Preußen

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Königreich Preußen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pfeil 1 start metapedia.png Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Zu weiteren Bedeutungen siehe Preußen (Auswahlseite)
Die Flagge Preußens

Preußen (lat. Borussia, Prussia oder Prutenia) war ein von 1525 bis 1945/47 bestehender deutscher Staat im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (Kurfürstentum Brandenburg), im Deutschen Bund (mit der Last des Deutschen Dualismus) und im Norddeutschen Bund, von 18. Januar 1701 bis 9. November 1918 als Königreich (1871 bis 1918 als führender Bundesstaat im Deutschen Kaiserreich), dann bis 1945 bis zur Unterdrückung des Preußentums durch den Feind als Freistaat im nördlichen Mitteleuropa.

Rekruten des Preußischen Militärs beim Exerzieren (um 1880). Der würdige Paradeschritt Preußens hat nichts gemein mit den filmischen anti-deutschen Parodien aus dem jüdisch beherrschten Hollywood.

Erläuterung

Das Herzogtum Preußen, das aus dem Gebiet der Pruzzen und dem Land des Deutschritterordens hervorgegangen war, wurde 1618 mit dem Kurfürstentum Brandenburg zu Brandenburg-Preußen vereint. Im Wehlauer Vertrag von 1657 erkannte Polen die Souveränität des Kurfürsten Friedrich Wilhelm in Preußen an, was im Frieden von Oliva von 1660 von den europäischen Mächten garantiert wurde. Am 18. Oktober 1663 huldigten die preußischen Stände dem Souverän auf dem Schloßhof zu Königsberg. Infolge der Krönung des Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg am 18. Januar 1701 im Audienzsaal des Königsberger Schlosses wurde dieser zu Friedrich Wilhelm I., König in Preußen, wodurch Brandenburg-Preußen zum Königreich Preußen erhoben wurde. Das preußische Königreich stieg im 18. Jahrhundert zur Europäischen Großmacht auf und vereinigte unter seiner Führung die meisten deutschen Länder – mit Ausnahme Österreichs, Liechtensteins, der Niederlande, Luxemburgs und der Schweiz – zum Deutschen Kaiserreich.

Geschichte

Ausdehnung Preußens (hellblau) im Kaiserreich

Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigährigen Krieges

Ofenplatte mit dem Wappen der Kur-Brandenburg, um 1690

Die Wurzel des späteren Königreiches Preußen liegen in der Kaiserlichen Mark Brandenburg am östlichen Rand des Heiligen Römischen Reiches zwischen Oder und Elbe. 1134 erhielt Albrecht der Bär (aus dem Haus der Askanier) von Kaiser Lothar II., der sich dann ab 1157 „Markgraf von Brandenburg“ nannte, dieses Gebiet als Lehen. Die Askanier dehnten dieses Gebiet kontinuierlich aus (z. B. Uckermark im Norden oder die Niederlausitz im Süden).

Nachdem mit dem Tod von Woldemar dem Großen und seinem Vetter Heinrich das Haus der Askanier erlosch, ging das Gebiet zurück an das Reich. Der Wittelsbacher Kaiser Ludwig der Bayer gab die Mark seinem Sohn als Lehen. 1348 kam es nach dem Tod des Kaisers zu kriegerischen Konflikten um die Mark, als ein falscher Woldemar sich als der verstorbene Markgraf ausgab.

Der falsche Woldemar hatte den neuen Luxemburger Kaiser Karl IV., der ein erklärter Feind der Wittelsbacher war, an seiner Seite. Er scheiterte jedoch am Widerstand des Adels. Ein paar Jahre später regelte Kaiser Karl IV. die Wahl des Deutschen Königs neu. Zu den sieben wahlberechtigten Kurfürstentümern, die in der Goldenen Bulle festgelegt wurden, zählte nun auch Brandenburg. 1373 kam die Mark dann doch noch zu den Luxemburgern, die schon im benachbarten Böhmen herrschten. Die geplante Vereinigung der beiden Territorien gelang nicht, und so verloren die Luxemburger schnell wieder das Interesse.

Das dabei enstehende Machtvakuum wurde durch das Machtstreben des lokalen Adels gefüllt, dessen Auseinandersetzungen das Land am Anfang des 15. Jahrhunderts an den Rand des Ruins brachten. Mit den inneren Krisen kam auch der äußere Verfall des Landes: Pommern, die Nieder- und Oberlausitz gingen verloren, die Neumark wurde 1402 an den Deutschen Orden verkauft.

Nach dem Tod des Luxemburger Markgrafen Jobst von Mähren 1411 ernannte der deutsche König und baldige Kaiser Sigismund Friedrich I. von Hohenzollern (den Burggrafen von Nürnberg) zum Verwalter der Mark.

Schon im darauffolgenden Jahr ging dieser entschlossen gegen den lokalen Adel vor und unterwarf ihn in den folgenden zwei Jahren.

Außenpolitisch hatte er jedoch kein Glück. Friedrich I. verließ das Land enttäuscht im Jahre 1426 und ließ seinen Bruder bis 1437 regieren. Dann übernahm sein Sohn Friedrich II. „Der Eiserne“ das Land.

