Derfflinger (Adelsgeschlecht)
Derfflinger auch Dörflinger ist der Name eines erloschenen Freiherrlichen Adelsgeschlechtes.
Besitz
Klessin, Gusow, Hermersdorf, Platkow und Wulkow bei Lebus, Kerkow und Schildberg bei Soldin, Theeren bei Königsberg in der Mark Brandenburg; Wildenbruch bei Pyritz in Pommern; Quittainen und Samrodt bei Mohrungen in Ostpreußen
Wappen
Der Schild geviert, im Mittelschild ein roter Adler auf silbernem Feld, 1 und 4 zwei gekreuzte Marschalstäbe auf schwarzem Feld, 2 und 3 aufsteigende Spitze, oben blau mit zwei Löwenköpfen, unten geflügelter schwarzer Greifenfuß auf goldenem Feld.
Angehörige
- Freiherr Georg von Derfflinger * 4. März 1606; † 4. Februar 1695, kurfürstlich-brandenburgischer Generalfeldmarschall und Statthalter von Pommern
- ∞ 26. Januar 1646 Margarete Tugendreich von Schapelow * 1623; † 1661
- Freiin Beate Luise von Derfflinger * 3 Oktober 1647; 15. August 1715
- ∞ 3. Mai 1677 Kurt Hildebrand von der Marwitz * 14. Dezember 1641; † 2. Juli 1701, preußischer Generalleutnant
- Freiin Luise Freiin von Derfflinger † 23. Dezember 1704
- ∞ 11. Februar 1694 Joachim Balthasar von Dewitz * 25. Februar 1636; † 9. April 1699, preußischer Generalleutnant
- Freiin Charlotte Freiin von Derfflinger * 1651; † nach 1690
- ∞ 8. Mai 1683 Johann Anton von Zieten * 12. Juli 1640; † 20. April 1690, preußischer Generalmajor und Gouverneur von Minden
- Freiin Ämilia Freiin von Derfflinger * 1658; † 26. April 1727
- ∞ Hans Otto von der Marwitz * 1653; † 5. Mai 1703, preußischer Oberst
- Freiin Dorothea von Derfflinger * 1659/1661; † nach 1695
- ∞ 1662 Barbara Rosina von Beeren 1626; † 1665
- Freiherr Friedrich von Derfflinger * 1. April 1663; † 29. Januar 1724, preußischer Generalleutnant
- ∞ 27. Juni 1695 Ursula Johanna von Osterhausen * 1669; † 23. März 1740
- Freiherr Carl von Derfflinger ⚔ 25. Juni 1686 vor Budapest