Holocaustreligion
Die Holocaustreligion, profan auch Shoa-Kult oder Shoaismus genannt, ist die quasi-offizielle Staatsreligion der BRD sowie anderer Staaten der „westlichen Wertegemeinschaft“ und bedeutet die Universalisierung und Sakralisierung des insbesondere durch gerichtlich bezeugte Aussagen von Holocaustüberlebenden überlieferten Holocaust. Alle Bundeskanzler und Bundespräsidenten der BRD sind Shoaisten, so auch die amtierende BRD-Bundeskanzlerin Angela Merkel und der amtierende BRD-Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
In ihrem Wesen ist diese Glaubensanschauung antideutsch, weil sie die Zerstörung des deutschen Volkes und seiner nationalen Grundwerte beabsichtigt (→ Ethnomasochismus; → Antinationaler Asozialismus). Damit steht sie auch im Dienst der völkerverachtenden, weitgehend im verborgenen praktizierten Neuen Weltordnung.
In Ergänzung zu der von den Siegermächten seit Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa – insbesondere im bundesdeutschen Besatzungskonstrukt – betriebenen Umerziehung manifestiert sie sich nicht mehr nur als Grundpfeiler des dem deutschen Volk dauerhaft aufgenötigten Schuldkults, sondern als Bekehrungsreligion. Die staatlich oktroyierte Missionierung des Volkes erfolgt mittels Anwendung tiefgreifender, langfristig angelegter schwarzer Propagandamaßnahmen insbesondere über Massenmedien, Zentralrat der Juden, Berufs- und Standesvertretungen, Kindergärten, Schulen, Predigten in christlichen Kirchen und sonstige BRD-Umerziehungsanstalten.
Die Etablierung der Holocaustreligion ist ein in der Weltgeschichte einzigartiges Verbrechen gegen deutsches Volkstum, mithin ein Werkzeug des Völkermordes.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Begriff
- 2 Glaubensgrundsätze und zehn Gebote
- 3 Gedenktage
- 4 Wallfahrtsstätten und Reliquien
- 5 Shoaismus und Israel
- 6 Geschichte des Shoaismus
- 7 Zwangsmissionierung innerhalb der BRD
- 8 Zwangsmissionierung auf internationaler Bühne
- 9 Shoaistische Verkünder und Missionare
- 10 Häresie und Häretiker
- 11 Zitate
- 12 Filmbeiträge
- 13 Siehe auch
- 14 Literatur
- 15 Verweise
- 16 Fußnoten
Begriff
Der Terminus „Holocaustreligion“ wurde erstmals im Jahr 2000 durch den jüdischen Politologen Norman Finkelstein geprägt, als er den „politischen, finanziellen und kulturellen Missbrauch des Nazi-Judeozids“ durch Israel in seinem Buch „Die Holocaust-Industrie“ kritisierte.[1]
Manfred Kleine-Hartlage schrieb:
- „Wenn Auschwitz für das absolut Böse steht, wird damit eine Religion etabliert, die jede andere relativiert. Es handelt sich um eine Religion ohne Gott und Erlösung, aber mit einem im Diesseits wirkenden Bösen, zu dessen Bekämpfung alle Mittel, auch solche, die ihrerseits böse (aber ideologie-immanent eben nur relativ böse) sind, erlaubt sind. Der Nationalsozialismus ist Geschichte, aber die Hitlers vermehren sich in dem Maße, wie es Politiker und politische Kräfte gibt, die man ausschalten will – das kann Gaddafi oder Saddam Hussein sein oder wer auch immer. Es kann auch der innenpolitische Gegner sein, sofern dieser der Meinung ist, die Interessen des deutschen Volkes vertreten zu dürfen, da diese durch Auschwitz für alle Zeiten delegitimiert sind. Es handelt sich um eine Religion nicht nur ohne Gott und Erlösung, ohne Trost und Hoffnung, sondern auch ohne Moral. Um eine Religion, die das Gewissen nicht schärft, sondern ausschaltet und die den Menschen nicht in eine Beziehung zu Gott rückt und damit der Verfügbarkeit durch weltliche Machthaber entzieht, sondern sein Gewissen der Manipulation durch eben diese Machthaber zur Verfügung stellt.“[2]
Die Relevanz des Begriffs Holocaustreligion wird auch durch eine Äußerung des vormaligen VS-Präsidenten Barack Obama anläßlich seiner Rede bei der 67. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 25. September 2012 bestätigt, in welcher er den jüdischen Holocaust mit dem Wesen einer Religion vergleicht (Filmminute 20:35 - 21:25):
Glaubensgrundsätze und zehn Gebote
Überzeugte Shoaisten glauben an eine Ermordung von ungefähr „6 Millionen Juden“ im Zuge des Holocausts, welcher von der nationalsozialistischen deutschen Staatsleitung veranlaßt und durchgeführt worden sei. Diesbezüglich wird dem deutschen Volk eine dauerhafte, untilgbare Schuld oktroyiert. Der Holocaust-Glaubensgegenstand gilt als einzigartig, unfaßbar und offenkundig. Eine sachliche wissenschaftliche Holocaustforschung einschließlich vergleichender Betrachtung sonstiger mutmaßlicher Massenmorde bzw. Völkermorde wird als Sakrileg geächtet und geahndet. Zum Zwecke der Glaubensfestigung und -verbreitung (→ Missionierung) wird von shoaistischen Apologeten und Propheten eine anhaltende, den Nationalsozialismus pauschal verunglimpfende, pervertierte Erinnerungskultur z. B. unter Anführung der Umerziehungsparole „Gegen das Vergessen“ betrieben. Bei der nachhaltig, auf immer und ewig zu lebenden, religiösen Trauerarbeit wird der Unfaßbarkeit und Einzigartigkeit dieses Glaubensgegenstandes durch gemeinsame, öffentlichkeitswirksame, häufig massenmedial inszenierte Betroffenheits-, Beileids- und Bußrituale sowie Schuldbekenntnisse gehuldigt. Shoaisten treten häufig als engagierte Gutmenschen öffentlich im Kampf „Gegen Rechts“ auf und bezichtigen Nicht-Shoaisten regelmäßig einer angeblichen Volksverhetzung.