Dieser hatte mehr Glück: Er gliederte die märkischen Städte in sein Territorium ein und erlangte die Neumark und Teile der Lausitz zurück. Ein Konkordat mit dem Papst verschaffte ihm das Recht, seine Bischöfe selbst zu nominieren.

Friedrichs Bruder Albrecht Achilles (1470–1486) setzte diese Politik erfolgreich fort: Um nach seinen Tod die Teilung der Mark zu verhindern, verfügte er, daß sein ältester Sohn die Mark ungeteilt erben sollte. Die beiden jüngeren Söhne bekamen dafür die fränkischen Fürstentümer.

Im 16. Jahrhundert gelang es den Hohenzollern, ihre Macht weiter zu festigen, was auch eine kurze Zeit der Teilung (1535–1571) nicht verhindern konnte. Einzige Gegenspieler der Fürsten waren die Landesstände, in denen Adel, Geistlichkeit und die Städte ihre Interessen vertraten. Im Laufe des Jahrhunderts zerbrach jedoch diese Koalition wieder: Während der Adel durch die Agrarkonjunktur und die Steuerpolitik der Hohenzollern gefördert wurde, erlebten die Städte einen wirtschaftlichen Niedergang. Eine Entmachtung der Geistlichkeit erfolgte 1539 mit großer Unterstützung der Reformation. Der Kurfürst Joachim II. Hektor (1535–1571) wurde zum Oberhaupt der Landeskirche.

Am Beginn des 17. Jahrhunderts kamen eine Reihe von Gebietserweiterungen: Nach dem Tod des letzten Herzogs von Jülich erbte der Kurfürst Johann Sigismund (1608–1619) das Herzogtum Kleve sowie die Grafschaften Mark, Ravenstein und Ravensberg. Damit kam Brandenburg zum ersten Male in den Besitz von Gebieten im Westen des Reiches.

Der Konflikt um dieses Erbe war für Johann Sigismund einer der Gründe, zum Calvinismus zu konvertieren. Johann Sigismund wußte, daß er sich damit im Widerspruch zu der in Brandenburg lebenden lutherischen Bevölkerung befand, deshalb verzichtete er auf den im Augsburger Religionsfrieden festgelegten Grundsatz, daß jeder Untertan den Glauben seines Landesherren annehmen mußte.

Von viel größerer Bedeutung als die neuen Gebiete im Westen war die Einsetzung von Johann Sigismund als Herzog von Preußen im Jahre 1618. Im selben Jahr brach der Dreißigjährige Krieg aus. Der neue Kurfürst Georg Wilhelm blieb jedoch jahrelang der Politik fern und hielt sich auf der Burg Königsberg auf. Brandenburg, das sich betont neutral verhalten wollte, wurde zum Spielball der großen Mächte.

Widerwillig schloß sich Georg Wilhelm 1631 dem Schwedenkönig Gustav II. Adolf an, um zwei Jahre später zum Kaiser zu wechseln. Brandenburg wurde von Schweden besetzt, und am Ende des Krieges zählte Brandenburg einen Bevölkerungsverlust von mehr als 50 Prozent. 1640 trat Friedrich Wilhelm (der Große Kurfürst) die Nachfolge Georg Wilhelms an und zog Lehren aus den vergangenen Jahren.

Preußen unter dem Großen Kurfürsten

Krönung Friedrich I. in der Schloßkirche zu Königsberg. Blick Süden, unterm Baldachin Königin Charlotte

Während der Regierungszeit Friedrich Wilhelms kamen die ersten eigenständigen Erfolge der brandenburgischen Außenpolitik, die als Basis für den Aufstieg Preußens gilt.

Als Friedrich Wilhelm die Regierung übernahm, fand er ein Land vor, das arm an Bevölkerung und an Ressourcen war und gerade 20 Jahre Krieg hinter sich hatte. Zudem war während des Krieges ein großer Teil des Landes von Schweden besetzt (unter anderem der Paß von Fehrbellin sowie fast die gesamte Oderlinie inklusive Frankfurt [Oder]). Friedrich konnte einen Frieden mit Schweden erreichen, jedoch nicht den Abzug der schwedischen Truppen. Erst lange Verhandlungen in Münster und Osnabrück, die zum Westfälischen Frieden führten, brachten spürbare Erleichterungen. Die schwedischen Truppen zogen ab, der Kurfürst bekam Hinterpommern, Minden, Halberstadt und Magdeburg zurück.

Nach dem Friedensschluß widmete sich Friedrich Wilhelm nun dem Aufbau seines zerstörten Landes. Er schaffte es, das Steuerbewilligungsgesetz der Stände abzuschaffen und schuf das Berufsbeamtentum. 1667 wurde in Brandenburg die Verbrauchsteuer eingeführt, die alle Bürger gleich belastete. Sie galt zwar zunächst nur für Städte und nur auf Probezeit, aber sie bewährte sich so gut, daß sie schließlich eine Dauereinrichtung wurde.

Auch begann der Große Kurfürst mit dem Aufbau eines Stehenden Heeres, das zwar anfangs recht bescheiden war, aber trotzdem eine Basis für die weitere Entwicklung in Preußen darstellte.

