Lage Elberfelds in der 1929 entstandenen Stadt Wuppertal (rot umrandet)
Elberfeld war eine ehemals eigenständige deutsche Stadt im Rheinland. Am 1. August 1929 wurde sie zusammen mit vier anderen Städten zur Stadt Wuppertal vereinigt. Heute erstreckt sich Elberfeld als Stadtteil Wuppertals auf die Stadtbezirke Elberfeld, Elberfeld-West und Uellendahl-Katernberg.
Einwohnerentwicklung
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1810 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse(¹) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der Stadtverwaltung selbst.
Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“ und 1925 auf die Wohnbevölkerung. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.
Jahr/Datum
|
Einwohner
|
1610 |
2.500
|
1687 |
3.000
|
1773 |
7.500
|
1780 |
8.695
|
1800 |
12.000
|
1807 |
16.900
|
1810 |
18.783
|
1. Dezember 1831 ¹ |
25.418
|
1. Dezember 1840 ¹ |
31.514
|
3. Dezember 1852 ¹ |
40.500
|
|
Datum
|
Einwohner
|
3. Dezember 1855 ¹ |
41.080
|
3. Dezember 1858 ¹ |
48.700
|
3. Dezember 1861 ¹ |
56.300
|
3. Dezember 1864 ¹ |
62.000
|
3. Dezember 1867 ¹ |
65.300
|
1. Dezember 1871 ¹ |
71.384
|
1. Dezember 1875 ¹ |
80.589
|
1. Dezember 1880 ¹ |
93.538
|
1. Dezember 1885 ¹ |
106.499
|
1. Dezember 1890 ¹ |
125.899
|
|
Datum
|
Einwohner
|
2. Dezember 1895 ¹ |
139.337
|
1. Dezember 1900 ¹ |
156.966
|
1. Dezember 1905 ¹ |
162.853
|
1. Dezember 1910 ¹ |
170.195
|
1. Dezember 1916 ¹ |
142.673
|
5. Dezember 1917 ¹ |
136.703
|
8. Oktober 1919 ¹ |
157.218
|
16. Juni 1925 ¹ |
167.025
|
31. Dezember 1928 |
173.235
|
|
¹ Volkszählungsergebnis
Bekannte, in Elberfeld geborene Personen
- Wolfgang Abendroth (1906–1985), Politikwissenschaftler
- Robert Arnhold (1884– ?), Führer des Dinta
- Ewald Balser (1898–1978), Schauspieler
- Heinrich Bangert (1904– ?), Baubetriebszellenobmann und Schmiedemeister
- Hermann Heinrich Becker (1820–1885), Politiker
- Werner Bergmann (1877–1956), Maschinenbauingenieur und Vorstandsmitglied der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft
- Ernst Bertram (1884–1957), Schriftsteller
- Emil Birron (1878–1952), Schauspieler
- Walter Bloem (1868–1951), Schriftsteller, Jurist, Redakteur und Regisseur
- Peter Paul Brauer (1899–1959), Filmproduzent und Filmregisseur
- Karl Ludwig Bruck (1798–1860), Politiker im Kaiserreich Österreich
- Julius Dorpmüller (1869–1945), Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn und Reichsverkehrsminister
- Karl Ebermaier (1862–1943), Gouverneur von Kamerun
- Oskar Erbslöh (1879–1910), Luftfahrtpionier
- Rudolf Feick (1900–1945), Politiker (NSDAP)
- Heinz Förster-Ludwig (1900–1953), Theaterdirektor, Bühnenautor, Schauspieler und Sänger
- Alfred Greven (1897–1973), Filmproduzent
- Ernst von Ihne (1848–1917), Architekt
- Matthias Kleinheisterkamp (1893–1945), SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS
- Hans Knappertsbusch (1888–1965), Dirigent
- Erich Koch (1896–1986), Politiker (NSDAP) und Gauleiter
- Ernst Lohagen (1897–1971), Politiker (KPD, SED)
- Wilhelm Mann (1894–1992), Manager der I.G. Farben und später der Farbenfabriken Bayer AG, heute Bayer AG
- Paul Marx (1888–1952), Bankier und Mitglied des Vorstandes der Comerz- und Privat-Bank A.-G. in Berlin
- Carl Muhsal (1899–1962), Politiker (KPD)
- Hermann Müller-Brandenburg (1885–?), Arbeitsführer und Amtsleiter
- Ernst Nobbe (1894–1938), Generalintendant und Generalmusikdirektor
- Erich Pabst (1890–1955), Schauspieler, Theaterregisseur und -intendant sowie Drehbuchautor
- Delia Reinhardt (1892–1974), Opernsängerin (Sopran) und Malerin
- Fritz Reinshagen (1897–1979), Generalmajor
- Karl Paul Reschke (1886–1941), Chirurg und Hochschullehrer
- Wolfgang Roehder (1911–1945), SS-Sturmbannführer der Reserve und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Herbert Runge (1913–1986), Boxer
- Hugo Schaefer (1894–1920), Jagdflieger
- Heinrich Schild (1895–1978), Politiker (DP, NSDAP und später CDU)
- Hermann Schroer (1900–1958), Rechtsanwalt und Politiker (NSDAP)
- Hermann Schmitz (1882–1946), Kunsthistoriker
- Willi Stöhr (1903–1994), Politiker und Gauleiter der NSDAP
- Karl Heinrich Strohm (1895–1959), Regisseur und Theater- und Opernintendant
- Horst Tappert (1923–2008), Schauspieler
- Paul Ludwig Troost (1878–1934), Architekt
- Friedrich Wachs (1892–1963), Ingenieur, Chemikalienunternehmer und Präsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer in Wuppertal-Remscheid
- Helene Weber (1881–1962), Politikerin (Zentrum, CDU)
- Paul-Friedel Weber (geb. 1917), Major und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
- Paul Wiecke (1862–1944), Theaterschauspieler