Reiber, Willy
(Weitergeleitet von Willy Reiber)
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |

SS-Oberführer Hans Hinkel, Abteilungsleiter im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, besuchte 1939 die Bavaria-Ateliers in Geiselgasteig während der Aufnahme zu „Grenzfeuer“. - Von links nach rechts: Kameramann Bruno Timm, Reginald Pasch, Ludwig Kerscher, Gerda Maurus, Staatsrat Hans Hinkel, Hanns Schultz, Toni Huppertz, Fritz Fuhrmann, der Spielleiter Alois Johannes Lippl, Produktionsleiter Schier, Max Grix, Direktor Klotzsch und Produktionsleiter Reiber
Willy Reiber (geb. 20. Februar 1895 in München; gest. 28. November 1980 ebenda) war ein deutscher Filmarchitekt, Produktionsleiter, Herstellungsleiter, Filmregisseur, Filmproduzent und Fernsehproduzent.
Filmographie
- Bauten
- 1920: Der unheimliche Chinese
- 1920: I.N.R.I. Die Katastrophe eines Volkes
- 1920: Die Trommeln Asiens
- 1921: Der Letzte vom Bärenhof
- 1921: Die Trutze von Trutzberg
- 1921: Die Nacht der Einbrecher
- 1921: Der Verfluchte
- 1922: Ein Fest auf Haderslevhuus
- 1922: Der Favorit der Königin
- 1922: Das Auge des Toten
- 1922: Monna Vanna
- 1923: Opfer der Liebe
- 1923: Die Tragödie einer Liebesnacht
- 1923: Der Weg zum Licht
- 1923: Maciste und die chinesische Truhe
- 1923: Der Löwe von Venedig
- 1923: Das Abenteuer von Sagossa
- 1924: Aus der Jugendzeit klingt ein Lied
- 1924: ...die sich verkaufen
- 1924: Liebet das Leben
- 1924: Die Flucht ins Paradies
- 1924: Der Schrei in der Wüste
- 1924: Taras Bulba
- 1924: Die Bestie von San Silos
- 1925: Der Schuß in den Schatten
- 1925: Venezianische Liebesabenteuer
- 1926: Der Bergadler
- 1926: Heimliche Sünder
- 1926: Die kleine Inge und ihre drei Väter
- 1926: Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren
- 1928: Marquis d’Eon, der Spion der Pompadour
- 1929: Waterloo
- 1929: Der Eremit
- 1930: Boykott (Primanerehre)
- 1930: Westfront 1918
- 1931: Die Mutter der Kompagnie
- 1932: Peter Voß, der Millionendieb
- 1932: Die Herrgotts-Grenadiere
- 1932: Die Nacht der Versuchung
- 1932: Ein Mann mit Herz
- 1932: Kreuzer Emden
- Regie
- 1925: In den Sternen steht es geschrieben
- 1927: Klettermaxe
- 1927: Das Geheimnis von Genf
- 1927: Sturmflut. Schicksal des Menschen, wie gleichst Du dem Meere
- 1928: Die Hölle von Montmartre
- 1929: Spuren im Schnee
- 1933: Die Sonne geht auf
- 1933: Johannisnacht
- 1935: Sonne und Schnee über Deutschland
- 1936: Donaumelodien
- Produktionsleitung
- 1933: Die Fahrt ins Grüne
- 1934: Hanneles Himmelfahrt
- 1934: La Paloma. Ein Lied der Kameradschaft
- 1936: Wo die Lerche singt
- 1938: Ihr Leibhusar
- 1938: Fünf Millionen suchen einen Erben
- 1939: Grenzfeuer
- 1943: Titanic
- 1944: Jugendliebe
- 1944: Meine vier Jungens
- Produzent
- 1938: Ihr Leibhusar
- Herstellungsleitung
- 1938: Menschen, Tiere, Sensationen
- 1940: Der Feuerteufel
- 1944: Jugendliebe
- 1944: Meine vier Jungens
- 1945: Wir seh’n uns wieder
- 1945: Der Mann im Sattel