Auch außenpolitisch verbuchte Friedrich Wilhelm einige Erfolge. Während des Krieges zwischen Schweden und Polen konnte Preußen die volle Souveränität von Polens Krone erreichen. Der Höhepunkt war jedoch der Sieg der Schlacht bei Fehrbellin. Gleichzeitig war der Verlust von Pommern, welches Preußen wiedererobert hatte, aber im Frieden von St. Germain 1679 an Schweden abgetreten werden mußte, die größte Niederlage des Großen Kurfürsten. 1685 nahm der Große Kurfürst die in Frankreich verfolgten Hugenotten in Preußen auf, die viele Kenntnisse in verschiedenen Gewerben und vor allem Arbeitskraft mitbrachten.

Im Jahre 1682 wurde die erste preußische Kolonie in Afrika, Groß-Friedrichsburg, gegründet. Der Große Kurfürst verstarb am 9. Mai 1688 in Potsdam, er hinterließ ein nunmehr geordnetes Land für seinen Nachfolger Friedrich III.

Preußen unter König Friedrich I.

Kurfürst und Markgraf Friedrich III. erhielt 1701 die Königskrone Preußens als Dank für die Unterstützung Habsburgs im Spanischen Erbfolgekrieg.

Während des Großen Nordischen Krieges zeigte sich, daß Preußen noch nicht mit den großen Mächten mithalten konnte: Preußen konnte nicht eingreifen, weil die Truppen im Westen gegen Frankreich standen. Also erklärte Preußen sich für neutral, was die beiden kämpfenden Mächte auch zur Kenntnis nahmen. Nach der Niederlage Schwedens in der Schlacht bei Poltawa zogen schwedische Truppen ohne Rücksicht durch das preußische Staatsterritorium. Dadurch wurden Seuchen eingeschleppt, Dörfer geplündert, und als die Russen nachrückten, kam es sogar zu Kampfhandlungen. Gerade die Provinz Ostpreußen wurde ruiniert.

Anfang 1713 kam ein neuer preußischer König: Friedrich Wilhelm I., der „Soldatenkönig“.

Preußen unter dem „Soldatenkönig“

Die Eidesleistung von Wilhelm I. bei der Krönung in der Schloßkirche zu Königsberg. Blick Nord, unterm Baldachin Königin Augusta; gemalt von Adolf von Menzel

Direkt nach seinem Regierungsantritt begannen radikale Reformen und Neuorientierungen in Preußen:

  • Die luxuriöse Hofhaltung wurde abgeschafft, korrupte Beamte entlassen und die Verwaltung neu organisiert.
  • Das „Ewige Plus machen“, das die Ausgaben an den Steuereinkünften orientierte, war eine völlige Neuheit für die Fürstenhöfe in Europa.
  • Wissenschaften wurden auf rein praktisch umsetzbare Erkenntnisse beschränkt, und das Heer wurde stark ausgebaut (waren es 1713 noch 47.000 Soldaten, so 1740 bereits 83.000 Soldaten).

Die Tatsache, daß das neue Heer ausschließlich von preußischen Geldern finanziert wurde, zeigt den enormen Erfolg der Sparsamkeitspolitik des Soldatenkönigs. 1740 starb der Soldatenkönig und hinterließ seinem Sohn Friedrich II. eine starke Armee und einen reichen Staatsschatz.

Preußen unter Friedrich dem Großen

Kurz nach der Krönung von Friedrich dem Großen am 31. Mai 1740 fiel er am 16. Dezember 1740 in das deutsch-österreichische Schlesien ein und eröffnete so den Ersten Schlesischen Krieg. Dieser Tag wurde der alles entscheidende Einschnitt im Leben Friedrichs und von Preußen.

1742 fiel Schlesien an Preußen. In den Jahren 1742/43 wurde Österreich wieder stärker, und Friedrich fürchtete, daß Maria Theresia Schlesien zurückfordern würde. Also verbündete er sich mit Bayern, Frankreich und Spanien, denen sich in der Zwischenzeit auch Sachsen, Schweden, das Königreich Neapel, die Kurpfalz und Köln angeschlossen hatten. Rußland konnte er jedoch nicht für seine Ziele gewinnen, was sich später als beinahe verhängnisvoll herausstellen sollte.

Nachdem er sich derart abgesichert hatte, kam es im deutsch-österreichischen Böhmen zum neuerlichen Krieg, der 1744 den Zweiten Schlesischen Krieg eröffnete. Auch diesen Krieg konnte Friedrich für sich entscheiden, und beim Friedensschluß von Dresden 1745 verblieb Schlesien weiter bei Preußen.

Doch Maria Theresia wollte das nicht hinnehmen, und ihr Kanzler Kaunitz schaffte es, für Österreich eine Allianz mit Frankreich und Rußland zu schließen. Dadurch hatte Preußen nun die drei stärksten Landmächte der Welt gegen sich. Daraufhin verbündete sich Preußen mit Großbritannien.

