6. Mai
- 973: geboren Heinrich II., der Heilige, deutscher König
- 1757: In der Schlacht von Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
- 1823: geboren Wilhelm Heinrich Riehl, deutscher Journalist, Novellist und Kulturhistoriker
- 1859: gestorben Alexander Freiherr von Humboldt, deutscher Naturforscher und Diplomat
- 1882: geboren Wilhelm von Preußen, Kronprinz (ältester Sohn Kaiser Wilhelms II.)
- 1893: Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
- 1906: geboren Fritz Katzmann, deutscher Generalleutnant der Waffen-SS
- 1937: Beim Anflug auf Lakehurst (USA) explodiert der Zeppelin Hindenburg, das größte Luftschiff der Welt und größte jemals gebaute Flugobjekt.
- 1939: Auf dem Kyffhäuser wird ein Denkmal für Generalfeldmarschall Hindenburg eingeweiht.
- 1945: Die deutsche Stadt Breslau kapituliert nach der Schlacht um Breslau gegenüber der Roten Armee.
- 1946: gestorben Erhard Kutschenreuter, deutscher Komponist
- 1954: gestorben Cecilie Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin, Kronprinzessin
- 2016: gestorben Margot Honecker, dritte Ehefrau von Erich Honecker, Ministerin für Volksbildung der DDR