Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e. V. ist ein neobolschewistisches Netzwerk, das Umvolkung und Deutschfeindlichkeit („Kampf gegen Rechts“) latent unterstützt. Seine Hauptaufgabe besteht in der weiteren Steigerung des in der BRD bereits seit Jahrzehnten geförderten und mittlerweile etablierten Schuldkultes. Zu den angesehensten Hauptakteuren dieser Vereinigung zählen „Holocaust-Überlebende“, welche vielfach als Berufszeugen auftreten, Shoaisten sowie selbsthassende, antinationale Deutsche. Zu Zeiten der DDR wurde die Verbindung finanziell von dieser und vom KGB getragen.
Die VVN-BdA gilt als DKP-Vorfeldorganisation und wurde bis zur Teilvereinigung maßgeblich durch die DDR finanziert. Die Landesämter für sogenannten „Bundesverfassungsschutz“ Bayern und Baden-Württemberg führen sie als „linksextremistisch beziehungsweise linksextremistisch beeinflußte Organisation“.[1]
Nachdem im November 2011 die Behauptung verbreitet worden war, eine rechtsterroristische Organisation namens Nationalsozialistischer Untergrund sei für die bis dato als Dönermorde bekannte Mordserie an einem Griechen und neun Türken verantwortlich, erstattete die VVN-BdA Anzeige gegen den Sänger der Musikgruppe Gigi & Die braunen Stadtmusikanten, Daniel Giese, da dieser die Mordserie in dem auf dem 2010 veröffentlichen Album Adolf Hitler lebt! erschienen Lied Döner-Killer thematisiert hatte. Als daraufhin Giese im Februar 2012 mit der Begründung, in dem Lied werde „die Neonazi-Mordserie gutgeheißen“ wegen „Volksverhetzung“ angeklagt wurde, bejubelte der VVN-BdA dies als einen ersten Schritt „zur längst überfälligen Ausschöpfung aller rechtlichen Mittel zur nachhaltigen Unterbindung rassistischer Gewaltverherrlichung“.[2]
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder
Siehe Mitglied der VVN-BdA.
Projekte
- „nonpd – NPD-Verbot jetzt!“
- „Aufstehen gegen Rassismus“
- „Stoppt den Hass! Stoppt die AfD!“[3][4][5][6]
Publikationen
- Magazin „antifa“
Filmbeiträge
Galerie
Protestaktion – Erklärung zur Gemeinnützigkeit der VVN-BdA
„Unteilbar“-Protestaktion zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit für die Bundesvereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) durch das Berliner Finanzamt, 28. November 2019:
– André Schnabel, Regionsgeschäftsführer DGB Sachsen – Andreas Hechler, Dissens – Institut für Bildung und Forschung – Anna Dushime, Journalistin und Speakerin – Annika Reich, Schriftstellerin und Künstlerische Leiterin WIR MACHEN DAS – Amina Yousaf, Autorin und Bloggerin – Anne Roth, Referentin für Netzpolitik – Anne Wizorek, Beraterin für digitale Strategien und Autorin – Annelie Buntenbach, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes DGB – Antidiskriminierungsforum Saar e.V. – Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen Greifswald – Asal Dardan, Kulturwissenschaftlerin und Autorin – Attac Deutschland – #ausgehetzt – das Büdnnis – Aufstehen gegen Rassismus – Berliner Bündnis gegen Rechts – Bernard Könnecke, Dissens – Institut für Bildung und Forschung – BildungsBausteine e.V. – Bildungslogger LOVIS – Bildungsstätte Anne Frank e.V. (Frankfurt a.M.) – Brinke 26 e.V. – borderline-europe e.V. – Menschenrechte ohne Grenzen – Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen – BUNDjugend Niedersachsen – Campact e.V. – Chaja Boebel, IG Metall Bildungszentrum – Christian Fraatz, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. – Christina Clemm, Rechtsanwältin – Prof. Dr. Christina von Braun, Selma Stern Zentrum für jüdische Studien – Christoph Leucht, Kuringa – Theater der Unterdrückten – Cordelia