Am 29. August 1756 begann dann der Siebenjährige Krieg mit dem Präventivschlag Friedrichs gegen Sachsen. Der Krieg lief anfangs gut für Preußen, doch schon bald zeigte sich, daß Preußen viel weniger Soldaten als die Gegner mobilisieren konnte. 1759 war Preußen schließlich zu keiner offensiven Tat mehr in der Lage (England schickte keine Truppen) und mußte zudem immer wieder Angriffe der Russen auf preußisches Kernland abwehren. Entgegen allen Erwartungen konnten sich die Preußen halten und ihr Land erfolgreich verteidigen.

1761 starb die russische Kaiserin Elisabeth, und ihr Neffe Peter III., ein Bewunderer Friedrichs, kam an die Macht. Am 5. Mai schloß Peter III. in St. Petersburg einen Friedens- und Bündnisvertrag mit Preußen (Frieden von St. Petersburg), dem sich auch Schweden anschloß. Nach der Ermordung Peters III. löste Katharina die Große das Bündnis auf, blieb aber beim Frieden. Am 15. Februar 1763 wurde im „Frieden von Hubertusburg“ zwischen Preußen und seinen Gegnern Frieden geschlossen. Der Status quo ante wurde wiederhergestellt. Preußen war nun endgültig zur europäischen Großmacht aufgestiegen, und Friedrich bekam den Beinamen „Der Große“.

Joch – Befreiung – Blüte

Mit der Französischen Revolution begann ein neues Zeitalter, die alte Ordnung war zerstört, und die Kräfte der Gegenrevolution beschleunigten die Revolution weit über Frankreichs Grenzen hinaus. Die Mobilisierung der Bevölkerung für den Krieg störte das alte System: Aus Kabinettskriegen wurden Volkskriege. Napoleon schaffte es in mehreren Kriegen, den größten Teil Europas zu unterwerfen.

Die bittere Niederlage Preußens bei der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt führte zur Besetzung Preußens und zum Verlust vieler Gebiete. 1810 war Napoleon auf dem Gipfel der Macht, doch die Arroganz seiner Statthalter zerstörte bald alle Sympathien für die oberflächlichen Ideale der Französischen Revolution. 1812 schließlich kam mit Napoleons Niederlage in Rußland das Signal zum offenen Kampf. Und während der preußische König Friedrich Wilhelm III. noch zögerte, wurden alle Vorbereitungen für den bevorstehenden Kampf getroffen.

Im März 1813 erklärte Preußen Frankreich den Krieg. Mit dem Sieg in der Völkerschlacht bei Leipzig vom Oktober 1813 wurde Napoleons Herrschaft in Deutschland gebrochen. Im März 1815 schließlich wurde Paris von den Verbündeten erstmalig besetzt. Auf dem Wiener Kongreß wurde Europa neu aufgeteilt. Nur Napoleons 100 Tage dauernde Wiederkehr unterbrach die Verhandlungen für kurze Zeit, die mit dem Zweiten Frieden von Paris endeten. Preußen erhielt zum Ausgleich für seine verlorenen Ostprovinzen die Rheinprovinzen, Westfalen und Pommern.

1823 kamen zum ersten Mal die Provinziallandtage zusammen. Die Befreiungskriege hatten durch die Rückbesinnung auf nationale Werte die Deutsche Nationalstaatsbewegung gefördert. Viele träumten nun von einem Deutschen Reich. 1819 wurde durch die Ermordung des Dichters August von Kotzebue in Preußen die Presse- und die Meinungsfreiheit aufgehoben. Es kam zur sogenannten Demagogenverfolgung.

1832 wurden auf dem Hambacher Fest Forderungen nach einem gesamtdeutschen Staat und nach Volkssouveränität laut. 1828 wurden auch andere deutsche Staaten in den Preußischen Zollverein aufgenommen, dadurch sicherte sich Preußen die Vorherrschaft in Deutschland und erschloß seiner aufstrebenden Industrie neue Absatzmärkte. 1838 wurde in Preußen die erste Eisenbahnstrecke von Berlin nach Potsdam eröffnet, zwölf Jahre später waren im Land 3.500 km Schienen verlegt.

1839 wurde Kinderarbeit verboten und die tägliche Arbeitszeit für Jugendliche auf 10 Stunden begrenzt.

1844 kam es zum Aufstand der Schlesischen Weber. 1847 tagte zum ersten Mal der Vereinigte Landtag, doch bereits im Herbst kam es zu vielen Protestbewegungen. Schließlich wurde Deutschland von einer Revolution erfaßt, die am 18. März 1848 Berlin erreichte. Anfang Mai wich der Landtag der Nationalversammlung, doch es gelang keine Einigung über eine neue Preußische Verfassung. Im Dezember wurde die Nationalversammlung aufgelöst, und König Friedrich Wilhelm IV. schuf eine Verfassung, in der die wesentlichen Grundrechte festgeschrieben wurden. Am 28. März 1849 wählte die Nationalversammlung den Preußischen König zum Deutschen Kaiser, dieser lehnte jedoch ab und verwarf die Reichsverfassung. Damit war die Nationalversammlung gescheitert.