Bezüglich der Glaubensgrundsätze thematisierte Robert Faurisson im Jahre 2011 „Die zehn Gebote der „Holocaust“-Religion“.
Gedenktage
Holocaust-Gedenktage dienen insbesondere der shoaistischen Missionierung und nachhaltigen Festigung der Holocaust-Glaubensgrundsätze. Der am 27. Januar begangene „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ ist der wichtigste Gedenktag der Holocaust-Religion und markiert den Jahrestag der sogenannten „Befreiung des KL Auschwitz“ durch die Rote Armee im Jahre 1945. In der BRD ist dieser Tag seit Einführung von Ex-BRD-Bundespräsident Roman Herzog im Jahre 1996 ein gesetzlich festgelegter Gedenktag.
Weitere Gedenktage des Shoaismus sind der 8. Mai (Jahrestag der sogenannten „Befreiung“ im Jahre 1945), der 20. Juli (Jahrestag des von Shoaisten heiliggesprochenen Attentats vom 20. Juli 1944) und der 9. November (Jahrestag der „Reichskristallnacht“ von 1938).
Wallfahrtsstätten und Reliquien
Zum Zweck der religiösen Thematisierung und Missionierung wurden insbesondere in der BRD zahlreiche shoaistische Pilgerstätten und Erziehungsanstalten eingerichtet. Die größte shoaistische Sakralanlage dieser Art ist das Holocaust-Mahnmal im Herzen von Berlin. Der Besatzungsstaat Israel ist von herausragender shoaistischer Bedeutung und zugleich Heimstätte der Priesterkaste. Dort befindet sich auch die weltweit bedeutendste Wallfahrtsstätte Yad Vashem, welche jährlich von Millionen Gläubigen besucht wird. Hochrangige BRD-Amtsinhaber sind dazu verpflichtet, bei Amtsantritt eine Pilgerreise nach Yad Vashem zu unternehmen, um dort der sechs Millionen Juden zu huldigen, die nach der Holocaust-These umgekommen sein sollen.
Aber auch die ehemaligen Konzentrationslager werden als heilige Orte betrachtet. Als bspw. 2009 im Konzentrationslager Auschwitz das bis dahin über dem Eingang hängende Schild mit dem Schriftzug „Arbeit macht frei“ entwendet wurde, sprach u. a. der Vizechef des jüdischen Besatzungsregimes in Palästina, Silvan Schalom, von einer „Entweihung“ des Ortes durch diese „scheußliche Tat“.[3]
Ein bekanntes shoaistisches Reliquienprojekt ist das Stolperstein-Projekt des Konzeptkünstlers Gunter Demnig. Weitere Reliquien sind die zum alljährlichen Gedenken an die Reichskristallnacht am 9. November an diversen Wallfahrtsstätten und Gedenksteinen öffentlichkeitswirksam ausgelegten Blumenkränze.
Shoaismus und Israel

Shoaistische Fundamentalisten verächten jegliche Kritik am Besatzungsstaat Israel, insbesondere dann, wenn sie sich auch nur ansatzweise gegen die expansiv-imperialistische, israelische Militärpolitik im Nahen Osten richtet. Als engagierte Apologeten propagieren sie wiederholt, Israel sei eine friedliebende, demokratische Bastion im Kampf gegen sogenannte Schurkenstaaten. Militärische Operationen dienten demnach nur der Verteidigung Israels und letztendlich dem mildtätigen, selbstlosen Streben nach dem Weltfrieden.
Geschichte des Shoaismus
Wie die letzte große Religion des Abendlandes, das sich auf den „Stammvater Israels“ Abraham berufende Christentum, ist auch der Shoaismus eine Erfindung von Juden. So wird die Holocaustreligion auch hauptsächlich von Juden gelebt, findet allerdings dank ausgiebiger Missionierung anhaltenden Anklang auch bei Nicht-Juden. Vergleichbar mit dem Christentum dauerte es auch beim Shoaismus einige Zeit, bis er eine weite Verbreitung fand und zur Staatsreligion mutieren konnte. So spielte das im Mittelpunkt des Shoaismus stehende mythologische Ereignis, der sogenannte Holocaust, bis zwanzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kaum eine Rolle in der „westlichen Wertegemeinschaft“.
Erst nach dem siegreichen Sechs-Tage-Krieg Israels im Jahr 1967, nachdem „Israel die Religion der amerikanischen Juden“[4] wurde, sowie nach dem verlustreichen Oktoberkrieg von 1973 trommelten die jüdischen Großorganisationen massiv für den „kleinen David Israel“. Bereits 1971 schrieb Rabbi Martin Siegel von der Möglichkeit, daß wir in ein „Jüdisches Jahrhundert“ eintreten, in dem „der Geist der Gemeinschaft, die nicht-ideologische Verschmelzung des emotionalen mit dem rationalen und die Widerstandsfähigkeit gegen Kategorien und Formen durch die Kraft des Antinationalismus entstehen werden, um uns eine neue Art von Gesellschaft zu geben.“ Diesen Prozeß nannte er „die Judaisierung des Christentums“, weil „das Christentum das Vehikel sein wird, durch das die Gesellschaft jüdisch werden wird“.[5] Durch die VS-amerikanische Fernsehserie „Holocaust“ wurde der Shoaismus dann 1978 zuerst in die Wohnzimmer der amerikanischen Bevölkerung und schließlich in die ganze Welt getragen.
