8. Januar
Aus Metapedia
- 1557: gestorben Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach
- 1686: geboren Wilhelm Friedrich, Markgraf von Brandenburg-Ansbach
- 1705: „Almira, Königin von Castilien“, die erste Oper Georg Friedrich Händels, wird in Hamburg am Theater am Gänsemarkt uraufgeführt.
- 1706: Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
- 1843: geboren Karl Eduard Heusner, deutscher Vizeadmiral
- 1868: gestorben Adolf Heinrich Graf von Arnim-Boitzenburg, preußischer Politiker
- 1871: geboren Magnus von Levetzow, deutscher Militär, Politiker (NSDAP) und Polizeibeamter
- 1874: geboren Elisabeth Marie Auguste von Bayern, Prinzessin von Bayern
- 1889: geboren Paul Hartmann, deutscher Schauspieler
- 1904: geboren Karl Brandt, chirurgischer Begleitarzt von Adolf Hitler
- 1918: In seinem 14-Punkte-Programm umschreibt US-Präsident Woodrow Wilson die von ihm geplante Friedensordnung nach dem Ersten Weltkrieg in Europa vor beiden Häusern des US-Kongresses. Ein zentraler Punkt dabei ist „Selbstbestimmungsrecht der Völker“, das von den restlichen Siegermächten des Ersten Weltkrieges jedoch ignoriert wird.
- 1919: Das Freikorps Löschebrand wird gegründet.
- 1933: Der Nationalsozialist Erich Sagasser wird von Kommunisten in Berlin-Moabit ermordet und gilt fortan als Blutzuge der nationalsozialisten Bewegung.
- 1942: Um den japanischen Vormarsch im Pazifikkrieg anzuhalten, gründen die Alliierten das gemeinsame Kommando ABDACOM in Singapur.
- 1946: Die Braunschweiger Zeitung erscheint erstmals als Lizenzzeitung in der britischen Besatzungszone.
- 2016: 71 Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers veröffentlicht der Verlag „Der Schelm“ eine Neuausgabe von dessen Werk „Mein Kampf“.