Polewacz, Harry
Harry Fritz Polewacz ( 31. März 1909 in Berlin;
gefallen 12. Januar 1943 bei Orlowski in Rußland) war ein deutscher Offizier der SS (NSDAP-Nr.: 89.886; SS-Nr.: 35.952), Freiwilliger der Leibstandarte, zuletzt SS-Obersturmbannführer der Waffen-SS und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Zweiter Weltkrieg
SS-Obersturmbannführer Polewacz, der seit 1933 der Leibstandarte angehörte, am 1. Oktober 1933 zum SS-Untersturmführer befördert wurde und den Anfang des Krieges im III. Bataillon der Standarte „Germania“ der SS-Verfügungstruppe erlebte, war ein erfahrener Frontkämpfer und Bataillonskommandeur des SS-Panzer-Grenadier-Regimentes „Nordland“, seit dem 28. September 1942 Kommandeur des SS-Panzer-Grenadier-Regimentes „Westland“.
Tod
Polewacz fiel am 12. Januar 1943 an der Ostfront durch Treffer eines Scharfschützen. Neben ihm, ebenfalls getroffen, fiel SS-Sturmbannführer Dr. Hans-Joachim „Hajo“ Heinrich Freiherr von Hadeln, Kommandeur des I. SS-Panzer-Grenadier-Bataillons des SS-Panzer-Grenadier-Regimentes „Westland“.
Die beiden Offiziere ruhen so wie sie fielen Seite an Seite auf der vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hergerichteten Kriegsgräberstätte in Uspenskaja/Uspenka.
Auszeichnungen (Auszug)
- SS-Ehrenwinkel
- SA-Sportabzeichen in Bronze am 1. Dezember 1937
- Ehrendegen des Reichsführers-SS am 1. Dezember 1937
- SS-Ehrenring am 1. Dezember 1937
- Goldenes Parteiabzeichen der NSDAP
- Dienstauszeichnung der NSDAP in Bronze und Silber
- SS-Dienstauszeichnungen
- Eisernes Kreuz (1939) 2. und 1. Klasse
- 2. Klasse am 8. September 1939
- 1. Klasse am 5. Juni 1940
- Verwundetenabzeichen (1939) in Silber
- in Schwarz am 28. Mai 1940
- in Silber am 30. Januar 1942
- Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze am 11. Januar 1942
- Finnischer Orden des Freiheitskreuzes, III. Klasse mit Schwertern am 16. Juni 1942
- Medaille „Winterschlacht im Osten 1941/42“ am 10. September 1942
- Deutsches Kreuz in Gold am 19. Dezember 1941 als SS-Sturmbannführer im I./SS-Infanterie-Regiment „Nordland“/5. SS-Panzer-Division „Wiking“
- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes am 23. Dezember 1942 als SS-Sturmbannführer und Kommandeur III./SS-Panzergrenadier-Regiment „Nordland“/5. SS-Panzer-Division „Wiking“/1. Panzer-Armee/Heeresgruppe A
Verweise
- Obersturmbannführer Polewacz, Harry, Das-Ritterkreuz.de
- [1], tracesofwar.com (englischsprachig)
- Geboren 1909
- Gestorben 1943
- Deutscher SS-Obersturmbannführer
- NSDAP-Mitglied
- SS-Mitglied
- Angehöriger der Waffen-SS
- Träger des SS-Ehrendegens
- Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes
- Träger des Deutschen Kreuzes in Gold
- Träger des Goldenen Parteiabzeichens der NSDAP
- Träger des Finnischen Ordens des Freiheitskreuzes
- Träger des Verwundetenabzeichens (1939)
- Gefallen für Deutschland
- Person Berlin