Drünkler, Ernst-Georg
Ernst-Georg Drünkler ( 8. Juli 1920 in Bernburg;
12. März 1997 in Sottrum) war ein deutscher Offizier der Luftwaffe der Wehrmacht und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges.
Wirken
Ernst-Georg Drünkler wurde nach seiner Flugzeugführerausbildung zur II. Gruppe des Zerstörergeschwader 2 an die Ostfront versetzt. Im November 1942 wurde er Nachtjäger bei der I. Gruppe des Nachtjagdgeschwader 5 (NJG 5), im Sommer 1943 schoß er seine erste Feindmaschine in der Nacht ab. Nach der Verwendung als Nachtjagdlehrer wurde er zur 13. Staffel des NJG 5 versetzt, die er bis Kriegsende führte. Als Hauptmann und Staffelkapitän der 1./NJG 5 erhielt er am 20. März 1945 nach 40 Luftsiegen das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Bei Kriegsende hatte er 45 Feindmaschinen abgeschossen und 102 Feindflüge absolvierte.
Auszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1939) 2. und 1. Klasse
- Flugzeugführerabzeichen (Wehrmacht)
- Frontflugspange
- Deutsches Kreuz in Gold am 1. Januar 1945 als Oberleutnant der 1. Staffel/I. Gruppe/Nachtjagdgeschwader 5
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 20. März 1945 als Hauptmann und Staffelkapitän der 1. Staffel/I. Gruppe/Nachtjagdgeschwader 5