Bohne, Werner
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |

Hier bespricht der Bersetzungschef der UFA v. Reiht mit dem Kameramann Werner Bohne eine Probeaufnahme
Werner Bohne ( 25. September 1895 in Mühlgast, Gemeinde Rudna;
9. April 1940 im Oslofjord) war ein deutscher Kameramann.
Filmographie
- 1925: Friesenblut
- 1925: Schiff in Not
- 1926: Die Schwester vom Roten Kreuz
- 1926: In Treue stark
- 1926: Unsere Emden
- 1927: Leichte Kavallerie
- 1928: Ein Lieb, ein Dieb, ein Warenhaus
- 1929: Pori
- 1929: Alte Kleider
- 1929: Café Kalau
- 1929: In Jena sind alle Mädels so blond
- 1930: Susanne macht Ordnung
- 1930: Das gestohlene Gesicht
- 1930: Kreuz über der Großstadt
- 1931: Dienen will ich
- 1932: Strich durch die Rechnung
- 1932: Schuß im Morgengrauen
- 1932: Der Frechdachs
- 1932: Ein toller Einfall
- 1933: Eine Tür geht auf
- 1933: Höllentempo
- 1933: Eine ideale Wohnung
- 1933: Du sollst nicht begehren
- 1933: Inge und die Millionen
- 1934: Die Medaille
- 1934: Eine Nacht in Venedig
- 1934: Gold
- 1934: Besuch im Karzer (Kurzfilm)
- 1934: Herr Kobin geht auf Abenteuer
- 1935: Kampf um Kraft
- 1935: Triumph des Willens
- 1935: Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück
- 1936: Die Unbekannte
- 1936: Hans im Glück
- 1936: Heißes Blut
- 1936: Allotria
- 1936: Ewiger Wald
- 1936: Maria, die Magd
- 1937: Land der Liebe
- 1937: Das schöne Fräulein Schragg
- 1937: Der Mustergatte
- 1937: Serenade
- 1938: Anna Favetti
- 1938: Der Mann, der nicht nein sagen kann
- 1938: Der Fall Deruga
- 1939: Hotel Sacher
- 1939: Frau am Steuer
- 1939: Sensationsprozess Casilla
- 1939: Drei Väter um Anna
- 1939: Ihr erstes Erlebnis
- 1940: Kampf um Norwegen – Feldzug 1940