100.000 Franken.[10][11]
- 21. September: Angehörige der linken Szene bewarfen Polizisten in Dornach, die eine SVP-Veranstaltung schützen, mit Steinen, Pyrotechnik sowie anderen Gegenständen. Sechs Tatverdächtige wurden festgenommen.[12]
- 21./22. September: Farbanschlag auf türkisches Fremdenverkehrsamt in Zürich. Eine linke Gruppe bekannte sich.[13]
- 17. Oktober: Linke Demonstranten versuchten eine Polizeiketten in Bern zu durchbrechen.[14]
Verweise
- Mehr als 200 Linksextremisten verwüsteten Zürich, Unzensuriert.at, 16. Dezember 2014