Königreich Rumänien
Königreich Rumänien | |||||
| |||||
Amtssprache | Rumänisch | ||||
Hauptstadt | Bukarest | ||||
Staatsform | Königreich Monarchie | ||||
Gründung | 26. März 1881 |
Das Königreich Rumänien (rumänisch: Regatul României) mit Hauptsitz Bukarest war seit dem 28. März 1881 der Nachfolgestaat des Fürstentum Rumäniens (1859–1881), das 1878 beim Berliner Kongreß die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangte, unter dessen Suzeränität[1] stand, bis es an der Seite der Kaiserlich Russischen Armee das Osmanische Heer im Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878) besiegte.
Inhaltsverzeichnis
Bestehen
Das Königreich existierte bis zum 30. Dezember 1947, bis zur Ausrufung der Volksrepublik Rumänien, einem Vasallenstatt der bolschewistischen Sowjetunion.
Geschichte

Zweiter Weltkrieg

Das Königreich Rumänien war Feind des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg (→ Triple Entente) und Waffenbruder des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg (→ Achsenmächte) von 1940 bis zum 23. August 1944, als König Michael in einem Akt der Feigheit nicht nur Deutschland, sondern auch sein eigens Volk verriet und gegen den Staatsführer Ion Antonescu putschen ließ.
Sowjetische Verbrechen
Sowjetische Reparationsforderungen für Kriegsschäden vor dem Seitenwechsel erfüllte Rumänien im Januar 1945 durch eine von den russischen Besatzern forcierte Verschleppung der arbeitsfähigen Rumäniendeutschen in sowjetische Arbeitslager (→ Deutsche Zwangsarbeiter), wobei nur eine Minderheit die Barbarei der Bolschewisten überlebte.
Führung
Staatsoberhaupt
- König Karl I. (Karl Eitel Friedrich Zephyrinus Ludwig von Hohenzollern-Sigmaringen; ab 1866 Fürst, von 1881–1914 König)
- König Ferdinand I. (1914–1927)
- König Michael I. (1927–1930 / 1940–1944/1947)
- Staatsführer Ion Antonescu (1940–1944)
- König Karl II. (1930–1940)
Regierungschef
- Ministerpräsident
- Staatsführer (1940–1944)