Gruß und Kuß - Veronika

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Gruß und Kuß Veronika)
Wechseln zu: Navigation, Suche

FILM

Gruß und Kuß - Veronika.jpg
Filmdaten
Originaltitel: Gruß und Kuß - Veronika
Produktionsland: Deutsches Reich
Erscheinungsjahr: 1933
Sprache: Deutsch
Filmproduktion: Victor Klein-Film GmbH
Stab
Regie: Carl Boese
Drehbuch: Kurt Schwabach
Produktionsleitung: Viktor Klein
Musik: Franz Wachsmann
Ton: Erich Lange
Kamera: Bruno Mondi
Standfotos: Walter Lichtenstein
Bauten: Max Heilbronner,
Kurt Dürnhöfer
Maske: Karl Weitschat,
Adolf Braun
Aufnahmeleitung: Karl Sander
Schnitt: Else Baum
Besetzung
Darsteller Rolle
Franziska Gaal Veronika
Paul Hörbiger Paul Rainer
Otto Wallburg Max Becker, ein Geschäftsfreund
Hilde Hildebrand Klara, dessen Frau
Margarete Kupfer Frau Bolte, Veronikas Wirtin
Kurt Lilien Emil, Hausdiener bei Rainer
Olga Engl Frau Zschoch, Inhaberin des Blumengeschäfts
Ehmi Bessel Rainers Freundin
Erika Glässner Seine Frau
Arthur Bergen Sanitätsrat Scharmeister
Claire Glib
Eva Busch

Gruß und Kuß - Veronika ist ein deutscher Spielfilm von 1933. Die Uraufführung fand am 29. August 1933 in Berlin statt.

Handlung

Die kleine Veronika ist Verkäuferin in einem Blumengeschäft. Herr Rainer ist dort ein guter Kunde, denn er schickt jeden Monat mehreren Damen Blumen. Veronika ist ihm deshalb böse, denn sie liebt Herrn Rainer. Was sie nicht wissen kann: Rainer ist Geschäftsmann und hat den Tick, seine Zahlungserinnerungen mit einem Blumenstrauß zu verschicken.

So muß Veronika, als sie eines Tages eine Kundin Rainers warnt, was für ein Casanova der Mann wäre, sich bei Rainer entschuldigen. Und da Rainer sehr wütend auf sie ist, weint Veronika bitterlich. Da kommt Rainers Geschäftsfreund Becker, der ein Auge auf Veronika geworfen hat, und tröstet sie. Als plötzlich Beckers eifersüchtige Frau erscheint, weiß er sich nicht anders zu helfen, als Veronika für Rainers Frau auszugeben – und das wird sie dann auch.

Anmerkungen

In Budapest war dieses Lustspiel ein paar Monate lang in einem Kino gelaufen und hatte damit jeden bisherigen Filmrekord dieser Stadt geschlagen.[1]

Fußnoten

  1. Filmwelt – Das Film- und Foto-Magazin, Nr. 36, 3. September 1933