Gladigau
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Magdeburg-Anhalt |
Landkreis: | Stendal |
Provinz: | Sachsen |
Einwohner (2012): | 332 |
Bevölkerungsdichte: | 21 Ew. p. km² |
Fläche: | 15,5 km² |
Höhe: | 27 m ü. NN |
Postleitzahl: | 39606 |
Telefon-Vorwahl: | 039392 |
Kfz-Kennzeichen: | SDL |
Koordinaten: | 52° 46′ 22″ N, 11° 34′ 8″ O |
Gladigau befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Gladigau ist ein deutsches Dorf, welches im nördlichen Teil der Altmark liegt. Die Ortschaft gehört der Einheitsgemeinde Osterburg in Sachsen-Anhalt an.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Durch Gladigau fließt die Biese. Gladigau werden zwei weitere Ortsteile zugeordnet: Orpensdorf und Schmersau.
Geschichte
Gladigau wurde im Jahr 1238 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Feldsteinkirche des Dorfes wurde jedoch schon um 1200 erbaut und im 20. Jahrhundert mehrmals modernisiert. Es gab ebenso zwei Mühlen, von denen heute noch eine zu besichtigen ist. Große Bedeutung für das Dorf besaßen auch die im Jahre 1905 begonnene und 1908 beendete Melioration, d. h. Landschaftspflege, des Gladigauer Umlandes sowie der Anschluß an das Bahnnetz. Die Bahnstrecke mußte jedoch stillgelegt werden, und heute erinnert nur noch ein altes Gebäude an die ehemalige Existenz eines Bahnhofes in Gladigau.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag beschlossen die Gemeinderäte der Gemeinden Ballerstedt (am 24. November 2008), Düsedau (am 12. November 2008), Erxleben (am 10. November 2008), Flessau (am 27. November 2008), Gladigau (am 26. November 2008), Königsmark (am 25. November 2008), Krevese (am 12. November 2008), Meseberg (am 19. November 2008), Rossau (am 10. November 2008), Walsleben (am 10. November 2008) und der Hansestadt Osterburg (am 6. November 2008), daß ihre Gemeinden aufgelöst und zu einer neuen Einheitsgemeinde mit dem Namen Hansestadt Osterburg (Altmark) vereinigt werden.
Heute bestimmen die im Jahr 1890 gegründete Freiwillige Feuerwehr, der Sportverein Gladigau und das Dorftheater das kulturelle Leben der Bewohner des Dorfes.
Bekannte, in Gladigau geborene Personen
- Werner Plöntzke (1925–1988), Gefreiter und Ritterkreuzträger der Wehrmacht