Lankwitz

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Berlin-Lankwitz)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Lankwitz

Lankwitz Wappen.jpg
Wappen von Lankwitz
Staat: Deutsches Reich
Landkreis: Steglitz-Zehlendorf
Einwohner (2010): 40.939
Bevölkerungsdichte: 5.856 Ew. p. km²
Fläche: 6,99 km²
Postleitzahl: 12247, 12249
Telefon-Vorwahl: 030
Kfz-Kennzeichen: B
Koordinaten: 52° 26′ 0″ N, 13° 21′ 0″ O
Lankwitz befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet.
Bundesland: Berlin

Lankwitz ist eine brandenburgische Gemeinde im Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin.

Lage

Mit einer Fläche von 7 km² grenzt er an die folgenden Berliner Ortsteile:

  • im Norden an Steglitz mit der Ortslage Südende
  • im Osten an Mariendorf
  • im Südosten an Marienfelde
  • im Westen an Lichterfelde

Lankwitz grenzt im Norden an den Ortsteil Steglitz und ist dort durch den Teltowkanal begrenzt, der in diesem Bereich auf Lankwitzer Gebiet liegt. Im Osten und Süden ist der Ortsteil durch die Grenze zum Ortsteil Marienfelde des Bezirks Tempelhof-Schöneberg bestimmt, die zunächst westlich der Bahngleise der Dresdener Bahn verläuft.

Geschichte

Lankwitz wurde als erstes Dorf im heutigen Berlin abseits der Flüsse Havel und Spree erstmals 1239 urkundlich erwähnt. Der Name bedeutet Ort an der Uferaue. Er verweist auf den Wiesenbach Lanke, der einst durch diesen Ort führte.

Lanke

Die Lanke existiert noch immer, ist jedoch in ihrem gesamten Verlauf kanalisiert oder im Teltowkanal aufgegangen. Die Quelle ist durch den Lanke-Stein an der Ratswaage Charlotten- Ecke Elisabethstraße gekennzeichnet. Von dort floss sie nach Norden über die heutige Bruchwitzstraße zur Mühlenstraße, wo sie sich zu einem Teich erweiterte, der im Volksmund Karpfenteich genannt wurde. In einem östlichen Bogen umschloß sie das Dorf und mündete am alten Upstall in den Lankwitzer Hauptgraben (heute Teltowkanal). Der Graben leitete das Wasser am morastigen Birkbusch (Birkbuschstraße) zur ehemaligen und gleichfalls weitgehend im Teltowkanal aufgegangenen Bäke, die das Wasser über den Griebnitzsee der Havel zuführte.

1239 schenkten Johann I. und sein Bruder Otto III. die Gemarkung Lankwitz dem Benediktinerinnenkloster St. Marien zu Spandau, das zum Bistum Brandenburg gehörte.

Der Kern des Angerdorfes Lankwitz befindet sich im Nordosten des Ortsteils. Ursprünglich handelte es sich um einen Sackanger, der am Rande eines Handelsweges zwischen Teltow und Köpenick gelegen nur von Nordwesten her zugänglich und ansonsten von Wasser umgeben war.

Verkehr

Eine der ältesten Eisenbahnstrecken in Berlin ist die 1841 erbaute Anhalter Bahn. Sie führt auch durch Lankwitz. Seit 1951 wurden die Fernzüge auf einen Umweg über den Berliner Außenring geleitet, um West-Berlin und damit auch Lankwitz zu umfahren. Mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 wurde die Trasse an der Stadtgrenze völlig unterbrochen.

Die Wiederaufnahme des Fernverkehrs erfolgte am 28. Mai 2006. In diesem Zusammenhang hat auch Lankwitz verkehrstechnisch profitiert, denn der naheliegende Bahnhof Lichterfelde Ost wurde Regionalbahnhof und über den neuen Fernbahnhof Südkreuz sind viele Fernverkehrsverbindungen schneller erreichbar.

Der idyllische Charakter einer beschaulichen S-Bahn-Strecke, die sich direkt durch die Lankwitzer Wohngebiete zieht, ging dadurch jedoch verloren. Heute stehen graue Lärmschutzwände (Verschallschutzwandung) an der Strecke, die nunmehr wieder eine Fernbahntrasse geworden ist, ausgebaut für Geschwindigkeiten bis 160 km/h.

Die Bäke und der nördlich vom Dorfkern gelegene Lankwitzer Hauptgraben sind heute durch den Teltowkanal miteinander verbunden und daher nicht mehr in ihrem ursprünglichen Zustand. Von der Lanke, die Lankwitz einst seinen Namen gegeben hat, sind heute nur noch Reste im Gebiet direkt südlich des alten Dorfkerns erhalten.

Nach den ergiebigen Regenfällen in den Jahren 1926/1927 standen weite Teile – vor allem von Lichtenrade – lange Zeit unter Wasser. Daraufhin wurde ein über elf Kilometer langer unterirdischer Entwässerungskanal gebaut, der westlich des Lankwitzer Hafens und der Sieversbrücke in den Teltowkanal mündet und heute noch in Betrieb ist.

Trivia

Im Kieler Stadtteil Russee und in Hannover ist jeweils eine Straße mit dem Namen Lankwitzweg nach dem Ortsteil benannt. In Bielefeld und Monheim am Rhein gibt es jeweils einen Lankwitzer Weg.

Bekannte, in Lankwitz geborene Personen

  • Helmut Mahlke (1913–1998), Offizier der Wehrmacht und Bundeswehrm Amtschef des Luftwaffenamtes und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges