Gorbatschow, Michail

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Michail S. Gorbatschow)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Michail Gorbatschow, 1987

Michail Sergejewitsch Gorbatschow (Lebensrune.png 2. März 1931 in dem Dorf Priwolnoje im Gebiet Stawropol; Todesrune.png 30. August 2022 in Moskau) war ein ehemaliger sowjetischer und russischer Politiker. Er war von März 1985 bis August 1991 Generalsekretär der KPdSU und von März 1990 bis Dezember 1991 Präsident der UdSSR.

Werdegang

Herkunft

Michail Sergejewitsch Gorbatschow wurde am 2. März 1931 in dem Dorf Priwolnoje (im Gebiet Stawropol im Nordkaukasus) als Sohn eines Bauern geboren. Sein Vater arbeitete als Mähdrescherfahrer. Die Mutter war orthodoxe Christin. Gorbatschow war nach eigener Angabe getauft.

Ausbildung

Er besuchte die Dorfschule in Priwolnoje und eine Mittelschule in der nächsten Kleinstadt. 1944 bis 1950 arbeitete Gorbatschow, der dem Jugendverband „Komsomol“ beigetreten und für seine Mitarbeit 19jährig mit dem Orden des „Roten Banners der Arbeit“ ausgezeichnet worden war, in einer Kolchose. An die Moskauer Universität geschickt, studierte Gorbatschow 1950 bis 1955 Jura. Er war Komsomolzenchef seiner Studiengruppe und wurde 1952 Mitglied der KPdSU. Später besuchte Gorbatschow zur weiteren Qualifizierung bis 1967 das Agrar-Institut in Stawropol.[1]

Wirken

Den erlernten Beruf des Juristen übte Gorbatschow nicht aus. Stattdessen durchlief er nach seinem Studium eine typische Parteikarriere. 1956 bis 1958 war er 1. Sekretär des Stadtkomitees des Komsomol in Stawropol/Ciskaukasien, anschließend 1958–1962 zunächst 2., dann 1. Sekretär. Durch seine Politik der Glasnost (wörtlich: „Offenheit“) und der Perestroika (wörtlich: „Umbau“) leitete er nach allgemeiner Lesart das Ende des Kalten Krieges ein.

Im März 1998 widersprach Gorbatschow dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl und dementierte dessen Version der Verhandlungen um die deutsche „Wiedervereinigung“. Gorbatschow betonte, daß die Sowjetunion bei den Verhandlungen keinen Wert auf den Fortbestand der durchgeführten Enteignungen zwischen 1945 und 1949 in der Sowjetischen Besatzungszone gelegt habe.[Quellennachweis erforderlich]

Familie

Gorbatschow heiratete 1953 als ca. 22jähriger die etwas jüngere Studentin Raissa Titarenko (1932–1999), die er an der Universität in Moskau kennengelernt hatte. Nach dem Studienabschluß 1957 zogen sie nach Stawropol, wo sie 23 Jahre lang lebten. 1957, als Gorbatschow 26 Jahre alt war, wurde als einziges Kind die Tochter Irina geboren.

Auszeichnungen (Auszug)

Literatur

  • Anatoli Golizyn (1926–2008): New Lies for Old: The Communist Strategy of Deception and Disinformation. Dodd, Mead, New York 1984; Neuausgabe bei G S G & Associates Pub, 1990, ISBN‎ 978-0945001089 [420 S.] – behandelt Global- und Langzeitstrategie kommunistischer Führer

Siehe auch

Verweise

Englischsprachig

Filmbeiträge

Fußnoten

  1. Internationales Biographisches Archiv 10/2008