Pahlavi, Reza Schah

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Reza Schah Pahlavi)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pfeil 1 start metapedia.png Für den Sohn siehe Pahlavi, Mohammad Reza
Reza Schah Pahlavi.jpg

Reza Schah Pahlavi (Reza Chan oder Reza Khan; Lebensrune.png 15. März 1878 in Alascht, Persien; Todesrune.png 26. Juli 1944 in Johannesburg, Südafrika) war ein iranischer Politiker. Er war als Verteidigungsminister und Premierminister tätig und wurde 1925 nach Ablösung der Kadscharen-Dynastie von der Nationalversammlung zum Schah von Persien gewählt.

Leben und Wirken

Er stammte aus einfachen Verhältnissen und diente zunächst als Offizier in einer persischen Reiterbrigade. 1921 wurde er Verteidigungsminister und bekämpfte bolschewistische Separatisten, die im Nordiran eine Sozialistische Sowjetrepublik von Iran ausgerufen hatten.

1923 wurde Pahllavi zum Ministerpräsidenten ernannt, strebte nach wirtschaftlichen Reformen nach dem Vorbild Atatürks und sorgte für einen wirtschaftlichen Aufschwung. 1935 ordnete er die Umbenennung von Persien in Iran an. Wegen seiner betont deutschfreundlichen Haltung und seiner damit verbundenen Weigerung, an der Seite der Alliierten gegen das Dritte Reich zu kämpfen, überfielen Briten und Sowjetbolschewisten im August 1941 gemeinsam sein Land. Die bekannt gewordenen Ölvorkommen wurden jahrelang von den Briten ausgebeutet. In einer Proklamation an die Bevölkerung und in einem Befehl an die iranische Armee rief er zum bewaffneten Widerstand gegen die sowjet-bolschewistischen und anglo-britischen Eindringlinge auf.

Nachdem er zugunsten seines Sohnes Mohammad Reza Pahlavi zum Thronverzicht gezwungen worden war, wurde der Iran dann zum wichtigen Durchgangsgebiet VS-amerikanischer Rüstungslieferungen für die Bolschewisten, iranische Ölvorkommen wurden zum Kampf gegen die Achsenmächte ausgebeutet. Pahlavi, der bei seinem Volk äußerst beliebt war, durfte nur auf Intervention seines Sohnes nach Südafrika ausreisen, wo er 1944 an einem Herzinfakrt starb.[1]

Familie

Frauen

  • 1895 heiratete Reza Khan Maryam, seine Cousine.[2] Seine Frau Maryam starb jedoch bei der Geburt der Tochter im Februar 1904.
  • 1916 heiratete Reza Khan Tadj ol-Molouk (Lebensrune.png 1896; Todesrune.png 10. März 1982), die Tochter von Teymour Khan, einem Wachtmeister kaukasischer Herkunft.[3]
  • 1922 heiratete Reza Khan Turane, die Tochter eines Kadjaren. Die Scheidung erfolgte ein Jahr später.
  • 1923 heiratete Reza Khan Esmat, die Tochter eines Kadjaren.

Kinder

  • Aus der Ehe mit Maryam Khanum ging die Tochter Hamdan-Os-Soltaneh, (Lebensrune.png 22. Februar 1904; Todesrune.png 1992) hervor.
  • Aus der Ehe mit Tadj ol-Molouk gingen vier Kinder hervor. Die älteste Tochter
Schams (Lebensrune.png 18. Oktober 1917; Todesrune.png 1996),
Mohammad Reza und seine Zwillingsschwester Aschraf, Lebensrune.png 26. Oktober 1919
Ali Reza (Lebensrune.png 1. April 1922; Todesrune.png 26. Oktober 1954 bei einem Flugzeugabsturz).
  • Aus der Ehe mit Turane ging ein Sohn Gholam Reza, Lebensrune.png 15. Mai 1923, hervor.
  • Aus der Ehe mit Esmat gingen vier Söhne und eine Tochter hervor:
Abdul Reza (Lebensrune.png 7. Juni 1924; Todesrune.png 2004)
Ahmed Reza (Lebensrune.png 21. August 1925; Todesrune.png 1981)
Mahmud Reza (Lebensrune.png 4. Oktober 1926; Todesrune.png 2001)
Fatemeh (Lebensrune.png 4. Oktober 1928; Todesrune.png 1987) und
Hamid Reza (Lebensrune.png 4. Juli 1932; Todesrune.png 1992).

Das iranische Parlament schloß in der Thronfolge die Nachkommen von Kadjaren (und damit die Söhne Reza Schahs aus der dritten und vierten Ehe) per Gesetz aus.

Siehe auch

Fußnoten

  1. Gerhard Frey: Prominente ohne Maske international, Seite 305, FZ-Verlag, 1989, ISBN 3924309108
  2. Gérard de Villiers: Der Schah. Seite 33 ff.
  3. Gérard de Villiers: Der Schah. Seite 39