Die große und die kleine Welt
![]() | |
Filmdaten | |
---|---|
Originaltitel: | Die große und die kleine Welt |
Produktionsland: | Deutsches Reich |
Erscheinungsjahr: | 1936 |
Laufzeit: | 98 Minuten |
Sprache: | Deutsch |
Filmproduktion: | Bavaria Film AG |
Stab | |
Regie: | Johannes Riemann |
Drehbuch: | Fritz Rau, Johannes Riemann |
Musik: | Michael Jary |
Kamera: | Franz Koch, Josef Illig |
Besetzung | |
Darsteller | Rolle |
Ludwig Schmitz | |
Adele Sandrock | |
Genia Nikolajewa | |
Viktor de Kowa | |
Paul Henckels | |
O. E. Hasse | |
Heinrich George | |
Albert Florath | |
Gerhard Bienert |
Die große und die kleine Welt ist ein deutscher Spielfilm von 1936. Die Uraufführung fand am 20. März 1936 statt.
Handlung
Folgender Text ist eine Quellenwiedergabe. Unter Umständen können Rechtschreibfehler korrigiert oder kleinere inhaltliche Fehler kommentiert worden sein. Der Ursprung des Textes ist als Quellennachweis angegeben.
Taxifahrer Fritz lernt die Millionärserbin Iris kennen und heiratet sie gegen den Willen ihrer Familie. Gemeinsam leben sie in einer kleinen Wohnung und sind sehr glücklich.
Aber Fritz möchte Iris mehr bieten, findet eine Stelle als Hilfsarbeiter in einer großen Autofabrik und macht schließlich sogar Karriere als Rennfahrer. Doch während er von einem Sieg zum nächsten fährt, entfremdet er sich immer mehr von seiner jungen Frau.
Als es mit seiner Karriere bergab geht, merkt er, welchen Fehler er gemacht hat und versucht, Iris wieder zurückzugewinnen.
Quelle: filmportal.de