Dvorák, Regisseurin – Corinna Genschel, Komitee für Grundrechte und Demokratie – Cornelia Berger, Bundesgeschäftsführerin dju ver.di – Cornelia Kerth, Bundesvorsitzende VVN-BdA – Daniel Weidmann, Rechtsanwalt – Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin, Geschäftsführerin Aktion Sühnezeichen Friedensdienste – Demokratiebahnhof Anklam – DeutschPlus – Initiative für eine plurale Republik e.V. – Die Offene Gesellschaft e.V. – Digitalcourage e.V. – Dieter Hummel, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. – Dresden Nazifrei – Eine-Welt-Promotorenprogramm Vorpommern – empower – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e.V. – Europäisches Bürger*innenforum Deutschland – ezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen – Ferat Ali Kocak, HDK/HDP Berlin – Gemeinschaft.Sinn e.V. Lüneburg – Georg Diez, Journalist und Autor – Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V. – Gesellschaft zur Förderung der Europäischen Kooperative e.V. – Gesellschaftshaus Stralsunder Straße 10 STRAZE – Gruppe gegen Antiromaismus Dresden – Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage – Prof. Dr. Hanne Loreck, Professorin für Kunst- und Kulturwissenschaften sowie Gender Studies – Hatice Akyün, Journalistin und Schriftstellerin – Hatice Ince, Journalistin – Dr. Heiner Fechner, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. – Prof. Dr. Helga Lutz, Professorin für Bild- und Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart – Holger Bergmann, Kurator und Geschäftsführer Darstellende Künste Berlin – I.D.E – Institut für Demokratieentwicklung – Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) – Inga Humpe, Sängerin und Komponistin – Initiative Dessauer Ufer – Institut für angewandte Kulturforschung e.V. (ifak) – Interventionistische Linke – Igor Levit, Pianist – IPPNW – Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. – Dr. Ines Kappert, Leitung Gunda-Werner-Insitut – JANUN, Jugendumweltnetzwerk Niedersachsen – Jasmina Kuhnke, Autorin und Kolumnistin – Jean Peters, Aktionskünstler, Peng-Kollektiv – Jeannette Gusko, Geschäftsführerin GoFundMe, Aktivistin, Feministin – Joachim Kerth-Zelter, Vorsitzender Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. – Joachim Schwammborn, Rechtsanwalt – Judith Goetz, Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit (FIPU), Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus – Prof. Dr. Julia Eckert, Institut für Sozialanthropologie, Universität Bern – Katharina Debus, Dissens – Institut für Bildung und Forschung – Kathrin Fischer, Rechtsanwaltsfachangestellte – Kathrin Maler Walter, Soziologin und DDR-Bürgerrechtlerin – Dr. Kersten Woweries, Rechtsanwältin – Konrad Klingenburg, Bundesvorstandssekretär DGB – Konzeptwerk Neue Ökonomie – Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie Greifswald – kosmotique e.V. – LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., Vorstand und Team – Prof. Dr. Laura Bieger, Chair of American Studies, Political Culture & Theory, Universität Groningen – Lea Meridjen, Rechtsanwältin – Leipzig nimmt Platz, Aktionsnetzwerk – Liberal-Islamischer Bund e.V. – Prof. Dr. Margarita Tsomou, HAU Hebbel am Ufer, Hochschule Osnabrück, Missy Magazine – Mario Sixtus, Journalist und Filmemacher – Markus Barton, Rechtsanwalt – Mascha Jacobs, Journalistin und Mitherausgeberin von Pop. Kultur und Funk – Mediale Pfade – Melina Borčak, Journalistin – Prof. Michelle P. Howard, ]a[ akademie der bildenden künste wien – Mideast Freedom Forum Berlin – Mokryhütten e.V. – Nele Kontzi, anti-bias-netz – Odette Yilmaz, Liberal-Islamischer