Reichsparteitag (1927)

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Plakat zum Reichsparteitag 1927

Der 3. Reichsparteitag war eine Veranstaltung der NSDAP vom 19./20. August 1927 in Nürnberg.

Verlauf

Der 3. Parteitag in dem reichbeflaggten und jubelnden Nürnberg zeigte das gewaltige Ergebnis des Geleisteten. Schon der äußere Verlauf war glänzend. Mit Sonderzügen, Lastwagen, Rädern und zu Fuß waren die Parteigenossen von weit her aus Deutschland und Österreich herbeigeeilt.

Der Fackelzug der Formationen, die Standartenweihe und die Ansprache des Führers Adolf Hitler an die SA, der Vorbeimarsch auf dem Hauptmarkt bildeten den Höhepunkte. Umfangreich wie die aufstrebende Organisation war die Arbeit des Kongresses, auf dem Presse-, Parlaments-, Jugend-, Gewerkschafts- und andere brennende Lebensfragen behandelt wurden; darunter kulturelle Richtlinien, auf Grund derer später der Kampfbund für Deutsche Kultur (später: NS-Kulturgemeinde) gegründet wurde. 70.000 Mitglieder zählt zu diesem Zeitpunkt die Partei. So stellte dieses Nürnberg ein lebendiges Denkmal ihrer Schlagkraft und Einheit dar.[1]

Siehe auch

Fußnoten

  1. Der Schulungsbrief, September 1935 - II. Jahrgang, 9. Folge