Franz
Franz ist als männlicher Vorname und Familienname die deutsche Form von Franziskus, einer Latinisierung von italienisch Francesco („Französlein“). Die mittelalterliche Verbreitung dieses Rufnamens geht auf Franz von Assisi, den bedeutenden Prediger und Stifter des Franziskanerordens, zurück. Aus Kosenamen von Franz sind unter anderen der Familienname Franzmann sowie die oberdeutschen Familiennamen Fränzel/Fräntzel und Frenzel entstanden. Der Familienname Franzke kann niederdeutschen oder slawischen Ursprungs sein. Die patronymischen Bildungen Franzen/Frantzen und Fransen/Franssen sind im Nordwesten und Norden Deutschlands heimisch. Bei dem Familiennamen Frannek handelt es sich um eine polnische Ableitung von Franz.
Inhaltsverzeichnis
Varianten
Weiblich
- Franziska
- Franzisca
- Franzi
- Françoise, Francine, Francetta, Francette (französisch; letztere Diminuativformen; Francetta v. a. in VSA verwendet)
- Francesca (italienisch)
- Franzine
- Francisca (spanisch, portugiesisch)
- Frances (englisch)
- Fran, Frannie (v. a. englisch, italienisch, spanisch)
- Franseza (bretonisch)
Männlich
- Franciskus (schwedisch)
- François (französisch)
- Ferenc (ungarisch)
- Frano (albanisch)
- Francesco (italienisch)
- Francesc (katalanisch)
- Francesco, Franceschetto (italienisch, letzteres Diminuitivform)
- Francisco (spanisch, portugiesisch)
- Francis, Frank (englisch)
- Franciscus (lateinisch)
- Franciszek (polnisch)
- Frančišek, France (wird ausgesprochen: Frantze), Fran (slowenisch)
- Franjo, Frano, Frane, Fran (kroatisch)
- František, Franek (tschechisch, letzteres Diminuativform)
- Frans (niederländisch)
- Francisko
- Franzisk (russisch)
- Franuś
- Fran (v. a. englisch; italienisch, spanisch; slawisch)
- Franz (deutsch)
- Franziskus, deutsche Schreibung von lat. Franciscus; eigentlich Franz – Papstname Bergoglios
Familienname
- siehe Franz (Familienname)
Ableitungen:
Namens- und Gedenktage
- 15. Januar: Franz de Capillas
- 24. Januar: Franz von Sales (1567–1622), Bischof von Genf/Annecy, Ordensgründer, Mystiker und Kirchenlehrer.
- 31. Januar: Franz Xaver Maria Bianchi
- 2. April: Franz von Paola
- 22. April: Franz von Fabriano
- 6. Mai: Franz von Montmorenxy-Laval
- 11. Mai: Franz de Hieronymo
- 4. Juni: Franz Carácciolo
- 14. Juli: Franz von Solano
- 2. September: Franz Urban Salins de Niart
- 30. September: Franz de Borja y Aragon
- 4. Oktober: Franz von Assisi (um 1181–1226), Gründer des Franziskanerordens.
- 3. Dezember: Francisco de Xavier y Jassu (1506–1552), im deutschsprachigen Raum bekannt als der Heilige Franz Xaver, ein Pionier der christlicher Mission in Asien, Mitbegründer der Gesellschaft Jesu.
Bekannte Namensträger
Herrscher und Prinzen
Vorname
- Franz Burda (1903–1986), deutscher Verleger
- Franz Dornauer (?–1933), deutscher Blutzeuge der nationalsozialistischen Bewegung
- Franz Griesbach (1892–1984), deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg und Lehrer
- Franz Kafka (1883–1924), jüdischer Schriftsteller
- Franz Lehár (1870–1948), ungarischer Komponist
- Franz Liszt (1811–1886), ungarischer Komponist
- Franz Müntefering (geb. 1940), deutscher BRD-Politiker (SPD)
- Franz Schubert (1797–1828), deutscher Komponist
- Franz Schubert (1905–1992), deutscher Politiker (NSDAP)
- Franz Steindl (1911–1945), deutscher SA-Brigadeführer und Bundesführer des Steirischen Heimatbundes
- Franz Josef Strauß (1915–1988), deutscher Politiker (CSU)
- Franz Uhle-Wettler (1927–2018), deutscher Generalleutnant der Bundeswehr und Historiker
- Franz von Papen (1879–1969), deutscher Politiker (Zentrum)