Bund e.V. – Olaf Stuve, Institut für Didaktik der Demokratie – Omas gegen Rechts Berlin – Opferperspektive-Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e.V. – Peer Stolle, Vorsitzender Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. – Pelin Ögut, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. – Peter Schrott, ver.di, Bezirk Berlin – Pfadfinder Bund Mecklenburg Vorpommern e.V. – Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA Sachsen e.V.) – Reiner Hoffmann, Vorsitzender des DGB – Prof. Dr. Sabine Hark, TU Berlin – Salomé Balthus Aka Klara Johanna Lakomy, Autorin und Prostitutierte – Samira El Ouassil, Autorin und Schauspielerin – Saša Stanišić, Autor – Sebastian Baunack, Rechtsanwalt – Sebastian Scharmer, Rechtsanwalt – Seebrücke bundesweit – Seebrücke Bremen – Sham Jaff, Journalistin – Shelly Kupferberg, Journalistin und Moderatorin – Shermin Langhoff, Intendantin Maxim Gorki Theater – Sookee, Musikerin und Aktivistin – Solidarity City-Netzwerk Bremen – Stefan Körzell, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des DGB – Stefanie Lohaus, Journalistin, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin und Gründerin Missy Magazine – Stephan Brües, Ko-Vorsitzender des Bund für Soziale Verteidigung (BSV) – Stiftung Nord-Süd-Brücken – Susanne Gärtner, politische Bildnerin im riesa efau. Kultur Forum Dresden – Svenja Leiber, Schriftstellerin – Tanja Dückers, Schriftstellerin und Journalistin – TBB Türkische Bund Berlin-Brandenburg – Tobias Burdukat, Förderverein für Jugendkultur und Zwischenmenschlichkeit e.V. Grimma – Thomas Schmidt, Europäische Vereinigung von Juristinnen und Juristen für Demokratie und Menschenrechte in der Welt e. V. – Tim Bandisch, Rechtsanwalt – Prof. Dr. Udo Mayer, Mitglied des Vorstands der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e. V. – Qube – Queere Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern – Ulla Wittenzellner, Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V. – Ulrich Knur, Sozialbündnis Krefeld – Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband – Ursula Mende, Bundesgeschäftsführerin Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e. V. – Uwe-Karsten Heye, Journalist und Diplomat – Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. (VBRG e.V.) – Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e. V. (VEN) – Verbrannte Orte – Onlineatlas zu den NS Bücherverbrennungen – Verein für Demokratische Kultur in Berlin e. V. – Verena Haug, Evangelische Akademien in Deutschland e. V. – Weltblick – Fairer Handel, Bildung, Projekte e. V.
Siehe auch
Verweise
- Netzseite der VVN-BdA Vorsicht! linksextreme, haßverbreitende, antideutsche und jugendgefährdende Netzpräsenz!
- Bilder einer Ausstellung, Altermedia Deutschland, 3. Februar 2011
- Bundesgeschäftsführer Thomas Willms, Geschäftsstelle VVN-BdA, Magdalenenstraße 19, 10365 Berlin
- Tim Stickings: 'Go away Nazis': Far-right AfD demonstrators chanting 'we are the people' are outnumbered FIVE to one by anti-fascist protesters in Berlin, Daily Mail, 27. Mai 2018
Fußnoten
Theodor Adorno •
Hannah Arendt •
Fritz Bauer •
Yehuda Bauer •
Thomas Blatt •
Artur Brauner •
Henryk Broder •
David Cesarani •
Ilja Ehrenburg •
Peter Eisenman •
Albert Einstein •
Ed Fagan •
Abraham Foxman •
Otto Heinrich Frank •
Saul Friedländer •
Michel Friedman •
Gustave Gilbert •
Martin Gilbert •
Ralph Giordano •
Daniel Goldhagen •
Nahum Goldmann •
Jonathan Greenblatt •
Wassilij Grossmann •
Stephan Hermlin •
Raul Hilberg •
Hans Jonas •
Moshe Kantor •
Serge Klarsfeld •
Robert Kempner •
Imre Kertész •
Eugen Kogon •
