Amsberg, Claus von

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Claus von Amsberg

Claus Georg Wilhelm Otto Friedrich Gerd von Amsberg (Lebensrune.png 6. September 1926 in Dötzingen bei Hamburg; Todesrune.png 6. Oktober 2002 in Amsterdam; Taufname: Klaus-Georg Wilhelm Otto Friedrich Gerd von Amsberg) war der Prinzgemahl der niederländischen Königin Beatrix und ist Vater des heutigen Königs Willem-Alexander. Der deutsche Diplomat heiratete sie am 10. März 1966 und erhielt den Titel „Prinz der Niederlande“. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde Prins Claus zum beliebtesten Mitglied der Königsfamilie.

Werdegang

Claus von Amsberg als Flakhelfer der Kriegsmarine

Claus von Amsberg wuchs mit fünf Schwestern auf dem Gut der Großeltern mütterlicherseits auf. Er war ein Sohn des Landwirts Claus von Amsberg (Todesrune.png 1953) und dessen Frau Gosta Freiin von dem Bussche-Haddenhausen (Todesrune.png 1996). Die urkundliche Stammreihe der Familie beginnt mit Jürgen Amsberg in Schwichtenberg bei Demmin. Dessen Urenkel August, ein evangelischer Pfarrer in Kavelsdorf bei Rostock, war seit 1795 regelmäßig unter dem Namen „von Amsberg“ geführt worden. Claus' Vater (Todesrune.png 1953 in Jasebeck) diente im Ersten Weltkrieg als Offizier in der Schutztruppe des Generals von Lettow-Vorbeck in Ostafrika und betrieb von 1929 bis zum Zweiten Weltkrieg eine Farm in Tanganjika (früher Deutsch-Ostafrika). Claus von Amsberg war bei den Großeltern in Deutschland geblieben.

Er ging in Mecklenburg zur Schule. Er war u. a. längere Zeit in dem Internat Misdroy auf der Insel Wollin und kurz auf einem Lübecker Gymnasium. Er war Mitglied der Hitler-Jugend und des Jungvolkes.

Zweiter Weltkrieg

1943 wurde er im Alter von 16 Jahren Flakhelfer bei der Marine, dann leistete er zwei Monate Reichsarbeitsdienst auf dem Flughafen in der ostpreußischen Hauptstadt Königsberg, um schließlich im Panzer-Regiment 6/90. Panzergrenadier-Division der Wehrmacht zu kämpfen. Anfang Mai 1945 geriet er in Italien in VS-amerikanische Kriegsgefangenschaft.

Weihnachten 1945 kam er nach Deutschland zurück und zog nach Hitzacker. Seine Eltern, die in Afrika festgehalten wurden, sah er erst 1947 wieder. Er holte sein Abitur nach, mußte sich einer Entnazifizierungskommission stellen, die ihn von allen Bedenken freisprach und schrieb sich für ein Jura-Studium in Hamburg ein, wo er mehrmals als Werkstudent arbeitete (seinen Wunsch, Maschinenbau zu studieren, blieb unerfüllt). 1952 schloß er sein Studium ab, im Jahr darauf starb sein Vater.

Familie

Stammbaum

Bräutigam Claus von Amsberg und seine Braut, die spätere Königin Beatrix I.
Prinz Claus von Amsberg.jpg
Stammbaum Claus van Amsberg (1926–2002)
Großeltern

Wilhelm von Amsberg (1856–1929)
∞ 1889
Elise von Vieregge (1866–1951)

Georg von dem Bussche-Haddenhausen (1869–1923)
∞ 1896
Gabrielle Marie von dem Bussche-Ippenburg (1877–1973)

Eltern

Klaus Felix von Amsberg (1890–1953)
∞ 1924
Gosta von dem Bussche-Haddenhausen (1902–1996)

Claus von Amsberg (1926–2002)
∞ 1966
Beatrix von Oranien-Nassau (1938)

Kinder

Willem-Alexander von Oranien-Nassau (1967)
∞ 2002
Máxima Zorreguieta (1971)

Johan Friso von Oranien-Nassau (1968–2013)
∞ 2004
Mabel Wisse Smit (1968)

Constantijn von Oranien-Nassau (1969)
∞ 2001
Laurentien Brinkhorst (1966)

Enkelkinder

Catharina-Amalia von Oranien-Nassau (2003)
Alexia von Oranien-Nassau (2005)
Ariane von Oranien-Nassau (2007)

Luana von Oranien-Nassau (2005)
Zaria von Oranien-Nassau (2006)

Eloise von Oranien-Nassau (2002)
Claus-Casimir von Oranien-Nassau (2004)
Leonore von Oranien-Nassau (2006)

Heirat

Seine Heirat mit der niederländischen Kronprinzessin führte seinerzeit zu heftigen antideutschen Ausschreitungen in Holland. Claus von Amsberg trat diesen keineswegs mannhaft entgegen.

Tod

Prinz von Amsberg verstarb 2002 und erhielt ein Staatsbegräbnis, begleitet von großer Anteilnahme der Niederländer sowie internationaler medialer Übertragung.

Auszeichnungen und Ehrungen (Auszug)

Weitere

  • Nassauischer Hausorden vom Goldenen Löwen
  • Orden vom Niederländischen Löwen, Großkreuz
  • Hausorden von Oranien, Großkreuz
  • Huwelijksmedaille 2002 (Hochzeitsmedaille)

Fußnoten