Die preußische Verfassung des Jahres 1850

Preußen, das bis dahin ein absolutes Königtum war, wurde durch die Verfassung des Jahres 1850 in eine kostitutionelle (verfassungsmäßig beschränkte) Monarchie umgewandelt. Diese moderne Verfassung verbürgte den Untertanen in ihrem ersten Teil Gleichheit aller vor dem Gesetz, Freiheit der Person, der Religion, der Wissenschaft und der Meinungsäußerung. Diese „Rechte der Preußen“ entsprachen den „allgemeinen Menschenrechten“, welche auch in der amerikanischen und französischen Verfassung festgelegt waren. Die Gesetzgebung wurde durch den König und den Landtag gemeinsam ausgeübt. Die richterliche Gewalt wurde zwar im Namen des Königs ausgeübt, jedoch waren die Richter unabhängig und die Rechtsprechung dem Einfluß des Königs oder einer anderen Staatsgewalt entzogen. Durch die neue Verfassung erhielt die Bevölkerung ein Mitbestimmungsrecht auf dem Gebiete der Gesetzgebung. Jede Stimme mußte öffentlich und mündlich abgegeben werden.

Am 8. Oktober 1862 wurde dann Otto von Bismarck Preußischer Ministerpräsident.

Ostgrenze Preußens (Galerie)

Die Ostgrenze Preußens:

Die Bismarck-Ära

Der Staat Preußen im Jahre 1866

Bismarck führte die Landesgeschäfte im Sinne der Krone und brach damit den Einfluß des Parlaments. Nachdem er die innenpolitische Situation bereinigt hatte, baute er die Stellung Preußens in Deutschland aus: 1864 wurde durch den Deutsch-Dänischen Krieg Dänemark endgültig als Faktor aus der deutschen Politik ausgeschaltet. Preußen und Österreich erhielten Schleswig und Holstein zur Verwaltung. Zwei Jahre später bildeten unterschiedliche Auffassungen über die beiden Gebiete den Vorwand zum Deutschen Krieg, in dem sich Preußen mit Italien gegen Österreich und die meisten anderen deutschen Staaten verbündete. Im Norden fiel die Entscheidung in der Schlacht von Königgrätz.

Interessant ist, daß während des Deutschen Krieges keine Orden gestiftet wurden, da es sich um einen Bruderkrieg handelte. Österreich wurde im Frieden von Prag geschont, dafür gelang es Preußen durch Annexionen in Norddeutschland, seine beiden getrennten Gebiete zu vereinen. Außerdem wurde der Deutsche Bund aufgelöst und der Norddeutsche Bund gegründet, in dem fast alle Länder nördlich des Mains vereint waren. Mit der Ausdehnung des Preußischen Einflusses auf die Gebiete südlich des Mains kam es zu wachsenden Spannungen mit Frankreich.

Italien konnte sich trotz verlorener Schlachten über Gebietsgewinne auf Kosten Österreichs freuen.

1870 diente die Auseinandersetzung um den spanischen Thron durch einen Hohenzollern als Anlaß für den Deutsch-Französischen Krieg, der am 19. Juli 1870 mit einer französischen Kriegserklärung begann. Nach der Sedanschlacht kapitulierte Napoleon III., und Bismarck nutzte die Gunst der Stunde, um die deutschen Fürsten für seinen Plan eines Deutschen Reiches zu gewinnen.

Nach einem harten Winterfeldzug war auch die neue Französische Republik geschlagen, und am 18. Januar 1871 wurde in Versailles Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser ausgerufen. Dies war die Geburt des Deutschen Reiches.

Der Erste Weltkrieg

Trotz seiner Vermittlungsversuche im Juli 1914 konnte Wilhelm II. nicht verhindern, daß sich aus der Balkankrise nach der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajewo der Erste Weltkrieg entwickelte. Alle Versuche, einen Krieg in Europa nach diesem Ereignis noch zu verhindern blieben erfolglos. Der Erste Weltkrieg war kein preußischer Krieg. Österreich, Rußland, Deutschland, Frankreich und Amerika, welche in dieser Reihenfolge in das Gemetzel eintraten, hatten ihre Kriegsgründe und -ziele. Preußen hatte keine – mußte jedoch zweifach die Zeche der deutschen Niederlage zahlen. Außer Elsaß-Lothringen gingen sämtliche folgenden deutschen Gebietsabtretungen auf Kosten Preußens: Posen und Oberschlesien, Danzig, der sogenannte polnische Korridor und auch Nordschleswig. Die deutsche Revolution, die der Niederlage folgte, stellte Preußen vor die Existenzfrage.