Im Jahre 1980, oder, der neuen, shoaistischen Zeitrechnung folgend, im Jahre 35 n. H. (nach Holocaust), schrieb ein jüdisch-amerikanischer Autor über den Holocaust als „Enigma of Uniqueness“ (Rätsel der Einzigartigkeit):
- „Der Holocaust ist nicht nur etwas wesentlich Anderes also etwas im gewöhnlichen Sinne Einzigartiges, sondern auch etwas anderes als etwas einzig Einzigartiges. Er war ein Ereignis von transzendierender Einzigartigkeit. Die Qualität des Unterschieds erhebt sich durch sich selbst auf die Ebene des Absoluten.“
Der „Holocaust-Überlebende“ und Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel verkündete als salbungsvoller Hohepriester des Shoaismus, daß der „Holocaust“ „außerhalb, wenn nicht gar Jenseits der Geschichte liegt“, „alle Antworten verweigert“, „sich dem Wissen wie der Beschreibung widersetzt“, „nicht erklärt oder bildlich vorgestellt werden kann“, „niemals zu erfassen oder zu vermitteln“ sei, eine „Zerstörung der Geschichte“ darstellt sowie eine „Veränderung im kosmischen Maßstab“ markiere;[6] der „ehrlich Christ“ wisse, daß „was in Auschwitz starb nicht das jüdische Volk war, sondern das Christentum“[7] Primo Levis ging noch einen Schritt weiter und folgerte:[8]
- „Wenn es Gott gibt, kann es Auschwitz nicht gegeben haben. Aber da Auschwitz existierte, ist die Existenz Gottes unmöglich.“
1993 offenbarte auch der Jude Claude Lanzmann, Produzent des Filmes „Shoah“, der Welt, daß wenn[9]
- „Auschwitz etwas anderes ist als ein Schrecken der Geschichte, wenn es sich der 'Banalität des Bösen' entzieht, dann erbebt das Christentum in seinen Grundfesten. [...] Wenn Auschwitz wahr ist, gibt es ein menschliches Leiden, das sich mit jenem Christi überhaupt nicht auf eine Stufe stellen läßt [...] In diesem Fall ist Christus falsch, und nicht von ihm wird das Heil kommen. Fanatismus des Leidens! Wenn nun Auschwitz weitaus extremer als die Apokalypse ist, weitaus schreckerregender als das, was der Johannes in der Apokalypse erzählt (denn die Apokalypse ist beschreibbar und gemahnt sogar an ein großes, hollywoodähnliches Spektakel, während Auschwitz unaussprechbar und undarstellbar ist), dann ist das Buch der Apokalypse falsch, und das Evangelium desgleichen. Auschwitz ist die Widerlegung Christi.“
In Analogie zu der Menschwerdung Gottes in Jesus Christus oder der Offenbarung der Zehn Gebote auf dem Berg Sinai wurde auch der Holocaust zu einem einzigartigen, unvergleichlichen, unbegreiflichen, unerklärlichen und geschichtlich einmaligen Ereignis. Damit war der Shoaismus endgültig in die Sphäre des Religiösen gehoben worden und seinem weltweiten Siegszug stand nichts mehr im Wege. So glauben einer Studie der Anti-Defamation League of B’nai B’rith zufolge die meisten VS-Amerikaner mittlerweile, der „Holocaust“ sei eines der wichtigsten Ereignisse der Geschichte und halte wertvolle moralische Lektionen bereit[10] und das United States Holocaust Memorial Museum, eine von ungefähr 150 „Holocaust“-Kultstätten in den VSA,[11] wurde seit seiner Einweihung im Jahre 1993 von über 30 Millionen Pilgern aus der ganzen Welt besucht.[12] Auch das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz in Polen mit seinen Gaskammer-Attrappen, einer Art Erlebnispark des Grauens, erfreut sich internationaler Beliebtheit und war ebenso wie Yad Vashem in Israel, dem Mekka des Shoaismus, sogar das Ziel einer Reise Papst Johannes Pauls II. Zu einer bedeutenden shoaistischen Demutsgeste eines Vatikanoberhauptes in Yad Vashem kam es im Mai 2014: Papst Franziskus küßte die Hand von sechs Holocaustüberlebenden sowie David Rockefeller, John Rothschild und Henry Kissinger.[13]
Am 1. November 2005 hat dann die UNO mit der Einführung des jährlichen Holocaust-Weltgedenktages und der Verabschiedung einer Resolution, die jedes Bestreiten des Holocaust a priori verurteilt, den universalen Charakter des Shoaismus endgültig in Stein gemeißelt. Dementsprechend erklärte der vatikanische Pressesprecher, Federico Lombardi, im Jahre 2009:[14]
- „Wer die Shoa leugnet, weiß weder etwas vom Geheimnis Gottes, noch etwas vom Kreuz Christi.“
Der Holocaust ist zum verbindlichen Dogma der „westlichen Wertegemeinschaft“ geworden und jedweder Zweifel führt zur Verbannung.
- Gottheit → der heilige Holocaust, die Sechs Millionen[15]
- Messias, Priester und Prediger → Zentralratsjuden, Holocaustüberlebende und Nutznießer
- Götzen, Altäre, Reliquien → Holocaust-Mahnmal, Stolpersteine, Yad Vashem, Berliner Hohlklötze usw.[16]
- Klingelbeutel, Ablaßhandel → Endlose enorme „Wiedergutmachungszahlungen“ Deutschlands, Finanzierung von Holocaustdenkmälern und -museen durch Steuergelder, Zivildienstleister etc.
- Inquisition → Revisionisten und andere Abweichler werden bestraft, mitunter mit mehrjährigen Haftstrafen.[17]
- Missionare → Exit Deutschland, Endstation Rechts
- Heilige → „Gerechte der Völker“
Zwangsmissionierung innerhalb der BRD
Vornehmlich in der BRD wird der Shoaismus als nachhaltige Bekehrungsreligion gelebt. Die staatlich oktroyierte Missionierung des Volkes erfolgt mittels Anwendung rabulistischer und apologetischer Strategien sowie moderner Propagandamaßnahmen inbesondere über Massenmedien, Berufs- und Standesvertretungen, Kindergärten, Kirchengemeinden, Schulen und sonstige BRD-Erziehungsanstalten. Die Argumentationen fußen inbesondere auf dem „Beweismaterial“ des Nürnberger Tribunals.
Im Folgenden seien Beispiele der shoaistischen Zwangsmissionierung aus diversen Bereichen des öffentlichen Lebens der BRD genannt:
Sport
Fußball
Der Zentralrat der Juden zeigte sich betroffen und empört über das angeblich unangemessene Verhalten der BRD-Fußballnationalmannschaft in Auschwitz.[18] Im Vorfeld der oktroyierten shoaistischen Pilgerreise war erheblicher politischer Druck auf die Fußballmannschaft ausgeübt worden, damit die Reise zur Wallfahrtstätte überhaupt stattfand.
