25. Januar
Aus Metapedia
- 477: gestorben Geiserich, König der Vandalen
- 1077: Der römisch-deutsche König Heinrich IV. trifft während des Investiturstreits auf seinem Gang nach Canossa auf der Burg Canossa ein, um von Papst Gregor VII. die Aufhebung des Kirchenbanns zu erbitten.
- 1526: geboren Adolf I., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
- 1630: geboren Ludwig VI., Landgraf von Hessen-Darmstadt
- 1832: geboren Paul Bronsart von Schellendorff, preußischer General und Kriegsminister
- 1886: geboren Wilhelm Furtwängler, deutscher Dirigent und Komponist
- 1890: Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
- 1902: geboren Johann von Leers, Publizist im Dritten Reich
- 1907: Bei der „Hottentottenwahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
- 1917: geboren Georg Tressler, deutscher Filmregisseur aus Österreich
- 1921: Das Gesetz über die Eingliederung des Burgenlandes in die Republik Österreich wird beschlossen.
- 1929: geboren Robert Faurisson, französischer Literaturwissenschaftler und einer der bekanntesten Holocaust-Revisionisten
- 1947: gestorben Rudolf Buttmann, deutscher Jurist, Bibliothekar und Politiker (NSDAP)
- 1947: Das Land Preußen wird vom alliierten Kontrollrat formell „aufgelöst“.
- 1955: Die Regierung der Sowjetunion erklärt den Kriegszustand mit den beiden deutschen Teilstaaten auf West- und mitteldeutschem Territorium für beendet, obwohl gegen diese niemals Krieg geführt wurde.
- 1972: gestorben Erhard Milch, deutscher Generalfeldmarschall im Dritten Reich
- 1975: gestorben Gottlob Berger, General der Waffen-SS