Ravensburg
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Landkreis: | Ravensburg |
Einwohner (31. Dez. 2011): | 48.466 |
Bevölkerungsdichte: | 526 Ew. p. km² |
Fläche: | 92,04 km² |
Höhe: | 450 m ü. NN |
Postleitzahl: | 88212–88214 |
Telefon-Vorwahl: | 0751, 07504 (Geratsberg, Wippenreute), 07546 (Taldorf teilw.) |
Kfz-Kennzeichen: | RV |
Koordinaten: | 47° 47′ N, 9° 37′ O |
Ravensburg befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Ravensburg ist eine deutsche Stadt im Kreis Ravensburg im BRD-Bundesland Baden-Württemberg
Inhaltsverzeichnis
Lage
Ravensburg liegt in der Nähe des Bodensees.
Bekannte, in Ravensburg geborene Personen
- Johann Georg Eben (1795–1838), Beamter und Archivar
- Heinrich der Löwe (1129/1130 oder 1133/35–1195), Herzog von Sachsen und Bayern
- Kai Diekmann (geb. 1964), Journalist, Zeitungsherausgeber und langjähriger Chefredakteur der Bild-Zeitung
- Eugen Gall (1921–2001), Oberleutnant und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Götz Kubitschek (geb. 1970), Publizist der Neuen Rechten
- Helmut Thumm (1895–1977), General der Infanterie und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Viktor Zoller (1912–1947), SS-Hauptsturmführer und Adjutant im KL Mauthausen
In Ravensburg geborene Nichtdeutsche
- Rolf Verleger (geb. 1951), jüdischer Psychologe, Hochschullehrer und Essayist in der BRD
Bildergalerie
Die Türme von Ravensburg.Im Vordergrund der 55 m hohe „Mehlsack“.[1]
Literatur
- Johann Georg Eben: „Versuch einer Geschichte der Stadt Ravensburg von Anbeginn bis auf die heutigen Tage“, 1835 (PDF-Dateien: Band 1, Band 2)