Zu Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2012 (Polen/Ukraine) meldete das Portal Stern.de am 4. Juni 2012 unter der Überschrift „Nach Attacke des Zentralrats der Juden: DFB irritiert über Kritik an Auschwitz-Besuch“, daß der Besuch der deutschen Nationalspieler Philipp Lahm, Lukas Podolski und Miroslav Klose auf scharfe Mißbilligung durch den Zentralratspräsidenten des Zentralrats der Juden – Dieter Graumann – gestoßen sei.[19]
In einer eruptiven Attacke kritisierte Graumann den Besuch der Delegation des Deutschen Fußballbundes im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz als „kolossale Gefühllosigkeit und Geschmacklosigkeit“. Die Tatsache, daß nur drei Nationalspieler an der Veranstaltung teilgenommen hatten, erboste Graumann aufs äußerste. Er behauptete: „Wenn die komplette Nationalmannschaft gekommen wäre, hätte man damit Hunderttausende junger Menschen erreicht, mehr als mit tausend Gedenkreden.“ Offiziell kommentierte der DFB die Vorhaltungen nicht. Bei insgesamt positivem Medienecho auf den Besuch stellte sich heraus, daß Dieter Graumann persönlich „über die Art und Durchführung des DFB-Besuchs in Auschwitz im Vorfeld stets informiert gewesen“ war.
Humanmedizinische Standesvertretungen
- Krankenmorde in der NS-Zeit: Das Bußritual der Psychiater; Deutsches Ärzteblatt 2011; 108(1-2): A-35/B-27/C-27
- Deutscher Ärztetag – Bitte um Verzeihung an NS-Opfer; Deutsches Ärzteblatt 2012; 109(22-23): A-1134 / B-974 / C-966
Schule
Im Dezember 2012 forderte der Präsident des Zentralrats der Juden, Dieter Graumann, der Besuch von Konzentrationslagern und anderen Kultstätten des „Holocaust“ sollte für BRD-Schüler zur Regel werden,[20] obwohl das in den meisten Schulen schon längst der Fall ist.
Universität
Im Juli 2015 wurden durch den hessischen „Bildungsminister“ Boris Rhein (CDU) Pläne vertraglich fixiert, die zur Einrichtung des ersten „Holocaust-Lehrstuhls“ in der BRD führten. Zum 1. Mai 2017 wurde er an der Frankfurter Goethe-Universität installiert, Jahresbudget 150.000 Euro. In anderen Ländern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, aber auch in Großbritannien, sind solche Lehrstühle seit längerem üblich.[21] Berufen auf die Planstelle wurde Sybille Steinbacher, die dem Fritz-Bauer-Institut vorsteht. Die hessischen Steuerzahler werden gezwungen, für das Jahr 2017 350.000 Euro an das jüdische Institut zu zahlen. Der Shoaismus-Betriebseinheit in Frankfurt wurde die Bezeichnung „Geschichte und Wirkung des Holocaust“ beigelegt. Bei der Einführung Steinbachers am 17. Mai 2017 nannte CDU-Blockparteifunktionär Boris Rhein Deutschland „Land der Täter“.
Zwangsmissionierung auf internationaler Bühne
Holocaust-Äußerung des israelischen Ministerpräsidenten Netanyahu
Auf dem 37. Zionistischen Weltkongreß hielt Benjamin Netanyahu am 20. Oktober 2015 vor rund 1.700 Teilnehmern eine Rede. Dabei sagte der israelische Ministerpräsident unter anderem: „Hitler wollte die Juden zu dem Zeitpunkt nicht vernichten, sondern ausweisen.“[22] Moshe Zimmermann von der Hebräischen Universität Jerusalem führte dazu aus: „Damit hat sich Netanyahu in die lange Liste jener Leute eingereiht, die wir als Holocaust-Leugner bezeichnen.“[23]
Diese Aussage Netanyahus wurde vom bundesdeutschen Regierungssprecher Steffen Seibert anläßlich einer Bundespressekonferenz am 21. Oktober 2015 wie folgt sanktioniert und geregelt:
- „Ich kann für die Bundesregierung sagen, daß wir Deutsche insgesamt die Entstehungsgeschichte des mörderischen Rassenwahns der Nationalsozialisten, der in den Zivilisationsbruch der Shoah führte, sehr genau kennen. […] Ich sehe keinen Grund, daß wir unser Geschichtsbild in irgendeiner Weise ändern. Wir wissen um die ureigene deutsche Verantwortung an diesen Menschheitsverbrechen.“[24]
Als BRD-Bewohner hätte Netanyahu wegen entsprechender Abweichung von dem von Regierungssprecher Seibert anläßlich der Bundespressekonferenz am 21. Oktober 2015 kommunizierten, zu glaubenden „Geschichtsbild“ mittels Anwendung des § 130 StGB[25] als sogenannter Holocaustleugner mit Freiheitsstrafe bestraft werden können, so wie es beispielsweise Sylvia Stolz im Februar 2015 aufgrund ihres öffentlichen Vortrages „Sprechverbot – Beweisverbot – Verteidigungsverbot“ bei der 8. internationalen Konferenz der Anti-Zensur-Koalition in Chur/Schweiz am 24. November 2012 widerfahren ist.
