Reichsparteitag (1929)

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der 4. Reichsparteitag war eine Veranstaltung der NSDAP vom 1./4. August 1929 in Nürnberg.

Verlauf

Der 4. Parteitag offenbarte deutlich die geschichtliche Sendung der NSDAP für die deutsche Nation. Über hunderttausend Nationalsozialisten aus Nord und Süd, aus Kärnten und der Tschechei standen in Reih und Glied. Die in- und ausländische Presse horchte auf bei dieser Demonstration des deutschen Freiheitswillens. Die NSDAP war die Kampforganisation des deutschen „Volkes“ geworden. Sein bester Teil hatte das Braunhemd angezogen und den Kampf für die nationalsozialistische Weltanschauung aufgenommen, deren Grundlagen Alfred Rosenberg in seiner Kongreßrede

„Vom Wesensgefüge des Nationalsozialismus“ umreißte. Die verschiedenen Gliederungen der Partei, die Stoßtrupps der Idee in den Kontoren, Fabriken, den Höfen und Hörsälen, legten Rechenschaft ab von ihren Erfolgen (Ärzte- und Lehrerbund wurden gegründet).

Fest und entschlossen war die Bewegung im Anmarsch auf die Tore der Macht. „Wir sind das letzte Aufgebot des deutschen Volkes!“, sagte Julius Streicher in seiner Rede. In den nächsten Jahren konnten keine Parteitage stattfinden; da die Systemregierung die Genehmigung mehrmals ablehnte.[1]

Siehe auch

Fußnoten

  1. Der Schulungsbrief, September 1935 - II. Jahrgang, 9. Folge