26. Juli
Aus Metapedia
Deutschland
- 1439: geboren Siegmund, Herzog von Bayern
- 1678: geboren Joseph I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
- 1703: Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols den bayrischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayrischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
- 1757: Im Siebenjährigen Krieg siegen französische Truppen in der Schlacht bei Hastenbeck.
- 1791: geboren Franz Xaver Wolfgang Mozart, Komponist
- 1801: gestorben Maximilian Franz von Österreich, Erzherzog von Österreich und Erzbischof von Köln
- 1842: geboren Berthold Delbrück, deutscher Sprachwissenschaftler
- 1866: Preußen und Österreich schließen den Vorfrieden von Nikolsburg zur Beendigung des Deutschen Krieges.
- 1882: Uraufführung von Richard Wagners „Parsifal“ bei den Bayreuther Festspielen
- 1902: geboren Albert Forster, Reichsstatthalter in Danzig
- 1908: Hans Koeppen erreicht im ersten Autorennen um die Welt nach über 21.000 Kilometern Fahrt als Erster das Ziel in Paris.
- 1923: Das Zeitalter der Raumfahrt beginnt: Im Münchener Oldenbourg-Verlag erscheint Hermann Oberths erstes Grundlagenwerk für Raketentechnik und Raumfahrt, „Die Rakete zu den Planetenräumen“.
- 1925: gestorben Gottlob Frege, deutscher Mathematiker und Philosoph
- 1936: Die Achsenmächte entscheiden, zugunsten Francos in den Spanischen Bürgerkrieg einzugreifen.
- 1943: Adolf Hitler trifft nach der Invasion auf Sizilien Anordnungen für die Verteidigung der Südostfront durch die deutsche Wehrmacht, wo er fälschlicherweise „den baldigen Beginn von Landungsunternehmungen gegen die Sperrfront der Ägäis [...] und gegen die griechische Westküste“ erwartet.
- 1970: gestorben Wilhelm Schepmann, 1943 bis 1945 Chef des Stabes der SA
Frankreich