Schöpflin, Albert

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Generalleutnant Albert Schöpflin, Kommandeur der 33. Division, mit seiner Ehefrau und den beiden Töchtern vor seiner dienstlichen Residenz in Metz (Ponceletstraße 13) im Reichsland Elsaß-Lothringen. Das Pferd des Generals hält dessen Offizierbursche fest.

Albert Schöpflin ( Lebensrune.png 27. Oktober 1853 in Freiburg; Todesrune.png 14. Dezember 1934) war ein deutscher Offizieranwärter der Badischen Armee sowie Offizier der Preußischen Armee und des Deutschen Heeres, zuletzt General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Werdegang

Offizier-Stammliste des 5. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 53
  • 19. Juli 1870 Kriegsfreiwilliger Musketier
    • zwecks Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg mit 17 Jahren Eintritt in das Großherzoglich Badische 4. Infanterie-Regiment „Prinz Wilhelm“ (am 1. Juli 1871 in 4. Badisches Infanterie-Regiment „Prinz Wilhelm“ Nr. 112 umbenannt)
  • 6. März 1871 Portepee-Fähnrich
    • 11. November 1871 in preußische Dienste übernommen
      • die am 25. November 1870 zwischen Preußen und Baden geschlossenen Konvention trat schon am 1. Juli 1871 in Kraft.
  • 9. März 1872 Sekondeleutnant
    • Dezember 1876 bis November 1878 Bataillonsadjutant (siehe Offizier-Stammliste)
    • Zugführer in der 9. Kompanie
  • 11. Juni 1881 Premierleutnant (später Patent vom 11. Juni 1880 erhalten)
    • im Hohenzollernschen Füsilier-Regiment Nr. 40, u. a. in der 2. Kompanie
      • am 27. Januar 1889 in Füsilier-Regiment „Fürst Karl-Anton von Hohenzollern“ (Hohenzollernsches) Nr. 40 umbenannt
    • 14. bis 31. Juli 1886 zur Generalstabsreife beim VIII. Armeekorps kommandiert
    • 16. Oktober 1886 in die 7. Kompanie des 7. Pommerschen Infanterie-Regiments Nr. 54 versetzt
      • 27. Januar 1889 in Infanterie-Regiment „von Goltz“ (7. Pommersches) Nr. 54 umbenannt
  • 22. März 1887 Hauptmann mit Wirkung vom 1. April 1887 (später Patent vom 22. März 1886 erhalten)
    • Chef der 5. Kompanie/3. Lothringisches Infanterie-Regiment Nr. 135 in Diedenhofen
    • 11. April 1891 bis 17. September 1892 Kompanieführer beim Lehr-Infanterie-Bataillon
    • 17. September 1892 in das Infanterie-Regiment „von Goeben“ (2. Rheinisches) Nr. 28 versetzt
      • Chef der 3. Kompanie
  • 18. Oktober 1894 Major
    • 27. Januar 1896 Kommandeur des IV. Bataillons/5. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 53 in Köln
    • 1897 Kommandeur des II. Bataillons/5. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 53
    • 17. Dezember 1898 als Kommandeur des I. Bataillons zum 9. Württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 127 in Ulm kommandiert
  • 18. April 1901 Oberstleutnant
    • beim Stabe des 8. Württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 126 „Großherzog Friedrich von Baden“ in Straßburg im Elsaß
  • 18. April 1903 Oberst
    • 18. April 1903 bis 31. August 1907 Kommandeur des 3. Ober-Elsässischen Infanterie-Regiments Nr. 172 in Straßburg im Elsaß
  • 11. September 1907 Generalmajor
    • Kommandeur der 20. Infanterie-Brigade in Posen
  • 27. Januar 1911 Generalleutnant
  • 27. Januar 1916 Charakter als General der Infanterie z. D.
    • 21. März 1917 Mobilmachungsbestimmung aufgehoben

Auszeichnungen (Auszug)

Rangliste 1912