Shoaistische Verkünder und Missionare
Bedeutendste Verkünder und Missionare des Shoaismus sind jüdische Holocaust-Überlebende, welche ihre unfaßbaren Holocausterlebnisse im Rahmen von Holocaust-Gerichtsprozessen bezeugt haben. Die Überlieferung dieser unglaublichen Vorkommnisse, welche sie erlebt hätten, unterstreicht die Offenkundigkeit des shoaistischen Glaubensgegenstandes. Weitere gewichtige Missionare findet man unter den Nachfahren von Holocaust-Überlebenden, Schriftstellern, Philosphen, Filmproduzenten, Schauspielern, Politikern, Pastoren bzw. Pfarrern u. a. Persönlichkeiten, die sich um die Missionierung, Befassung und Beforschung der Holocaust-Thematik im shoaistischen Sinne verdient gemacht haben. Nachfolgend ist eine Auswahl von prominenten shoaistischen Kultpersonen und Apologeten aufgelistet:
- Götz Aly
- Hannah Arendt
- David Bankier
- Brigitte Beier (Schauspielerin; in shoaistischer Mission in der Filmserie Die Bilder des Zeugen Schattmann von dem Juden Peter Edel)
- Wolfgang Benz
- Michael Berger
- Alex Deutsch (Holocaust-Überlebender)
- Barbara Distel
- Bernward Dörner
- Martin Doerry
- Jasminka Domaš
- Anne Frank (als shoaistische Märtyrerin instrumentalisierte Kultperson)
- Saul Friedländer
- Michel Friedman (shoaistischer Apologet)
- Christian Gerlach
- Daniel Goldhagen
- Raul Hilberg
- Eberhard Jäckel
- Jan Karski
- Abba Kovner
- Jürgen Langowski (Herausgeber der antideutschen, shoaistischen Weltnetzseiten h-ref.de und ns-archiv.de)
- Claude Lanzmann
- Primo Levi (Holocaust-Überlebender)
- Peter Longerich
- Arno Lustiger
- Frank McDonough
- Dieter Pohl
- Lea Rosh
- Oskar Schindler
- Feliks Tych (Holocaust-Überlebender)
- Elie Wiesel (Holocaust-Überlebender)
- Michael Wildt
Polit- und Verwaltungsfunktionäre der BRD im Dienste des Shoaismus
Regelmäßig werden einerseits Spitzenposten in profaner sowie christlicher Verwaltung und Politik, anderseits Chefredaktionen diverser Massenmedien weltweit gezielt mit Shoaisten besetzt. Insbesondere in der BRD sind sämtliche hochrangige Polit- und Verwaltungsfunktionäre sowie die Chefs der gleichgeschalteten Massenmedien Holocaust-Gläubige oder wurden vor Amtsantritt zum Shoaismus bekehrt. Hier seien einige Beispiele aufgeführt:
Häresie und Häretiker
Wie andere Religionen zuvor hat es auch der Shoaismus geschafft, die Trennung von Staat und Religion aufzuheben, was dem während der nationalsozialistischen Regierungsepoche verabschiedeten Reichskonkordat entgegenläuft. Im deutschen Besatzungskonstrukt namens BRD und einigen Staaten ist diese Verbindung von Shoaismus und Staat so eng, daß Häresie, d. h. die vom Shoaismus abweichende Lehre, rigoros strafrechtlich verfolgt wird. Dazu werden Häretiker, die sich selbst Revisionisten nennen, von den Shoaisten als Holocaustleugner verfolgt und mitunter für mehrere Jahre eingekerkert. Häretische Werke werden auf einen Index gesetzt, um deren Verbreitung zu verhindern oder auch gleich eingezogen und eingestampft.
Dabei muß man keineswegs häretische, also revisionistische, Werke verfassen, um als Häretiker verfolgt zu werden, sondern es reicht ohne weiteres, Zweifel an dem von den Shoaisten als „offenkundige Tatsache“ verehrten Holocaust zu äußern. Auch bloße Sympathiebekundungen für Revisionisten bzw. revisionistische Werke reichen aus, um bei den Herrschenden in Ungnade zu fallen. Ermöglicht wird die Verfolgung der Häretiker z. B. durch das Fabius-Gayssot-Gesetz in Frankreich, dem Paragraphen 130 des Strafgesetzbuches in der BRD oder dem Paragraphen 3g VG in der BRÖ.

Zu den Menschen, die Repressalien seitens des Systems erfahren haben, zählen unter anderem:
- Jürgen Graf (Schweiz, floh ins Exil, um der Einkerkerung zu entgehen)
- Wilhelm Stäglich (BRD, Aberkennung des Doktortitels, Kürzung der Rente)
- Robert Faurisson (Frankreich, Verlust der Professur, mehre tätliche Angriffe und kostspielige Gerichtsprozesse, Bewährungsstrafe)
- David Cole (J) (VSA, wurde tätlich angegriffen, Morddrohung)
- Josef G. Burg (J) (VSA, wurde tätlich angegriffen, Zensur seiner Bücher)
- Roland Raes (Belgien, 1.800 Euro Geldstrafe, Rücktritt vom Posten des Vize-Präsident des Vlaams Block[26]
- Henri Roques (Frankreich, seine mit „sehr gut“ bewertete Doktorarbeit über die sog. Gerstein-Geständnisse wurde für ungültig erklärt)
- Günter Deckert (BRD, Berufsverbot und Aberkennung des Pensionsanspruchs)
- Franz Hörmann wurde im Jahre 2012 durch die Wirtschaftsuniversität Wien aufgrund von „öffentlich getätigten zweifelhaften Aussagen über den Holocaust“ vom Dienst suspendiert.[27]
- Nicholas Kollerstrom wurde das Stipendiat seiner Universität entzogen, nachdem er einen Artikel veröffentlicht hatte, in dem er feststellte, daß im KL Auschwitz niemals Gaskammern zur Menschentötung existierten.
