Akrobat schö-ö-ö-n

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Akrobat Schö-ö-ö-n)
Wechseln zu: Navigation, Suche

FILM

Akrobat schö-ö-ö-n....jpg
Filmdaten
Produktionsland: Deutsches Reich
Erscheinungsjahr: 1936
Laufzeit: 85 Minuten
Sprache: Deutsch
Filmproduktion: Tobis-Filmkunst GmbH
Erstverleih: Deutsche Filmvertriebs GmbH
IMDb: deueng
Stab
Regie: Wolfgang Staudte
Regieassistenz: Erich Frisch
Drehbuch: Wolfgang Staudte
Produktionsleitung: Werner Malbran
Musik: Friedrich Schröder,
Paul Hühn
Ton: Gerhard Franke
Kamera: Georg Bruckbauer
Kameraassistenz: Wolfgang Hewecker
Standfotos: Franz von Klepacki
Bauten: Erich Grave,
Hans Luigi
Aufnahmeleitung: Ernst Körner,
Joe Rive
Herstellungsleitung: Werner Malbran
Schnitt: Eva Kroll
Besetzung
Darsteller Rolle
Charlie Rivel Groteskakrobat Charlie
Original Hiller-Girls
Clara Tabody Sängerin und Tänzerin Monika
Karl Schönböck Orlando
Käthe Dyckhoff Trapezkünstlerin Bibiana
Fritz Kampers Kraftmensch Roto
Werner Scharf Trapezkünstler Fred Martoni
Nina Raven Lydia
Einar Björling Trapezkünstler Bruno Martoni
Hans Junkermann Direktor
Henry Lorenzen Sekretär
Adolf Ziegler Regisseur
Oskar Höcker Bühnenmeister
Karl Kahlmann Varieté-Diener
Edgar Pauly Pförtner
Klaus Puhlmann Peter
Herta Worell Peters Mutter
Walter Schramm-Duncker Mann mit Baß
Karin Lüsebrink 1. Sekretärin
Ursula Herking 2. Sekretärin
Rella Marlo Artistin
Heinz Wemper 1. Bühnenarbeiter
Armin Münch Sprachlehrer + 1. Gast
Ruth Buchardt elegante Dame
Karl-Heinz Reichel Regieassistent
Jockel Stahl Revuetänzer
Bela Kremo Artist
Hans Hermann Schaufuß Krause
Hella Tornegg Garderobiere
Charly Berger Angestellter des Theaters
Angelo Ferrari Gast im Restaurant
Meta Weber Charlies Zimmerfrau

Akrobat schö-ö-ö-n ist ein Spielfilm von 1943. Die Dreharbeiten wurden in Berlin im Theater des Volkes (Großes Schauspielhaus), im Grunewald-Atelier und Jofa-Atelier im Zeitraum vom 2. Dezember 1942 bis März 1943 gedreht. Die Uraufführung fand am 1. Dezember 1943 in Berlin im Alhambra am Kurfürstendamm statt.
Die Fernseherstausstrahlung war am 29. Januar 1962 im DDR-Fernsehsender DFF.

Weitere Schreibweisen

  • Akrobat schö-ö-ön
  • Akrobat schööön

Handlung

Quelle
Folgender Text ist eine Quellenwiedergabe. Unter Umständen können Rechtschreibfehler korrigiert oder kleinere inhaltliche Fehler kommentiert worden sein. Der Ursprung des Textes ist als Quellennachweis angegeben.

Auch Charlie scheint das Glück zu lächeln. Er erhält noch einmal die Aufforderung, sich im „Tabarin“ vorzustellen, „am 13. um 13 Uhr“ steht auf der Postkarte. Er hat zwar das Glück, Monika in ihrer Garderobe mit glühender Brennschere aus den Händen des Kraftmenschen Roto zu befreien, auf der Bühne stört er aber die Proben so, daß er abgeschoben und als Nachtwächter engagiert wird. Da drückt er nachts auf die Lichthebel, die Bühne erstrahlt, er übt am Trapez. Er entdeckt eine junge Akrobatin, Bibiana, die sich über Nacht im Parkett versteckt hat, um am Morgen den Direktor zu sprechen. Mit ihr studiert er nun auf der Bühne des Nachts eine Nummer ein. Dabei wird er eines Nachts von dem Direktor und einer kleinen Gesellschaft entdeckt; seine Nummer muß zwar bewundert werden, dennoch wirft ihn der Direktor hinaus.

Wie früher Monika, so schält nun Bibiana Charlies Kartoffeln in der Mansarde. Eines Tages fällt eine Nummer im Varietè aus, der Direktor erinnerte sich an Charlie und Bibiana, man stöbert sie im letzten Augenblick in der Mansarde auf und holt sie direkt zum Auftreten ins Vartetè. Es ist ein großer Augenblick für Charlie, als er in „seiner" Garderobe steht und sich fertigmacht. Aber nur diesen einen Augenblick gönnt ihm das Schicksal. Roto, der Kraftmensch, der Charlies Eintreten für Monika nicht vergessen hat, schlägt Charlie so zusammen, daß er den Auftritt verpaßt. — Doch jetzt ist trotz allem Charlies Glückssträhne da: Im letzten Augenblick steht er doch mit auf der Bühne und startet seine große nun weltberühmt werdende Nummer.


Filmplakate

Filmvorschau