Lockenköpfchen

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

FILM

Lockenköpfchen.jpg
Filmdaten
Deutscher Titel: Lockenköpfchen
Originaltitel: Curly Top
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1935
Sprache: Englisch
Filmproduktion: 20th Century Fox
Erstverleih: Deutsche Fox Filmverleih
IMDb: deueng
Stab
Regie: Irving Cummings
Musik: Cyril J. Mockridge
Dialogregie: Reinhard W. Noack
Dialogbuch: Richard Busch
Besetzung
Darsteller
(Synchronstimme)
Rolle
Shirley Temple
(Carmen Lahrmann)
Elizabeth Blair
John Boles
(Harry Giese)
Edward Morgan
Rochelle Hudson Mary Blair
Jane Darwell Mrs. Denham

Lockenköpfchen (engl. Curly Top) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1935. Die Deutsche Erstaufführung fand am 9. März 1936 statt.

weitere Titel

  • Wuschelkopf; AT

Handlung

Quelle
Folgender Text ist eine Quellenwiedergabe. Unter Umständen können Rechtschreibfehler korrigiert oder kleinere inhaltliche Fehler kommentiert worden sein. Der Ursprung des Textes ist als Quellennachweis angegeben.

Der reiche Edward Morgan lernt die beiden Waisenmädchen Elizabeth Blair und ihre ältere Schwester Mary kennen. Er ist sofort verzückt in die beiden. Unter dem Namen „Jones“ adoptiert er sie. Als Morgan die beiden besser kennen lernt, verliebt er sich in Mary.

Die kleine Elisabeth Blair hat ihre Eltern durch ein Autounglück verloren und lebt mit ihrer achtzehnjährigen Schwester Mary im Waisenhaus. Elisabeth, von aller Welt Wuschelkopf genannt, versteht es, in die kalte und freudlose Atmosphäre des Waisenhauses etwas Sonne zu bringen. Von ihren Eltern, die Zirkusartisten waren, hat sie ein Ponny und eine Ente geerbt, die beide dressiert sind. Diese beiden „Künstler“ sind die Lieblinge des kleinen Madchens. — Mary hat ihren Eltern vor deren Tode geschworen, die kleine Sdswester niemals zu verlassen. — Eines Tagen findet eine wichtige Inspektion in dem Waisenhaus statt. Unter den Vorstandsmitgliedern und Gründern des Institutes befindet sich auch der junge Millionär Edward Morgan.

Während die kleine Elisabeth durch ihre Streiche den Groll des alten und mürischen Herrn Wyckoff hervorruf, erobert sie das Herz eines anderen Besuchers im Sturm. Edward Morgan ist von ihr so entzückt, daß er den Entschluß faßt, sie zu adoptieren und in sein Haus zu nehmen. Als er hört, daß Mary geschworen habe, ihre verwaiste kleine Schwester nie zu verlassen, nimmt er beide Mädchen zu sich. — Um Elisabeth und Mary nicht mit einer Dankesschuld zu belasten, redet er ihnen ein, daß er sie im Auftrage eines reichen Freundes aus dem Waisenhaus geholt und in sein Hans aufgenommen habe, und daß dieser die Kosten für ihren Unterhalt und ihre Erziehung übernehme. — Für Wuschelkopf beginnt nun ein neues Leben. In dem palastartigen Hause des jungen Millionärs wird ihr alles geboten, was ein Kinderherz nur wünschen kann.

Morgans Tante ist den beiden Mädchen eine mütterliche Freundin. — Mary, die von den jungen Männern, die im Hause Morgan verkehren, umschwärmt wird, verbirgt in ihrem Herzen eine heiße Liebe zu Edward Morgan. Als sie aber eines Tages infolge eines Mißverständnisses glauben muß, Morgan habe sie nur um ihres Schwures willen mit ihrer kieinen Schwester in sein Haus aufgenommen und beachte sie gar nicht, nimmt sie den Heiratsantrag eines reichen jungen Mannes an. — Morgan, der Marys Liebe von ganzem Herzen erwidert, ist über die Verlobung sehr unglücklich.

Doch seine alte, Tante weiß, wie es mit ihm und Mary bestellt ist. Sie versteht es, seine Eifersucht zu entflarnmen, und als er eines Tages erfährt, daß Mary ihre Verlobung gelöst hat und Marys kleine Schwester ihm den Vorschlag macht; Mary zu heiraten, damit sie alle drei beisammen bleiben können, findet er endlich die erlösende Wort, auf das Mary vom ersten Tage an sehnsüchtig gewartet hat.

Anmerkungen

Bereits 1934 erschien mit „Shirley’s großes Spiel/ Baby Take a Bow“ der erste Film mit Shirley Temple in Deutschland. Leider ist über die deutsche Bearbeitung nichts bekannt. Sicher ist, daß Shirley Temple noch nicht von Carmen Lahrmann gesprochen wurde. Im Frühjahr 1936 erschien dann der zweite Temple-Film in Deutschland: „Lockenköpfchen“, 1935 in den VSA gedreht. Für diesen Film (und die weiteren) Temple-Film wurde eine junge, begabte Sprecherin gesucht, die auch Gesangstalent mitbrachte. Die Wahl fiel auf die jungen Berlinerin Carmen Lahrmann, damals 10 Jahre alt. Carmen Lahrmann war zu dieser Zeit schon öfters im Rundfunk aufgetreten. Die deutsche Fassung wurde von der Tobis Melofilm im Auftrag der Deutschen Fox Filmgesellschaft durchgeführt. Für das deutsche Buch bzw. die deutsche Dialogregie könnten Richard Busch (Buch) und Reinhard W. Noack (Regie) verantwortlich gewesen sein. Diese bewährte „Synchron-Team“ hatte damals vor allem auch für die Fox viele Filme eingedeutscht.

Filmausschnitt


VS-Vorschau

Carmen Lahrmann singt auf Schallplatte „Wenn ich erst komm“ aus dem Film „Lockenköpfchen“