Erst in allerjüngster Zeit gibt es Anhaltspunkte dafür, daß das herrschende System der Meinungskontrolle den Bogen überspannt hat und – in einem unerwarteten und unvorhersehbaren Zusammenfluß multipler Krisenerscheinungen – die schiere Disziplinierungswucht staatlicher Denkvorgaben an natürliche Grenzen stößt. So schrieb der Journalist Thorsten Hinz, anläßlich der neuesten Massendemonstrationen Einheimischer und Hereingeströmter:
- „Sogar die Zivil- beziehungsweise Holocaustreligion zerbröselt. Als salafistische Demonstranten kürzlich ‚Juden ins Gas!‘ riefen, übten Behörden und Medien sich in Beschwichtigungen. Was die Zivilgesellschaft gewöhnlich als ihr Allerheiligstes herausstellt, erwies sich schlagartig als disponible Größe zur Machtausübung und zur exklusiven Disziplinierung der indigenen Bevölkerung. Das wirft die Frage auf, was die nächsten Etappenziele sind und welche Güter der Staat sonst noch für verhandelbar hält.“[28]
Menschen, die wegen des Verbrechens der Häresie eingekerkert wurden (Auswahl): | |||
---|---|---|---|
Häretiker | Land | Haftdauer | Aktuelle Haftanschrift |
Axel Möller | BRD | 2½ Jahre | JVA Stralsund Franzenshöhe 12 18439 Stralsund |
Horst Mahler | BRD | 13 Jahre | Anton-Saefkow-Allee 22 14772 Havel Brandenburg BRD |
Vincent Reynouard | Belgien/Frankreich | 1 Jahr | N° 33034 75 rue Lomprez Maison d'arrêt de Valenciennes BP 80 455 Frankreich |
Wolfgang Fröhlich | BRÖ | 9 Jahre, 8 Monate | Justizanstalt Wien Josefstadt Wickenburggasse 18-22 1082 Wien Österreich |
Pedro Varela | Spanien | 15 Monate + | CP Can Brians 1 Modulo MR1 / Celda 109 L Apdo. Correos 1000 08760 Martorell Spanien |
Gerd Honsik | BRÖ | 5½ Jahre | Entlassen |
Günter Deckert | BRD | 5 Jahre[29] | Entlassen |
Friedrich Töben | BRD | 9 Monate | Entlassen |
Ernst Zündel | Kanada/USA/BRD | 7 Jahre | Entlassen |
David Irving | BRÖ | 1 Jahr, 1 Monat | Entlassen |
Germar Rudolf | USA/BRD | 3 Jahre | Entlassen |
Sylvia Stolz | BRD | 1 Jahr, 8 Monate | – |
Zitate
- „Was für ein schlechtes Gewissen die Religion haben muß, ist daran zu ermeßen, daß es bei so schweren Strafen verboten ist, über sie zu spotten.“ — Arthur Schopenhauer über ein allgemeines Merkmal der Religion[30]
Filmbeiträge
Bekenntnis
Ein Shoaist bekennt sich zu seinem Glauben:
Obama und Wiesel
Barack Hussein Obama II und Elie Wiesel im Holocaust-Museum Washington (23. April 2012):
Siehe auch
- Kult- und Haßobjekte der Politischen Korrektheit
- Die zehn Gebote der „Holocaust“-Religion
- Singularität des Holocaust • Historikerstreit • Schuldindustrie
- Wahrheitsbewegung („Truth Movement“) • Generation 9/11
- Völkermord am deutschen Volk • Volkstod • Einwanderung
- Gastarbeiter • Migrationshintergrund • Kulturbereicherer
- Mischling (Abschnitt: Fremdvölkische Absonderung als biblischer Wert)
- Autogenozid • pervertierte Erinnerungskultur in der BRD
- Gesetze gegen Holocaustanzweiflung • Holocaust-Mem
- Zionist Occupied Government (ZOG) • Umerziehung
- Bevölkerungsaustausch • Multikulturalismus • Integration
- Semitophilie • Schuldkult • Sündenstolz • Judenmission
- Antideutsche • Bunte Republik
- Roter Holocaust • Weltjudentum • Patrick Little
Literatur
- Holocaust Handbooks
- Tomasz Gabiś: Die Holocaust-Religion, in: VffG 3(4) (1999), S. 410–417 [HTML| PDF]
- Caspar von Schrenck-Notzing: Charakterwäsche. Die Re-education der Deutschen und ihre bleibenden Auswirkungen. Ares-Verlag, Graz 2004 (3. Aufl. 2010), ISBN 978-3-902475-01-5
- Manfred Kleine-Hartlage:
- Die Sprache der BRD. 131 Unwörter und ihre politische Bedeutung. Verlag Antaios, Schnellroda 2015, ISBN 978-3-944422-27-5
- Die liberale Gesellschaft und ihr Ende. Über den Selbstmord eines Systems. Verlag Antaios, Schnellroda 2013, ISBN 978-3-944422-30-5
- Frank Böckelmann: Jargon der Weltoffenheit. Was sind unsere Werte noch wert? Edition Sonderwege bei Manuscriptum, Manuscriptum Verlagsbuchhandlung, Waltrop und Leipzig 2014, ISBN 978-3-937801-96-4
- Hans-Jürgen Evert: Verschwiegene Zeitgeschichte. Wende zur Wahrheit. Evert-Verlag, Fischbachau, 2. Auflage 1989, ISBN 3-9800946-4-2
Verweise
- Dutch professor questions Holocaust on TV, calls Jews ‘parasites’, The Times of Israel, 15. Dezember 2017
- Übersicht größerer Shoaismusbetriebe/-stätten international, Stand: 2017 – von den 116 weltweit befinden sich 38 in den USA, zwei sogar in Kuba
- Chris Menahan: House Passes 'Combating Anti-Semitism Act Of 2017' To Expand Hate Crime Laws, Penalties, LiberationInformation, 12. Dezember 2017 [VS-Repräsentantenhaus verabschiedet neue, verschärfte „Antisemitismus“-Strafen]
- Zentralrat will Gedenkstätten-Besuch für Schüler zur Regel machen, Rhein-Zeitung, 6. Januar 2013
- Leo G. Schüchter: Der sogenannte Holocaust als neue Religion, Kreuz.net, 27. November 2006
- kreuz.net, 21. März 2009: Die neue Weltreligion – jetzt kanonisiert, Kreuz.net, 21. März 2009
- Friedrich Romig: Holocaust – Die neue Weltreligion: Was feiern wir eigentlich zu Ostern? Die Auferstehung Christi oder diejenige Großisraels?
- revisionismo.net: Die „Holocaust“-Religion
- Abt. Wahre Worte: Spät kommt ihr, aber ihr kommt – JUNGE WELT entdeckt die „Holocaustreligion“, Altermedia, 18. November 2007 Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Die Beweise interessieren ohnehin keinen, Kreuz.net, 24. August 2008
- Polskaweb zum jüngsten Betrugsskandal um Holocau$t-Gelder in den USA, Altermedia, 13. November 2010 Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Holocaust-Religion - Archiv bei kreuz.net
- Unter der Holocaustreligion, Nonkonformist.net, 4. März 2007
- „Daß Sie sich nicht schämen!“ – Holocaust-Religion, Religion des Antichristen?, Lübeck-Kunterbunt, Februar 2007
- Robert Faurisson: Die zehn Gebote der „Holocaust“-Religion, Altermedia Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
- Toivo Kettukangas: Betrachtungen eines finnischen Historikers zur „Holocaust“-Erziehung und -Umerziehung Verweis defekt, gelöscht oder zensiert!
