Nevada

Nevada ist ein im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika befindlicher Bundesstaat. Die Hauptstadt ist Carson City.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und Geographie
Nevada grenzt im Norden an Oregon und Idaho, im Westen an Kalifornien, im Südosten an Arizona und im Osten an Utah. Die Grenze zu Arizona bildet größtenteils der Colorado River; an dieser Grenze befindet sich auch der Hoover-Staudamm. Der Name bedeutet auf spanisch in etwa „von Schnee bedeckt“, was sich auf die schneebedeckten Spitzen der Sierra Nevada bezieht. 1864 wurde Nevada in die Union aufgenommen. Der Bundesstaat verdankt sein Entstehen dem Silberbergbau („The Silver State“) und dem Bau von Eisenbahnlinien zwischen dem Salt Lake und Kalifornien. Seinen heutigen Wohlstand verdankt Nevada seiner Erkenntnis, daß man in der Wüste in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts weder durch Silberbergbau noch durch Eisenbahnen überleben kann. Dies führte dazu, daß in Nevada vieles legalisiert wurde, was in anderen Bundesstaaten streng verboten war: Glücksspiel und die Prostitution. Schon Anfang der 1930er Jahre sorgte Al Capone mit dafür, daß das Glücksspiel in Nevada legalisiert wurde.[1]. In Nevada befindet sich die bekannte Spielerstadt Las Vegas, die sich ab Beginn unter großem Einfluß der Mafia befand (u.a. Meyer Lansky, Bugsy Siegel). Nach und nach kamen auch Theater und andere Einrichtungen in die Stadt. Es gibt Bordelle mit eigenem Flughafen, selbst in irgendeinem Wüstennest Nevadas kann es passieren, daß auf der Toilette einer Tankstelle einem Waschbecken fünf oder zehn Spielautomaten gegenüberstehen.[2][3]
Bevölkerung
Die Bevölkerung Nevadas setzt sich zusammen aus 49% Weißen, rund 29% Latinos, 10% Negern, 9% Asiaten sowie 3% anderer Ethnien (Stand: Juli 2018).[4]
Verkehrsverbindungen
Aus Europa
Der größte internationale Flughafen der Region ist der McCarran International Airport in Las Vegas. Obwohl es sich bei Las Vegas um eine Stadt in der Wüste handelt, ist der McCarran International Airport der achtgrößte der Vereinigte Staaten. Die Flugdauer nach Kalifornien beträgt ca. 11 Stunden. Von der Bundesrepublik Deutschland aus bietet nur Condor einen Direktflug nach Las Vegas an. Weitere Verbindungen bestehen von London. Ebenfalls ist es möglich einen anderen Flughafen in den VSA anzufliegen und dort umzusteigen.
Zug
In Nevada befindet sich nicht nur Amtrak-Zugverbindungen, sondern es werden auch Amtrak Schnellstraßenbusse angeboten, die Passagiere von der Bahnlinie California Zephyr zu anderen Zielen transportiert.
- California Zephyr
Der Beginn des California Zephyr ist in San Francisco, der Endpunkt ist Chikago (ca. 3.924 Kilometer in 51,5 Stunden) Der California Zephyr verkehrt täglich in beide Richtungen.
Greyhound
In Nevada befinden in mehreren Städten Greyhound Busstationen.
Interstate
In Nevada befinden sich die folgenden Fernstraßen:
- Interstate 15 (San Diego bis zur kanadischen Grenze in Montana).
- Interstate 80 (San Francisco bis nach Neujersey).
Flughäfen
In Nevada befinden sich die folgenden internationalen und interkontinentalen sowie andere bedeutende Flughäfen:[3]
- McCarran International Airport (Las Vegas)/LAS
- Reno-Tahoe International Airport/RNO
- Boulder City Municipal Airport/BLD
Verweise
- Englisch wird in Amerikas Städten Minderheitensprache, Junge Freiheit, 20. September 2018
- Latinos in Nevada – Das neue Amerika, FAZ