„Der letzte König von Preußen“

Die verfassungsgebende preußische Landesversammlung, die zugleich mit der Weimarer Nationalversammlung im Januar 1919 gewählt worden war, zögerte lange, an die Arbeit zu gehen. Wozu noch eine preußische Verfassung aktualiseren, wo es doch nun schon ein Jahr lang eine deutsche gab? Im Dezember 1919 faßte sie mit 210 gegen 32 Stimmen einen Beschluß:

„Als das größte der deutschen Länder erblickt Preußen seine Pflicht darin, zunächst den Versuch zu machen, ob sich nicht bereits jetzt die Schaffung eines deutschen Einheitsstaats erreichen läßt …“

Der Ostpreuße Otto Braun – er gewann alle seiner Wahlkämpfe – erwirkte in einer Koalition epochemachende Reformen, wie die preußische Schulreform von 1921 und einige Jahre später eine liberale Reform des preußischen Strafvollzugs. Weit eher als die Weimarer Republik wirkte das republikanische Preußen der zwanziger Jahre wie ein Vorklang auf moderne Zeiten. Ein bemerkenswertes Kuriosum ist, daß das Preußen Otto Brauns noch eine völlig originelle politische Erfindung machte, die heute noch einen Pfeiler in der BRD-Politik darstellt: das Konstruktive Mißtrauensvotum. Dieses besagt, daß ein Parlament nur dann einen Regierungschef stürzen kann, wenn es sich auf einen neuen einigt.

Preußenschlag

Mit dem Preußenschlag vom 20. Juli 1932 setzte Reichskanzler Franz von Papen die geschäftsführende preußische Regierung unter dem sozialdemokratischen preußischen Ministerpräsidenten Otto Braun ab. Umgehend wurden die preußischen Ministerien durch die Reichswehr besetzt und die Minister unter Gewaltandrohung zum Verlassen ihrer Amtsräume aufgefordert. Sodann wurde von Papen von Reichspräsident Paul von Hindenburg zum Reichskommissar für Preußen ernannt. Als seinen Stellvertreter und preußischen Innenminister berief von Papen Franz Bracht, Mitglied der Deutschen Zentrumspartei und Oberbürgermeister von Essen.

Nationalsozialismus

Mit der nationalsozialistischen Revolution wurde der preußische Staat aufgelöst und sein Gebiet in verschiedene Reichsgaue aufgeteilt. Diese, wie etwa Pommern, Ober- und Niederschlesien usw., orientierten sich dabei an den preußischen Provinzen. Der Namen Preußen blieb lediglich im Namen der Gebiete Ostpreußen und Westpreußen – letzteres derzeit zum Großteil von Polen besetzt – erhalten. Adolf Hitler selbst bezeichnete sich auch als Vollender des preußischen Gedankens und ließ Preußen somit in Deutschland, das von diesem entscheidend geprägt war, aufgehen.

Die umstrittene Auflösung und Eingliederung des Staates Preußen hätte auch die Opposition gegen den Nationalsozialismus um Stauffenberg nach einem Waffenstillstand und anschließendem Friedensschluß beibehalten wollen, die Bezeichnung selbst wäre nach deren sog. Reichsreformplänen auf die zu einem „Reichsland Preußen“ zusammengelegten Provinzen West- und Ostpreußen übergegangen – d. h. auf die Gebiete, in denen das Volk der Pruzzen seinen Ursprung hatte.

Preußens vorläufiges Ende

Im Februar 1947 lösten die alliierten Siegermächte den Staat Preußen erneut – unter Mißachtung völkerrechtlicher Bestimmungen – als angeblichen „Träger des Militarismus und der Reaktion in Deutschland“ auf. Dies wurde durch das Kontrollratsgesetz Nr. 46 am 25. Februar 1947 verkündet. Dieser „Fußtritt, den siegreiche Esel einem längst toten Löwen gaben“ (Golo Mann) war absolut überflüssig, da es seit der Gleichschaltung der Länder 1934 keinen „Staat“ Preußen mehr gab, und hatte mehr symbolischen Charakter. Damit konnte Preußen für alle angeblichen „Fehlentwicklungen“ Deutschlands die Verantwortung gegeben werden.

Auf dieser Grundlage entwickelte sich die inzwischen widerlegte Theorie eines sogenannten Deutschen Sonderweges, die inzwischen aber aus der Sicht von – meist ausländischen – Historikern (wie etwa Christopher Clark) als überholt gilt.

Nach der Teilvereinigung 1990 kam es zeitweise zu Überlegungen, das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland neu zu gliedern und auch zu dem Vorschlag, Berlin und Brandenburg zusammenzulegen und dem neuen Bundesland wieder den Namen Preußen zu geben. Dieser Vorschlag wurde, auch aus bürokratischen Erwägungen, wieder verworfen.

Ein solches neues Bundesland Preußen hätte nur einen fahlen Abglanz des einstigen Preußens dargestellt, denn immerhin liegen die historischen Wurzeln Preußens im nach wie vor besetzten Ostdeutschland.