Fußnoten
Theodor Adorno •
Hannah Arendt •
Fritz Bauer •
Yehuda Bauer •
Thomas Blatt •
Artur Brauner •
Henryk Broder •
David Cesarani •
Ilja Ehrenburg •
Peter Eisenman •
Albert Einstein •
Ed Fagan •
Abraham Foxman •
Otto Heinrich Frank •
Saul Friedländer •
Michel Friedman •
Gustave Gilbert •
Martin Gilbert •
Ralph Giordano •
Daniel Goldhagen •
Nahum Goldmann •
Jonathan Greenblatt •
Wassilij Grossmann •
Stephan Hermlin •
Raul Hilberg •
Hans Jonas •
Moshe Kantor •
Serge Klarsfeld •
Robert Kempner •
Imre Kertész •
Eugen Kogon •
Abba Kowner •
Stanley Kramer •
Moshe Landau •
Felicia Langer •
Claude Lanzmann •
Walter Laqueur •
Deborah Lipstadt •
Arno Lustiger •
Filip Müller •
Paul Niederman •
Miklós Nyiszli •
David Olère •
Léon Poliakov •
Joachim Prinz •
Walter H. Rapp •
Emery Reves •
Gerhart Riegner •
Albert Rosenberg •
Herman Rosenblat •
Samuel Rosenman •
Lea Rosh •
Oscar Roth •
Esther Schapira •
Gitta Sereny •
Richard Sonnenfeldt •
Steven Spielberg •
Ilja Trainin •
Simone Veil •
Rudolf Vrba •
Chaim Weizmann •
Elie Wiesel •
Simon Wiesenthal •
Billy Wilder •
Stephen S. Wise •
Efraim Zuroff
Holocaust-Überlebende •
Kampfgruppe Rosenberg •
Ritchie Boys •
Slavko Goldstein
Berliner Mahnmal für Sinti und Roma • Denkmal für die ermordeten Juden Europas • Jüdisches Museum Berlin • Konzentrationslager Auschwitz • Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen • Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ • Topographie des Terrors • Yad Vashem • Zug der Erinnerung
Auschwitz-Protokolle • Bernhardiner Barry • Babij Yar • Drahtnetzsäule • Genickschußanlage • Endlösung der Judenfrage • Gaskammer • Gaskammerbrief • Gaswagen • Gebrauchsgegenstände aus Menschenhaut • Gerstein-Bericht • Herrenrasse • Höß-Geständnisse • Holocaust-Tatauierung • Jäger-Bericht • Judenverfolgung • Korherr-Bericht • Kugel-Erlaß • Massaker von Rechnitz • Massenvernichtung mittels Gaskammern • Möbel aus Menschenknochen • Oradour-sur-Glane • Pedalbetriebene Gehirnzertrümmerungsmaschine • Posener Rede • Reichskristallnacht • Riegner-Telegramm • Russischer U-Boot-Motor • Sechs Millionen • Seife aus Menschenfett • Schrumpfköpfe • Singularität des Holocausts • Todeself • Todesengel von Auschwitz • Wannsee-Konferenz • Ziereis-Beichte
Amerikanisch-Jüdisches Komitee • American Jewish Congress • Anti-Defamation League • Außerordentliche Staatliche Kommission • Fritz Bauer Institut • Institut für Zeitgeschichte • Jewish Claims Conference • Jüdischer Weltkongreß • Nizkor Projekt • Résistance • Simon Wiesenthal Center • Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes • Zionistische Weltorganisation
Götz Aly • Wolfgang Benz • Jorge Bergoglio • Tony Blair • Misha Defonseca • Gunter Demnig • Patrick Debois • Barbara Distel • Christian Gerlach • Hans Globke • Oskar Gröning • Wilhelm Höttl • Alfred Hitchcock • Eberhard Jäckel • Ian Kershaw • Guido Knopp • Hermann Langbein • Zbigniew Libera • Peter Longerich • Thomas Mann • Enric Marcó • Hans Münch • Paul Parks • Dieter Pohl • Jean-Claude Pressac • Adolf Rögner • Alexei Tolstoi • Binjamin Wilkomirski
Beobachtungen und Überlegungen zu den Konzentrationslagern der Nazis • The Black Book • Brief des britischen Informationsministeriums an die BBC und den höheren Klerus • Das Amt und die Vergangenheit • Das Tagebuch der Anne Frank • Der Junge im gestreiften Pyjama (Film) • Die letzten Tage • Hitlers Helfer • Holocaust (Film) • Holocaust-Erziehung • Holocaust-Gedenktag • Inglourious Basterds • Mr. Death: The Rise and Fall of Fred A. Leuchter, Jr. • Naziverbrechern auf der Spur • Nürnberger Tribunal • Schindlers Liste (Film) • Stolpersteine • Todesmühlen • Train • Wilder-Memorandum • Zukunft braucht Erinnerung
Auge um Auge • Holocaust Handbooks • Auschwitz-Statistik • Auschwitzkeule • Appell von Blois • Bildfälschungen • Berufszeugen • David Irving gegen Deborah Lipstadt • Die zehn Gebote der „Holocaust“-Religion • Gesetze gegen Holocaustanzweiflung • Holocaustleugnung • Holocaustreligion • Knoppsche Geschichtsschreibung • Moralische Schuld • Revisionismus • Schuldindustrie • Schuldkult • Sündenstolz • Wilkomirski-Syndrom • Zyklon B • Existenzrecht Israels
American Civil Liberties Union • Anti-Defamation League • Amnesty International • AIPAC • Amerikanisch-Jüdisches Komitee • American Jewish Congress • Amadeu Antonio Stiftung • ATTAC • B’nai B’rith • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld • Chabad Lubawitsch • Council on Foreign Relations • Deutsch-Israelische Gesellschaft • Europäischer Jüdischer Kongreß • Gesicht Zeigen! • Hirschfeld-Eddy-Stiftung • Human Rights Watch • Internationaler Währungsfonds • Jerusalem Foundation • Jewish Claims Conference • Jewish Defense League • Kommunistische Partei Deutschlands • Kosher Nostra • Magnus-Hirschfeld-Stiftung • NARAL • NAACP • National Organization for Women • Open Society Institute • PAIDEIA • Piratenpartei • Southern Poverty Law Center • SPD • Stop the bomb • Jüdischer Weltkongreß • Weltbank • Zionistische Weltorganisation • Zentralrat der Juden in Deutschland
