29. Oktober
- 1268: Der letzte Staufe, Konradin von Schwaben, wird in Neapel durch Karl von Anjou enthauptet.
- 1762: In der Schlacht bei Freiberg, dem letzten Waffengang im Siebenjährigen Krieg, besiegen die Preußen unter Heinrich von Preußen die Österreicher.
- 1790: geboren Adolph Diesterweg, deutscher Pädagoge
- 1827: geboren Alma von Goethe, des Dichters Enkelin
- 1829: gestorben Maria Anna Mozart, Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart und Tochter von Leopold Mozart
- 1838: Die Bahnstrecke der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ist fertiggestellt und wird als erste Eisenbahnlinie Preußens eröffnet.
- 1855: geboren Emil Doepler, deutscher Maler und Illustrator
- 1863: geboren Franz Stuhlmann, deutscher Zoologe und Afrikaforscher
- 1863: Auf einer internationalen Konferenz in Genf werden unter anderem Resolutionen zur Gründung nationaler Hilfsgesellschaften für Kriegsverwundete und die Einführung eines Kenn- und Schutzzeichens in Form einer weißen Armbinde mit rotem Kreuz beschlossen.
- 1866: geboren Karl Gustav Witt, deutscher Astronom
- 1872: geboren Hermann Haack, deutscher Kartograph
- 1873: gestorben Johann I., König von Sachsen
- 1877: geboren Hermann Boßdorf, deutscher Schriftsteller
- 1878: geboren Alexander von Falkenhausen, deutscher General
- 1879: geboren Franz von Papen, deutscher Politiker und Diplomat
- 1890: geboren Hans Hube, Generaloberst der Wehrmacht und Träger des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
- 1894: Kaiser Wilhelm II. beruft den 75jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
- 1897: geboren Joseph Goebbels, deutscher Politiker im Großdeutschen Reich
- 1918: Die Abspaltung der südlichen Länder von Österreich-Ungarn stellt den ersten Schritt zur Gründung Jugo-Slawiens dar.
- 1918: Die Matrosen der beiden kaiserlichen Kriegsschiffe „Thüringen“ und „Helgoland“ weigern sich, dem Flottenbefehl vom 24. Oktober 1918 Folge zu leisten und zu einer letzten Entscheidungsschlacht gegen die britische Marine auszulaufen. Die Meuterei kann noch einmal unterdrückt werden, doch der Plan einer Entscheidungsschlacht zur Brechung der Hungerblockade muß damit aufgegeben werden.
- 1923: Der öffentliche Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Radiostunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.
- 1923: Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und benennt Ankara als deren neue Hauptstadt.
- 1936: Der Reichskriegsminister Werner von Blomberg eröffnet das am 1. Oktober neu eingerichtete Reichskriegsgericht in Berlin.
- 1937: Auf der Reichsautobahn Frankfurt am Main-Darmstadt stellt der deutsche Automobilfahrer Bernd Rosemeyer im Rahmen einer internationalen Rekordwoche mehrere Geschwindigkeitsrekorde auf.
- 1939: gestorben Albrecht Herzog von Württemberg, deutscher Generalfeldmarschall
- 1944: Bei einem Luftangriff von Terrorbombern der Alliierten auf Böhmen wird durch eine Bombe eine frühgeschichtliche germanische Begräbnisstätte freigelegt. Nach Ansicht von Experten stammt das Grab von etwa 1500 v. d. Z.
- 1964: geboren Germar Rudolf, diplomierter Chemiker und Revisionist
- 1980: gestorben Gerhard Graf von Schwerin, deutscher General der Panzertruppen und Ritterkreuzträger
- 1984: gestorben Wolfgang Keilig, deutscher Militärschriftsteller und Offizier
- 2005: Das europäische Großflugzeug Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, landet auf dem Frankfurter Flughafen zur Durchführung von Abfertigungsprüfungen am neuen Passagierbereich.
- 2009: gestorben Jürgen Rieger, deutscher völkischer Gelehrter, Rechtsanwalt und nationaler Politiker