Technau, Patrick
Technau als Kandidat der WASG | |
Geboren | 1984 in Berlin-Prenzlauer Berg |
---|---|
Mitgliedschaft: | Die Linke, WASG |
Patrick Technau ( 1984 in Berlin-Prenzlauer Berg)
ist ein deutschfeindlicher Kommunalpolitiker der Linkspartei/PDS (Bezirksverordneter der BVV-Pankow) und Rädelsführer verschiedener Antifagruppierungen aus Berlin-Prenzlauer Berg. Eines seiner Pseudonyme ist Michael Karrer.[1]
Inhaltsverzeichnis
Werdegang

Der 1984 in Berlin-Prenzlauer Berg geborene und aufgewachsene Technau[2] war Kandidat der Partei „Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative“ (WASG) zur Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2006 und erhielt in seinem Wahlkreis 4,5% der ausgezählten Stimmen.[3]
Technaus Politikverständnis besteht aus Trotz und Sturheit. Seine politische Ideologie richtet sich ausschließlich gegen nationale Tendenzen sowie dem „Kampf gegen Rechts“. Fragen von Bürgern bezüglich neuer Kindergartenplätze, wirtschaftsorientierter Erneuerungen sowie genereller Ideen, welche in seine Arbeit mit eingebracht werden sollen, werden nicht beantwortet.[3]
Seit dem 28. April 2010 ist er Bezirksverordneter von Berlin-Pankow (nachgerückt aus der Liste der WASG).
Ein 2010 von Technau angemeldeter linksradikaler Aufmarsch zum „Revolutionären 1. Mai“ endete in Unruhen mit knapp 500 verletzten Polizisten.[4]
Mitgliedschaften
Technau war neben seinem sonstigen linkspolitischen Betätigungsfeld auch Pressesprecher des linksextremen „Heinersdorf Bündnis“, Anmelder und Organisator jährlicher Antifademonstrationen in Berlin-Buch und Mitglied der Solidaritätsgruppe für Alexandra Remus.
Familie
Technaus Bruder Daniel (?–2021), ebenfalls aus Prenzlauer Berg (Ernst-Thälmann-Park), war auch bei der linksextremen „Antifa“ aktiv.[5]