Vlaams Belang

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Vlaams Blok)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vlaams Belang

Vlaamsbelang.gif
Bestehen: seit 2004
Führer: Tom Van Grieken

Vlaams Belang (Ndl. | hdt. Flämische Interessen) ist eine separatistische Regionalpartei in Belgien. Sie versteht sich als patriotisch. Im Landesteil Flandern ist sie seit den 1990er Jahren eine der drei stimmenstärksten Parteien. Sie wurde 2004 als Nachfolgeorganisation des Vlaams Blok (Flämischer Block) gegründet.

Zio-Populismus

Patriots.eu

Die Partei arbeitet in dem EU-Parteienzusammenschluss Patriots.eu seit Februar 2025 – mit der nichteuropäischen zionistischen (Regierungs-)Partei Likud aus Israel zusammen.[1] Vorsitzender des Likud ist Benjamin Netanjahu, der seit November 2024 mit Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesucht wird.

„Jerusalemer Erklärung“

Vertreter von Vlaams Belang hatten im Dezember 2010 eine Reise nach Israel unternommen und dort, mit Vertretern anderer „Rechtsparteien“ aus der BRD (Die Freiheit), der BRÖ (FPÖ), Schweden (Schwedendemokraten), eine „Jerusalemer Erklärung“ verabschiedet, die eine Einheit zwischen dem Widerstand gegen die Islamisierung Europas und der uneingeschränkten Solidarität mit Israel proklamiert.[2]

Programm

Der Vlaams Belang tritt für die Unabhängigkeit Flanderns, eine Beschränkung der Zuwanderung und freie Marktwirtschaft ein. Weitere Programmpunkte sind:

  • Höheres Kindergeld, um Eltern einen Erziehungsurlaub zu ermöglichen und die Geburtenrate zu erhöhen
  • Umstellung des Rentensystems auf ein Kapitaldeckungsverfahren
  • Erhaltung des Bildungssystems (In der PISA-Studie 2003 wurde das flämische Bildungssystem als das Beste bewertet.)
  • Kein EU-Beitritt der Türkei
  • Abschaffung von Anti-Diskriminierungs-Gesetzen mit dem Verweis auf die Meinungsfreiheit
  • Einführung einer Einheitssteuer
  • Aufhebung des Abtreibungs- und Euthanasiegesetzes
  • Privatisierung von Staatsbetrieben

Mitglieder

Bekannte Mitglieder sind:

Siehe auch

Verweise

Englischsprachig

Fußnoten