Volksrepublik Donezk
Basisdaten | |
---|---|
![]() Flagge | |
![]() Wappen | |
Hauptstadt: | Donezk |
Politik | |
Staatsoberhaupt |
|
Regierungschef |
|
Die Volksrepublik Donezk (ru.: Донецкая Народная Республика) wurde anläßlich eines Referendums am 11. Mai 2014 im Rahmen der Ukraine-Krise von russischen Einwohnern des bislang zur Ukraine gehörenden Oblast Donezk gegründet. Sie wurde bisher nicht anerkannt. Ihre Hauptstadt Donezk war Schauplatz harter Kämpfe und wurde fortdauernd von ukrainischen Einheiten angegriffen. Der Absturz des malaysischen Verkehrsflugzeuges MH-17 fand am 17. Juli auf dem Hoheitgebiet der Volkrepublik Donezk westlich der Ortschaft Grabowo statt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 2. November 2014 wurden in den beiden Volksrepubliken Donezk und Lugansk Parlaments- und Präsidentenwahlen abgehalten, die von seiten der Vereinigten Staaten von Amerika und der Länder der Europäischen Union nicht anerkannt wurden. Sie sollen aus ihrer Sicht dem am 5. September in der weißruthenischen Hauptstadt Minsk vereinbarten Protokoll widersprechen. Am 29. November verhängte die EU Sanktionen gegen die am 2. November neugewählten Parlamentsmitglieder und weitere Funktionäre der Volksrepublik Donezk, die daraufhin u. a. in den EU-Raum nicht mehr einreisen dürfen.
Im Februar 2017 wurden die seit März 2016 eigens ausgestellten Pässe der beiden Volksrepubliken Lugansk und Donezk von der russischen Regierung in Moskau, nach eigenen Aussagen aus humanitären Gründen[1], anerkannt. Ende Januar war es zu mehreren Schienen-Blockaden gekommen, ukrainische Neufaschisten beabsichtigten damit Kohle-Transporte vom Donbaß-Gebiet in die Ukraine zu verhindern. Daraufhin drohten die Ministerpräsidenten der beiden Republiken, Aleksandr Sachartschenko und Igor Plotnizki, bisher ukrainisch verwaltete Kohle- und Stahlwerke zu verstaatlichen, und neue Absätzmärkte jenseits der russischen Grenze aufzubauen. Die vorhandenen Bahnstrecken in östlicher Richtung würden für derarte Transporte über ausreichende Kapazität verfügen (→ Russische Bahn).
Liste der Regierungschefs
- Dennis Puschilin (bis zum 18. Juli 2014)
- Alexander Borodai (vom 18. Juli 2014 bis zum 7. August 2014)
- Alexander Sachartschenko (seit dem 7. August 2014)
Liste der getöteten Donezk-Kommandeure
Ab dem 1. Mai 2018 kam es zu neuen Bombardierungen auf Städte und Dörfer der VRD durch die ukrainische Armee (→ Ukraine-Krise 2018). Ukrainische Spezialeinheiten schienen es dabei vor allem auf Kommandeure der Streitkräfte der jungen Volksrepublik abgesehen zu haben. Insgesamt starben im Laufe der kriegerischen Auseinandersetzungen mehrere unter ihnen:
- Aleksej Mosgowoi (
23. Mai 2015, im Alter von 40 Jahren)
- Arsen Pawlow (
16. Oktober 2016, im Alter von 33 Jahren)
- Michail Tolstych (
8. Februar 2017, im Alter von 31. Jahren)
- Oleg Mamijew (
18. Mai 2018)
Ausländische Solidaritätsbekundungen
Von deutschen Patrioten in der BRD, die sich nicht ausdrücklich dem Nationalen Widerstand zurechnen – deren genaue politische Orientierung läßt sich zudem nicht feststellen – wurde mit der Initiative Endgame im Rahmen einer Kundgebung am 21. Februar 2015 in Halle an der Saale zur Solidarität mit den von den Kriegswirren betroffenen Einwohnern aufgerufen.
Bildergalerie
Verweise
- Seite der Volksrepublik Donezk
- Донецкая Народная Республика – Официальный Сайт (dt.: Donezker Volksrepublik – Offizielle Seite), (russischsprachig)
- Berichterstattung
- Anhänger des Rechten Sektors vernichten über eine Million Stimmzettel für Referendum in Donezk, Stimme Rußlands, 8. Mai 2014
- Volksrepubliken Lugansk und Donezk gründen Union. Gemeinsame Verfassung geplant, Stimme Rußlands, 24. Juni 2014
- Wahlen in der VRD, Stimme Rußlands, 3. November 2014
- An Wahlen in Donezk und Lugansk scheiden sich die internationalen Geister, Stimme Rußlands, 3. November 2014
- VRD: Sanktionen zeugen vom Unwillen der EU die Situation zu verändern, Stimme Rußlands, 29. November 2014
- Tausende gegen den US-Einfluß und für die Ostukraine auf die Straße, RTDeutsch, 21. Februar 2015
- Ulrich Heyden: Ultimatum an Ultranationalisten und Kiew: Donezk und Lugansk wollen Stahl und Kohle verstaatlichen, RTDeutsch, 28. Februar 2017
- Ulrich Heyden: Donbass: Noch ein Donezk-Kommandeur durch ukrainische Armee getötet, RTDeutsch, 21. Mai 2018