Witten
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Westfalen-Nord |
Landkreis: | Ennepe-Ruhr-Kreis |
Einwohner (2012): | 96.136 |
Bevölkerungsdichte: | 1.328 Ew. p. km² |
Fläche: | 72,37 km² |
Höhe: | 104 m ü. NN |
Postleitzahl: | 58452–58456 |
Telefon-Vorwahl: | 02302, 02324 (Buchholz) |
Koordinaten: | 51° 26′ N, 7° 20′ O |
Witten befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Witten ist eine deutsche Stadt in Westfalen, zu beiden Seiten des Flusses Ruhr gelegen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bis zur Verwaltungsreform in den 1970-er Jahren war Witten eine kreisfreie Stadt wie Dortmund und Hagen. Seit dem ist es eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Ennepe-Ruhr. Witten leidet seit dem unter dem Verlust dieses Status.
Umstrittene Veranstaltungen in der Stadt seit 2015
2015 hielt Daniele Ganser einen Vortrag an der Universität Witten/Herdecke. Linke Gruppen versuchten erfolglos diesen zu verhindern. In der Lokalpresse wurde Gansers Auftritt zum Skandal aufgebauscht.
Im selben Jahr fand auch der erste Alternative Wissenskongreß NRW in der Stadt statt. Proteste linker Organisationen blieben auch dieses Mal erfolglos:
2019 wurde eine Wahlveranstaltung der Alternative für Deutschland zur Wahl des EU-Parlaments 2019 am selben Ort wieder von linken Kreisen zum Skandal aufgebauscht. In der Lokalpresse wurde die Forderung erhoben, der AfD die Räumlichkeiten zu verweigern. Aber auch diese Veranstaltung fand trotz Protesten wie geplant statt.
Bekannte, in Witten geborene Personen
- Wilhelm Cappel (1906–1944), Oberst und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Heinrich Hömberg (1893–1961), Geschäftsmann und Politiker (Wirtschaftspartei)
- Karl Koch (1876–1951), evangelischer Theologe und Politiker (DNVP)
- Hugo Kraas (1911–1980), SS-Brigadeführer, letzter Divisionskommandeur der 12. SS-Panzer-Division „Hitlerjugend“
- Hanns Möller-Witten (1901–1966), Militärschriftsteller und Journalist
- Ernst Nolte (1923–2016), Historiker und Philosoph
- Paul Schluck (1873–?), Politiker und Vorsitzender des Deutschen Keglerbundes in Wernigerode
- Josef Sieber (1900–1962), Schauspieler
- Heinrich Unger (1868–1939), Politiker (NSDAP)
- Willy Veller (1896–1941), SA-Brigadeführer und Träger des Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP
Verweise
- Anna Ernst: Sogar die „heute-show“ filmte vorm Saalbau in Witten, Westfälische Rundschau, 22. März 2015
- Breites Bündnis ruft in Witten zum Protest gegen die AfD auf, Westfälische Rundschau, 26. April 2019