Nationalsozialistische Bibliothek
In der Nationalsozialistischen Bibliothek wurden von 1927 bis 1935 insgesammt 54 Titel veröffentlicht.[1] Die im Parteiverlag der NSDAP, Franz Eher Verlag, verlegten Hefte von 50–100 Seiten stellten den grundlegenden Themen der Zeit eine nationalsozialistische Antwort gegenüber und legten Rechenschaft ab über Gewolltes und Erreichtes der Partei.
Nummer/Verfasser | Titel | Jahr | Seiten |
---|---|---|---|
1 Feder, Gottfried | Das Programm der N.S.D.A.P. und seine weltanschaulichen Grundlagen. | 1927 | 52 |
2 Reinhardt, Fritz | Die Herrschaft der Börse. | 1927 | 48 |
3 Buchner, Hans | Die goldene Internationale. Vom Finanzkapital, Tributsystem und seinen Trägern. | 1928 | 48 |
4 Frick, Wilhelm | Die Nationalsozialisten im Reichstag 1924–1928. | 1928 | 64 |
5 Buttmann, Rudolf | Bayrische Politik 1924–1928. | 1928 | 32 |
6 Buchner, Hans | Die Dawesbahn. Die nationalsozialistische Kritik an der DREG. und ihrem System. | 1928 | 32 |
7 Feder, Gottfried | Der Dawespakt. | 1929 | 144 |
8 Feder, Gottfried | Die Wohnungsnot und die soziale Bau- und Wirtschaftsbank als Retterin aus Wohnungselend, Wirtschaftskrise und Erwerbslosenelend. | 1929 | 46 |
9 Rosenberg, Alfred | Freimaurerische Weltpolitik im Lichte der kritischen Forschung. | 1929 | 76 |
10 Fiehler, Karl | Nationalsozialistische Gemeindepolitik. | 1929 | 80 |
11 Buchner, Hans | Die sozialkapitalistischen Konsumvereine. | 1929 | 54 |
12 Hierl, Constantine | Grundlagen einer deutschen Wehrpolitik. | 1929 | 36 |
13 Buchner, Hans | Warenhauspolitik und Nationalsozialismus. | 1929 | 63 |
14 Pfaff, Alfred | Der Young-Plan in 67 Fragen und Antworten. | 1930 | 100 |
15 Dorner, Johann | Bauernstand und Nationalsozialismus. | 1930 | 62 |
16 Buchner, Hans | Grundriss einer nationalsozialistischen Volkswirtschaftstheorie. | 1930 | 48 |
17 Hildebrandt, Friedrich | Nationalsozialismus und Landarbeiterschaft. | 1930 | 46 |
18 Meister, Anton | Die Presse als Machtmittel Judas. | 1931 | 108 |
19 Schneider, Hermann | Unser täglich Brot. Lebensfragen der deutschen Landwirtschaft. | 1930 | 78 |
20 Weberstedt, Hans | Die politischen Parteien und ihre Sünden. | 1930 | 78 |
21 Schwerber, Peter | Nationalsozialismus und Technik. Die Geistigkeit der nationalsozialistischen Bewegung. | 1930 | 72 |
22 Ziegler, Hans Severus | Praktische Kulturarbeit im Dritten Reich. Anregungen und Richtlinien für eine gesunde Volksbildung. | 1931 | 51 |
23 Volker, Niss | Unser Grenz- und Auslanddeutschtum. | 1931 | 56 |
24 Mass, Konrad | Deutsche Geschichte. | 1931 | 208 |
25 Himmler, Heinrich | Der Reichstag 1930. Das sterbende System und der Nationalsozialismus. | 1931 | 84 |
26 Hochstetter, Franz | Leihkapital und Goldwährung als Grundlagen der Geldversklavung in Deutschland. | 1931 | 52 |
27 Renz, Otto | Der Marxismus. | 1931 | 36 |
28 Silesius | Wirtschaftschaos oder geordnete Volkswirtschaft. | 1931 | 36 |
29 Krebs, Hans | Paneuropa oder Mitteleuropa? | 1931 | 68 |
30 Müller, Heinrich | Beamtentum und Nationalsozialismus. | 1932 | 64 |
31 Rudolf, Hans | Nationalsozialismus und Rasse. | 1931 | 51 |
32 Schach, Eugen | Nationalsozialismus und Genossenschaftswesen. | 1931 | 56 |
33 Petermann, Adolf | Das bolschewistische Russland. Persönliche Beobachtungen. | 1932 | 69 |
34 Mass, Konrad | Deutsche Kultur- und Wirtschaftsgeschichte. | 1932 | 126 |
35 Feder, Gottfried | Der deutsche Staat auf nationaler und sozialer Grundlage. Neue Wege in Staat, Finanz und Wirtschaft. | 1932 | 142 |
36 Schultze-Naumburg, Paul | Kampf um die Kunst. | 1932 | 67 |
37 Frick, Wilhelm | Die Nationalsozialisten im Reichstag 1924–1931. | 1932 | 160 |
38 Lawaczeck, Franz | Technik und Wirtschaft im Dritten Reich. Ein Arbeitsbeschaffungsprogramm. | 1932 | 93 |
39 Nicolai, Helmut | Die rassengesetzliche Rechtslehre. Grundzüge einer nationalsozialistischen Rechtsphilosophie. | 1934 | 59 |
40 Frauendorfer, Max | Der ständische Gedanke im Nationalsozialismus. | 1932 | 46 |
41 Dräger, Heinrich | Arbeitsbeschaffung durch produktive Kreditschöpfung. Ein Beitrag zur Frage der Wirtschaftsbelebung durch das sogenannte Federgeld. | 1932 | 98 |
42 Muchow, Reinhold | Nationalsozialismus und „freie“ Gewerkschaften. | 1932 | 115 |
43 Hermann, Arthur | Verstaatlichung des Giralgeldes. Ein Beitrag zur Frage der Währungsreform nach den Grundsätzen Gottfried Feders. | 1932 | 67 |
44 Schacht, Horand Horsa | Brennende deutsche Bevölkerungsfragen. | 1932 | 48 |
45 Feder, Gottfried | Die Juden. | 1933 | 80 |
46 Malitz, Bruno | Die Leibesübungen in der nationalsozialistischen Idee. | 1933 | 70 |
47 Mass, Heinrich | Deutsche Wehr in Vergangenheit und Gegenwart. | 1933 | 72 |
48 Schmid, Edmund | Deutsche Siedlung im 1., 2. Und 3. Reich. | 1933 | 120 |
49 Prager, Ludwig | Nationalsozialismus gegen Liberalismus. | 1933 | 55 |
50 Beuster, H. | Die deutsche Handelsschiffahrt. | 1934 | 59 |
51 Sell, Manfred | Die neue deutsche Kolonialpolitik. | 1933 | 40 |
52 Mass, Konrad | Das erste Jahr der Regierung Hitler. | 1934 | 56 |
53 Moldenhauer, Max | Die deutschen Bodenschätze und der Bergbau. 4 Vorträge über Fragen der Volkswirtschaft, des Rechts und der Organisation auf dem Gebiete des Bergbaus. | 1934 | 68 |
54 Flessner, Vollmar | Der Aussenhandel im neuen Deutschland. Ziele und Wege der nationalsozialistischen Außenhandelspolitik. | 1935 | 103 |