Altes Testament • Neues Testament • Brief Louis Marshalls an Max Senior vom 26. September 1918 • Brief von Weizmann an Chamberlain vom 29. August 1939 • Ein Sendbote an die Nichtjuden • Ein tatsächlicher Anklagefall gegen die Juden • Kaufman-Plan • Talmud • What to do with Germany? • Wilder-Memorandum
Abtreibung • Aktivitäten des ZdJ in der BRD • Balfour-Deklaration • Bravo • Brown v. Board of Education • Die Marionetten des Maidan • Die verborgene Tyrannei • EU-Fahne • Federal Reserve System • Frankfurter Schule • Hollywood • Holocaust • Holocaustleugnung • Holocaust-Gedenktag • Jerusalemer Erklärung • Judäozentrismus • Jüdische Kriegserklärungen an Deutschland • Kampfgruppe Rosenberg • Leih- und Pachtgesetz • Morgenthau-Plan • Multikulturalismus • Neue Weltordnung • Nürnberger Tribunal • Ostküste der Vereinigten Staaten • Ritchie Boys • Sechs Millionen • Sexuelle Revolution • Sklavenhandel • Staatsvertrag zwischen der BRD und dem ZdJ • Stellvertreterkrieg in Syrien • The Race Question • Unsere wegen Organraubs ermordeten Söhne • VENONA-Projekt • Der Weltgeldbetrug • Zionist Occupied Government
Michel Abdollahi • Theodor W. Adorno • Hannah Arendt • Egon Bahr • Fritz Bauer • Alexander Beresowski • Wolf Biermann • Ernst Bloch • Artur Brauner • Henryk Broder • Micha Brumlik • Sam Cohen • Ernst Cramer • Peter Feldmann • Heinz Fischer • Katharina Focke • Erich Fried • Michel Friedman • Wolfgang Fuhl • Heinz Galinski • Alexander Ginsburg • Martin Goldstein • Ralph Giordano • Dieter Graumann • Alfred Grosser • Robert Guttmann Hans Habe • Evelyn Hecht-Galinski • Stefan Heym • Magnus Hirschfeld • Max Horkheimer • Dominique Horwitz • Josef Joffe • Anetta Kahane • Robert Kempner • Aaron Koenig • Eugen Kogon • Salomon Korn • Iwan Kutisker • Sergey Lagodinsky • Michael Landau • Franz von Mendelssohn (der Jüngere) • Erich Mühsam • Werner Nachmann • Paul Niederman • Chaim Noll • Peggy Parnass • Léon Poliakov • Friedrich Pollock • Karl Popper • Alan Posener • Joachim Prinz • Walter H. Rapp • Marcel Reich-Ranicki • Ida Roland • Lea Rosh • Yasemin Shooman • Paul Spiegel • Hannes Stein • Rolf Verleger • Marina Weisband • Johannes Werthauer • Alexia Weiss • Ludwig Wittgenstein • Michael Wolffsohn • Josef Schuster
Cyrus Adler • Madeleine Albright • Schulamit Aloni • Moses Annenberg • Walter Annenberg • Roseanne Barr • Bernard Baruch • Zygmunt Bauman • Nicolas Berggruen • Ben Bernanke • Edwin Black • Michael Bloomberg • Franz Boas • Louis Brandeis • Jordan Bratman • Stephen Breyer • Arthur Burns • Judith Butler • David Cesarani • Noam Chomsky • William Cohen • Gary Cohn • Harry Cohn • Martin van Creveld • Mark Cuban • Misha Defonseca • Alan Dershowitz • Peter Eisenman • Michael Eisner • Ed Fagan • Laurent Fabius • Peter Falk • George Friedman • Zsa Zsa Gabor • Pamela Geller • Ruth Bader Ginsburg • Yitzhak Ginsburg • André Glucksmann • Nahum Goldmann • Nadine Gordimer • Alan Greenspan • Meyer Guggenheim • Raul Hilberg • Carl Icahn • Noel Ignatiev • Walter Isaacon • David-Maria Jaeger • Arsenij Jazenjuk • Elena Kagan • Wjatscheslaw Moshe Kantor • John Kerry • Henry Kissinger • Calvin Klein • Ihor Kolomojskyj • John Kornblum • André Kostolany • Michael Landau • Bernard-Henri Lévy • Jacob Lew • Monica Lewinsky • Frederick Lindemann • John Lipsky • Georg Lukacs • Bernard Madoff • Nicolás Maduro • Louis Marshall • Robert Maxwell • Meir, Golda • Eugene Meyer • Ed Miliband • David Miliband • Alain Minc • Semjon Judkowitsch Mogilewitsch • Ashley Montagu • Henry Morgenthau • Bernard Nathanson • Boris Nemzow • Louis Nizer • Ovadja Josef • Alan J. Patricof • Sean Penn • Norman Podhoretz • Avi Primor • Emery Reves • Mark Bryan Rigg • Haim Saban • Andrej Sacharow • Sherly Sandberg • Bernie Sanders • Nicolas Sarkozy • Wladimir Schirinowski • Rav Shmuel • Joe Slovo • George Soros • Steven Spielberg • Baruch de Spinoza • Jill Stein • Elan Steinberg • Dominique Strauss-Kahn • Jakow Swerdlow • Tuvia Tenenbom • Ilja Pawlowitsch Trainin • Leo Trotzki • Anatoli Tschubais • Samuel Untermyer • Leon Uris • Simone Veil • Felix M. Warburg • Arthur Weidenfeld • Harvey Weinstein • Harry Dexter White • James Wolfensohn • Paul Wolfowitz • Elie Wiesel • Stephen S. Wise • Owen Young • Mark Zuckerberg
Aschkenasim • Auserwählte • Chassidismus • Chuzpe • Davidstern • Genitalverstümmelung • Geschichte der Juden • Gojim • Juden • Jüdisches Ritual • Kippa • Marranen • Mitzwa • Noachidische Gebote • Purimfest • Schickse • Sephardim • Talmud • Talmudismus • Tora • Zionismus
![]() |
Besonders lesenswerte Artikel sind außergewöhnlich gelungen und umfassend. Verbesserungen und Erweiterungen sind dennoch gern gesehen. Umfangreichere strukturelle und inhaltliche Änderungen sollten zuvor diskutiert werden. |