24. Januar
- 41: gestorben Caligula, römischer Kaiser
- 1002: gestorben Otto III., deutscher König seit 983 und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (996–1002)
- 1634: Kaiser Ferdinand II. entläßt den Herzog von Friedland, Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, als Kommandeur der kaiserlichen Truppen im Dreißigjährigen Krieg, nachdem dieser in Verdacht geraten ist, einen Putsch zu planen.
- 1712: geboren Friedrich II., der Große, preußischer König
- 1742: Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
- 1768: geboren Friedrich Erhardt von Röder, preußischer General der Kavallerie
- 1857: Im Wiener Münzvertrag wird der Vereinstaler im Kaisertum Österreich und den meisten Staaten des Deutschen Zollvereins als gemeinsame Kurantmünze eingeführt.
- 1860: Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
- 1898: geboren Karl Hermann Frank, sudetendeutscher General der Waffen-SS
- 1900: Obwohl sie sich bereits zurückgezogen haben, besiegt eine Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
- 1904: gestorben Friedrich I., Herzog von Anhalt
- 1909: geboren Viktoria von Ballasko, deutsche Filmschauspielerin aus Österreich
- 1915: Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
- 1932: in Berlin wird der Hitlerjunge Herbert Norkus von Kommunisten ermordet. Zu seiner Ehre wird er in die Liste der Unsterblichen Gefolgschaft der Hitlerjugend aufgenommen.
- 1944: geboren Kevin MacDonald, emeritierter US-amerikanischer Psychologieprofessor, Erforscher jüdischer Gruppenstrategien und Vorkämpfer für die Selbstbehauptung der Weißen
- 1945: In Deutschland wird eine geflügelte Version der A4/V2-Rakete, die A4b, entwickelt und in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde erstmals erfolgreich gestartet. Sie soll die doppelte Reichweite der A4 erreichen, stürzt allerdings wegen eines Flügelbruchs vorzeitig ab. Es kommt zu keinem weiteren Start dieses Flugkörpers mehr.
- 1946: In Aachen erscheint mit den Aachener Nachrichten die erste deutsche Nachkriegs-Lizenzzeitung.
- 1952: Das Mutterschutzgesetz tritt in der BRD in Kraft.
- 1958: gestorben Hedwig Bleibtreu, deutsche Schauspielerin aus Österreich
- 1962: In der DDR beschließt die Volkskammer die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht.
- 1965: gestorben Winston Churchill, ehemaliger britischer Premierminister, Kriegsverbrecher und Völkermörder am deutschen Volk