Palästinenser

Als Palästinenser galten ursprünglich alle Bewohner des gesamten britischen Mandatsgebiets Palästina. Heute trifft diese Bezeichnung nur noch auf die Arabisch sprechenden Bewohner im Westjordanland und des Gazastreifen sowie ihre Nachkommen zu.
Der Begriff „Palästinenser“, unter dem man heute die Mitglieder einer selbständigen politischen Einheit versteht, existiert in dieser Bedeutung erst seit Anfang der 1970er Jahre. In UNO-Resolutionen war stets nur von „Palästinaflüchtlingen“ die Rede. Doch die Bestimmungen des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA), wer Palästinaflüchtling ist, beeinflußten die Definition des Begriffs „Palästinenser“. In offiziellen Dokumenten der BRD kamen Palästinenser damals nicht vor.
Eine maßgebliche Rolle bei der Schaffung eines palästinensischen Nationalbewußtseins spielte Jassir Arafat. Heute verstehen sich die Palästinenser als einer palästinensischen Nation zugehörig, ob im Staat Israel, in den palästinensischen Autonomiegebieten oder als palästinensische Emigranten in anderen Staaten. Dieses Selbstverständnis und der daraus resultierende Anspruch auf einen eigenen Staat ist international anerkannt.
Die meisten (arabischen) Palästinenser sind Mohammedaner schafiitischer Richtung), eine Minderheit ist christlich und gehört vorwiegend der Orthodoxen Kirche Patriarchat von Jerusalem) an.
Die Drusen sind ebenfalls Araber, zählen sich selbst aber, ebenso wie Teile der arabischen Beduinen Palästinas, nicht zu den Palästinensern.
Inhaltsverzeichnis
Demographie
Eine ganzheitliche Bevölkerungsanalyse der Palästinenser gestaltet sich schwierig, da sich deren höchste Bevölkerungsdichte zwar in den palästinensischen Autonomiegebieten findet, die Mehrheit der Palästinenser aber als Emigranten anderswo lebt. Folgende Schätzungen stammen von der Palestinian Academic Society for the Study of International Affairs (PASSIA) aus dem Jahre 2001:
Land / Region | Bevölkerung |
Westjordanland und Gaza-Streifen | 3 700 000 |
Israel (*) | 1 213 000 |
Jordanien | 2 598 000 |
Libanon | 388 000 |
Syrien | 395 000 |
Saudi-Arabien | 287 000 |
Golfstaaten | 152 000 |
Ägypten | 58 000 |
Andere arabische Staaten | 113 000 |
Vereinigte Staaten von Amerika | 216 000 |
Andere Länder | 275 000 |
Gesamt | 9 395 000 |
(*)Die 200 000 Palästinenser, die in Ost-Jerusalem leben, sind in der Bevölkerungszählung möglicherweise doppelt gelistet, da sie auch zur Region „Westjordanland und Gaza-Streifen“ gezählt wurden.
Laut UNRWA sind 3,7 Millionen Palästinenser als Flüchtlinge anerkannt. Das sind Personen, die aus ihren angestammten Gebieten vertrieben worden oder geflohen sind sowie deren Nachkommen. [1].
Von den jordanischen Behörden werden allerdings keine offiziellen Statistiken darüber herausgegeben, wieviele Bewohner palästinensischer Abstammung sind. Schätzungen gehen von 50% - 80% aus.
Das palästinensische Statistikamt gab am 20. Oktober 2004 die offizielle weltweite Anzahl an Palästinensern mit 9,6 Millionen bekannt, was einen Anstieg von 800.000 gegenüber 2001 bedeutet. Gemäß dieser Statistik sind die Palästinenser die am schnellsten wachsende Bevölkerung der Welt.
Subventionen der Europäischen Union (EU)
2008
566 Millionen Euro als „Entwicklungshilfe“, zusätzlich 1,4 Millionen an „humanitärer Soforthilfe“ und Anfang 2009 noch drei Millionen Euro, hat die EU 2008 für die Palästinenser gezahlt.
2009
EU bietet 1,6 Milliarden Dollar für Gaza-Wiederaufbau.
Verweise
- Englischsprachig
- Francesca Albanese: Report of the Special Rapporteur on the situation of human rights in the Palestinian territories occupied since 1967 – Bericht der UN-Beauftragten für „human rights“ vom 1. Oktober 2024 unter der Überschrift „Genocide as colonial erasure“
- John Mearsheimer: Death and Destruction in Gaza, The Unz Review, 11. Dezember 2023
- The Human Cost Of The Israeli-Palestinian Conflict, Statista, 12. Mai 2021
- Christoph Hauck: Why I Stopped Caring About Israel Or The Palestinians, eurocanadians.ca, 16. November 2020
Fußnoten
Demzufolge ist es möglich, daß der Inhalt in Gänze oder in Teilen nicht mit den Kriterien der Metapedia übereinstimmt und Neusprech nach der gegenwärtigen politischen Korrektheit oder sogar neobolschewistisches Gedankengut enthält.
Der Artikel kann hier bearbeitet werden, damit diese Markierung wieder entfernt werden kann.