Abba Kowner •
Stanley Kramer •
Moshe Landau •
Felicia Langer •
Claude Lanzmann •
Walter Laqueur •
Deborah Lipstadt •
Arno Lustiger •
Filip Müller •
Paul Niederman •
Miklós Nyiszli •
David Olère •
Léon Poliakov •
Joachim Prinz •
Walter H. Rapp •
Emery Reves •
Gerhart Riegner •
Albert Rosenberg •
Herman Rosenblat •
Samuel Rosenman •
Lea Rosh •
Oscar Roth •
Esther Schapira •
Gitta Sereny •
Richard Sonnenfeldt •
Steven Spielberg •
Ilja Trainin •
Simone Veil •
Rudolf Vrba •
Chaim Weizmann •
Elie Wiesel •
Simon Wiesenthal •
Billy Wilder •
Stephen S. Wise •
Efraim Zuroff
Holocaust-Überlebende •
Kampfgruppe Rosenberg •
Ritchie Boys •
Slavko Goldstein
Berliner Mahnmal für Sinti und Roma • Denkmal für die ermordeten Juden Europas • Jüdisches Museum Berlin • Konzentrationslager Auschwitz • Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen • Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ • Topographie des Terrors • Yad Vashem • Zug der Erinnerung
Auschwitz-Protokolle • Bernhardiner Barry • Babij Yar • Drahtnetzsäule • Genickschußanlage • Endlösung der Judenfrage • Gaskammer • Gaskammerbrief • Gaswagen • Gebrauchsgegenstände aus Menschenhaut • Gerstein-Bericht • Herrenrasse • Höß-Geständnisse • Holocaust-Tatauierung • Jäger-Bericht • Judenverfolgung • Korherr-Bericht • Kugel-Erlaß • Massaker von Rechnitz • Massenvernichtung mittels Gaskammern • Möbel aus Menschenknochen • Oradour-sur-Glane • Pedalbetriebene Gehirnzertrümmerungsmaschine • Posener Rede • Reichskristallnacht • Riegner-Telegramm • Russischer U-Boot-Motor • Sechs Millionen • Seife aus Menschenfett • Schrumpfköpfe • Singularität des Holocausts • Todeself • Todesengel von Auschwitz • Wannsee-Konferenz • Ziereis-Beichte
Amerikanisch-Jüdisches Komitee • American Jewish Congress • Anti-Defamation League • Außerordentliche Staatliche Kommission • Fritz Bauer Institut • Institut für Zeitgeschichte • Jewish Claims Conference • Jüdischer Weltkongreß • Nizkor Projekt • Résistance • Simon Wiesenthal Center • Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes • Zionistische Weltorganisation
Götz Aly • Wolfgang Benz • Jorge Bergoglio • Tony Blair • Misha Defonseca • Gunter Demnig • Patrick Debois • Barbara Distel • Christian Gerlach • Hans Globke • Oskar Gröning • Wilhelm Höttl • Alfred Hitchcock • Eberhard Jäckel • Ian Kershaw • Guido Knopp • Hermann Langbein • Zbigniew Libera • Peter Longerich • Thomas Mann • Enric Marcó • Hans Münch • Paul Parks • Dieter Pohl • Jean-Claude Pressac • Adolf Rögner • Alexei Tolstoi • Binjamin Wilkomirski
Beobachtungen und Überlegungen zu den Konzentrationslagern der Nazis • The Black Book • Brief des britischen Informationsministeriums an die BBC und den höheren Klerus • Das Amt und die Vergangenheit • Das Tagebuch der Anne Frank • Der Junge im gestreiften Pyjama (Film) • Die letzten Tage • Hitlers Helfer • Holocaust (Film) • Holocaust-Erziehung • Holocaust-Gedenktag • Inglourious Basterds • Mr. Death: The Rise and Fall of Fred A. Leuchter, Jr. • Naziverbrechern auf der Spur • Nürnberger Tribunal • Schindlers Liste (Film) • Stolpersteine • Todesmühlen • Train • Wilder-Memorandum • Zukunft braucht Erinnerung
Auge um Auge • Holocaust Handbooks • Auschwitz-Statistik • Auschwitzkeule • Appell von Blois • Bildfälschungen • Berufszeugen • David Irving gegen Deborah Lipstadt • Die zehn Gebote der „Holocaust“-Religion • Gesetze gegen Holocaustanzweiflung • Holocaustleugnung • Holocaustreligion • Knoppsche Geschichtsschreibung • Moralische Schuld • Revisionismus • Schuldindustrie • Schuldkult • Sündenstolz • Wilkomirski-Syndrom • Zyklon B • Existenzrecht Israels