Heraldik des Königreiches Preußen (nach 1871)

Das große königlich preußische Wappen führt einen fünfmal gespaltenen und siebenmal geteilten Hauptschild mit Schildfuß; die Herz-, Ehren- und Nabelstelle sind mit gekrönten Schildchen belegt. Auf der Herzstelle liegt der königlich gekrönte Schild des Königreiches Preußen. Auf der Ehrenstelle ruht der mit dem Kurhut bedeckte Schild des Markgraftums Brandenburg. Und auf der Nabelstelle erscheint ein mit einem Fürstenhut bedeckter, quergeteilter Schild mit dem Wappen des Burggraftums Nürnberg oben und dem Wappen der Grafschaft Hohenzollern unten. Die 48 Hauptfelder des Hauptschildes enthalten folgende Wappenbilder (von links (=heraldisch rechts) oben):

Großes Wappen Preußens um 1873; Der Wappenschild besteht aus 52 Feldern, wovon drei Wappen aufgelegt sind. Zentral liegt als Herzschild das Wappen des Königreichs Preußen (zugleich Ostpreußen), darüber als Ehrenschild Brandenburg, unten als Nabelschild das Wappen der Burggrafschaft Nürnberg in der oberen Hälfte und darunter das Wappen der Hohenzollern’schen Lande. Am unteren Rand des Wappenschilds befindet sich das Regalienfeld.
Großes Wappen Preußens um 1873 mit Erläuterung.jpg
  1. Herzogtum Westfalen
  2. Großherzogtum Posen
  3. Herzogtum Schlesien
  4. Großherzogtum Niederrhein (war auch Wappen der Rheinprovinz)
  5. Herzogtum Sachsen
  6. Herzogtum Engern
  7. Herzogtum Magdeburg
  8. Herzogtum Holstein
  9. Herzogtum Pommern
  10. Herzogtum Lüneburg
  11. Herzogtum Schleswig
  12. Erzbistum Bremen
  13. Herzogtum Wenden
  14. Herzogtum Jülich
  15. Herzogtum Geldern
  16. Herzogtum Kleve
  17. Herzogtum Berg
  18. Herzogtum Pommern-Wolgast (Kassuben)
  19. Landgrafschaft Thüringen
  20. Herzogtum Mecklenburg
  21. Herzogtum Krossen
  22. Herzogtum Lauenburg
  23. Landgrafschaft Hessen
  24. Markgrafschaft Oberlausitz
  25. geteilt: Fürstbistum Paderborn und Grafschaft Pyrmont
  26. Fürstentum Rügen
  27. Markgrafschaft Nieder-Lausitz
  28. Fürstentum Oranien
  29. Fürstentum Ostfriesland
  30. Fürstbistum Halberstadt
  31. Fürstbistum Verden
  32. Fürstbistum Osnabrück
  33. Fürstbistum Münster
  34. Fürstbistum Minden
  35. Fürstbistum Hildesheim
  36. Fürstentum (Fürstbistum) Kammin
  37. Grafschaft Glatz
  38. Grafschaft Moers
  39. Fürstbistum Fulda
  40. Herzogtum Nassau
  41. Gefürsteter Graf zu Henneberg
  42. geteilt: Grafschaft Mark und Grafschaft Ravensberg
  43. Grafschaft Veringen
  44. Grafschaft Mansfeld
  45. Grafschaft Hohnstein
  46. geteilt: Grafschaft Tecklenburg und Grafschaft Lingen
  47. Grafschaft Sigmaringen
  48. Frankfurt am Main

Auf dem Schild steht ein offener, goldener, sogenannter königlicher Helm mit schwarz-silberner Decke, der mit der preußischen Königskrone geschmückt ist. Um den Schild hängen die Ketten verschiedener Orden. Außen ist die des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler zu sehen, der vom Kurfürsten Friedrich III. am 17. Januar 1701, dem Tag vor seiner Krönung zum König in Preußen, gestiftet wurde und bis 1918 höchster Orden von Preußen blieb. Daneben hängt die Kollane des Roten Adler Ordens. Dieser wurde am 17. November 1705 durch Erbprinz Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth gestiftet und 1792 vom Königreich Preußen übernommen.

Der seinerzeit unter dem Namen „de la Sincérité“ gestiftete Orden war fürstlichen Personen sowie „hohen Herren von gutem Lebenswandel und Aufrichtigkeit“ vorbehalten, die mindestens 25 Jahre alt waren. Es folgt die Kette des Königlichen Hausordens von Hohenzollern. Innen prangt die des Königlichen Kronenordens. Dieser Verdienstorden wurde am 18. Oktober 1861 von König Wilhelm I. bei seiner Krönung in Königsberg gestiftet und dem Roten Adler Orden gleichgesetzt.

Die Schildhalter sind zwei graubärtige, mit Eichenlaub umgürtete und bekränzte wilde Männer, die dem mittelalterlichen Volksglauben entnommen sind und rechts die preußische, links die brandenburgische Standarte halten. Das Ganze wird überragt von einem purpurfarbenen Zelt, das von einem blauen Reif umschlossen ist, der den Wahlspruch König Friedrichs I. „Gott mit uns“ in Goldschrift trägt und gekrönt wird von der preußischen Königskrone. Darüber weht das preußische Reichsbanner.

