Wir sind das Volk!
„Wir sind das Volk!“ war, gemeinsam mit „Deutschland, einig Vaterland!“, ein politisches Schlagwort bzw. Sprechchor der Teilnehmer der Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR, die sich nach Deutscher Freiheit sehnten, und Leitgedanke der Deutschen Teilvereinigung am 3. Oktober 1990. Später wurde sie abgelöst durch den Schlachtruf: „Kommt die D-Mark, bleiben wir – kommt sie nicht, geh'n wir zu ihr!“
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
Gemäß mündlicher Überlieferung ging das bekannte Schlagwort: „Wir sind das Volk!“ auf den früheren Demonstrationsruf: „Wir sind keine Hooligans, wir sind das Volk!“ zurück, nachdem die DDR-Propagandapresse die schon sehr zahlreichen ersten Demonstranten als „asoziale Gesellschaftsfeinde“ charakterisiert hatte.
Geschichtliche Vorbilder
Schon 1848 während der Zeit der Märzrevolution prägte Ferdinand Freiligrath die Phrase in seinem Gedicht „Trotz alledem!“, in dem es in der siebenten und letzten Strophe heißt:
- „Wir sind das Volk, die Menschheit wir,
- Sind ewig drum, trotz alledem!“
Im Dritten Reich behandelte der Philosoph Martin Heidegger den Satz 1934 in einer Vorlesung über Logik. Er sagte unter anderem:
- „Im Augenblick dieses Begreifens ist unsere Entscheidung gefallen: Wir sind das Volk.“ [1]
Wir sind EIN Volk
Durch den späteren Austausch eines einzigen Wortes zu „Wir sind ein Volk“ bekam der Demonstrationsruf eine weitreichende politische Tragweite, die nachfolgend weltpolitisch starke Auswirkungen hatte.
Der Wechsel der Schlagwortes zeigte den Willen der Bürger des besetzten Mitteldeutschlands zur deutschen Wiedervereinigung an, den westdeutsche Politiker, vor allem Bundeskanzler Helmut Kohl, dazu nutzten, die Teilvereinigung Deutschlands mit den Siegermächten des Zweiten Weltkrieges (→ Zwei-plus-Vier-Vertrag) auszuhandeln.
Markenrecht
Der bisherige Markenschutz für das Schlagwort „Wir sind das Volk!“ war im Frühling 2013 ausgelaufen. Eine frühere DDR-Bürgerrechtlerin hatte die Löschung der Marke beantragt und dies damit begründet, daß die politische Parole von der Stadt Leipzig nicht genutzt werde. Das Deutsche Patent- und Markenamt in München bestätigte, daß die rechtskonservative Bundespartei „WIR SIND DAS VOLK (WSDV)/Deutsche-Volkspartei“[2] sich nun die Rechte der Wortmarke gesichert hat.