Im großen Wappen vertretene Orden

Unterhalb des Wappenschilds befinden sich die vier Orden (von oben nach unten, heraldisch von innen nach außen):

Zitate

  • „Preußentum ist etwas sehr Vornehmes und gegen jede Art von Mehrheit und Pöbelherrschaft gerichtet, vor allem auch gegen die Masseeigenschaften. Moltke, der große Erzieher des deutschen Offiziers, das größte Beispiel für echtes Preußentum im 19. Jahrhundert, war so. Graf Schlieffen hat seine Persönlichkeit in dem Wahlspruch zusammengefaßt: Wenig reden, viel leisten, mehr sein als scheinen.“Oswald Spengler[1]
  • „Dem 19. Jahrhundert gelang nur eine ethische Konstruktion großen Stils: das preußische Offizierskorps.“Nicolás Gómez Dávila[2]
  • Der Grad von freier Bewegung, welcher zulässig ist, ohne die Autorität der Regierung zu beeinträchtigen, ist in Preußen ein viel höherer als im übrigen Deutschland“. — Otto von Bismarck[3]
  • „Nicht der Nationalsozialismus, sondern Preußen als der angeblich von ‚Junkern‘ beherrschte Kern Deutschlands sollte niedergeworfen werden. Auch mit dem britischen Luftangriff auf Potsdam am 15. April 1945 sollte Preußen nur wenige Tage vor Ende des Krieges getroffen werden. Die Zerstörung Potsdams war ohne die geringste militärische Bedeutung. Mit diesem Angriff der Airforce sollte das kulturelle Erbe Preußens zerstört werden. Potsdam war die preußischste Stadt der preußischen Könige, die Stadt entsprach in ihrer Vielfalt im tiefsten ihres Wesens dem preußischen Staat. Die Zerstörung Potsdams war ein Akt kultureller Barbarei.“ — Ehrhardt Bödecker (2004)[4]

Filmbeiträge

Königreich Preußen in der Bundesrepublik Deutschland:

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Dietrich Sander: Politik und Polis, hrsg. von Heiko Luge, Arnshaugk, 2016, ISBN 978-3944064352 [271 S.]
  • Andrew Stüve:[5] Schwarz und Weiß – Eine preußische Geistesgeschichte. Landtverlag, 2020, ISBN 978-3-948075-16-3 [264 S.], Buchvorstellung, Leseprobe und Bezugsnachweis
  • Jan von Flocken: Die Siegesallee. Kai Homilius Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-89706-899-0
  • Rolf Kosiek:
  • Menno Aden: Deutsche Fürsten auf fremden Thronen – Das Netzwerk des Hochadels bis 1914, Druffel & Vowinckel, Gilching 2014, ISBN 978-3-8061-1241-2
  • Ehrhardt Bödecker:
    • Preußen – eine humane Bilanz, Olzog-Verlag, 2010, ISBN 978-3789282775
    • Preußen und die Wurzeln des Erfolgs, Olzog-Verlag, 4. Aufl. 2008, ISBN 978-3789282768
    • Preußen und die Marktwirtschaft, Olzog-Verlag, 2. Aufl. 2007, ISBN 978-3789281877
  • Joachim Fernau: Sprechen wir über Preußen – Die Geschichte der armen Leute, Verlag Herbig, München 1981, ISBN 3-7766-1146-4
  • S. Fischer-Fabian:
    • Preußens Gloria Der Aufstieg eines Staates, Verlagsgruppe Lübbe, Bergisch Gladbach 2007, ISBN 978-3-404-64227-4
    • Preußens Krieg und Frieden Der Weg ins Deutsche Reich, Verlagsgruppe Lübbe, Bergisch-Gladbach 2008, ISBN 978-3-404-64229-8
  • Hans Prutz: Preußische Geschichte:
  • Ferdinand Schmidt / Franz Otto: Preußens Geschichte in Wort und Bild (3 Bände):
  • Robert Achill Friedrich Hermann Hue de Grais: Der preußische Staat (PDF-Datei 24 MB)
  • Heinrich von Treitschke: Preußische Jahrbücher (In Auswahl auf archive.org)
  • Bernhard Lindenblatt:
    • Alt-Preußenland: Geschichte Ost- und Westpreußens von der Urzeit bis 1701, Arndt-Verlag, ISBN 978-3887410360
    • Preußenland: Geschichte Ost- und Westpreußens 1701–1945, Arndt-Verlag, ISBN 978-3887410377
  • Widar Ziehnert: Preussens Volkssagen, Märchen und Legenden, Leipzig 1839 (PDF-Dateien: Bände 1–2, Band 3)
  • Ludwig Hahn: Geschichte des Preussischen Vaterlandes: Fortgeführt bis zur Gegenwart (1895) (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
  • Johann Friedrich Meuß: Die preußische Königsflagge, in: Hohenzollern-Jahrbuch. Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preussen, 1913 (PDF-Datei)
  • Reinhold Koser / Paul Seidel: Die Insignien und Juwelen der preußischen Krone, in: Hohenzollern-Jahrbuch. Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preussen, 1913 (PDF-Datei)

Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums

Verweise

Fußnoten

  1. In: Jahre der Entscheidung, 45.–60. Tsd., C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München, S. 139
  2. Aus: Einsamkeiten. Glossen und Text in einem, Wien 1987, S. 140
  3. Denkschrift von Ende März 1858
  4. Ehrhardt Bödecker: Preußen und die Wurzeln des Erfolgs, Olzog-Verlag, 4. Aufl. 2008, S. 105
  5. Notiz zur Person