Group of Thirty
Die Group of Thirty (G30) ist ein aus führenden Personen des Finanzwesens und der Wissenschaft bestehendes, internationales, privates Gremium, dessen postulierten Ziele die Vertiefung des Verständnisses der internationalen wirtschaftlichen und finanziellen Fragen, die Untersuchung der Auswirkungen politischer Entscheidungen sowie die Prüfung politischer Optionen für wichtige Fragen sind. Die G-30, dessen Sitz in Washington D. C. liegt, wird von Stiftungen, Banken, Unternehmen, Zentralbanken, Fonds sowie Privatpersonen finanziert und die Mitglieder treffen sich zweimal jährlich zur Erörterung der wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Entwicklungen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Group of Thirty wurde 1978 von Geoffrey Bell auf Initiative der Rockefeller-Stiftung gegründet, die auch die ersten Mittel für das Gremium bereitstellte.[1] Ihr erster Vorsitzender wurde der ehemalige Präsident des Internationalen Währungsfonds, Johan Witteveen und ihr unmittelbarer Vorläufer war die 1963 von dem jüdischen Ökonom Fritz Machlup gegründete Bellagio-Gruppe, deren postuliertes Ziel die Untersuchung internationaler Währungsprobleme war, insbesondere die Zahlungsbilanzprobleme, denen die USA in den frühen 1960er-Jahren gegenüberstand.
Wesen
Die Group of Thirty ist nicht unbedingt ein Wohlfahrtsverein, wie die meisten Zirkel welche von der Rockefeller-Stiftung ins Leben gerufen werden. Sie ist ein privates, internationales Gremium, bestehend aus führenden Personen aus dem Finanzwesen und der Wissenschaft.
Finanzen
Finanziert wird die »G30« unter anderem von Unternehmen, Banken, Stiftungen, Zentralbanken und Fonds.
Mitglieder
Die derzeitigen Mitglieder der Group of Thirty sind:[2]
- Leszek Balcerowicz – ehemaliger Präsident der Polnischen Nationalbank
- Geoffrey L. Bell – Vorstandssekretär; Präsident der Geoffrey Bell and Company
- Mark Carney
- Jaime Caruana – Beirat und Direktor des MCM Departments des Internationalen Währungsfonds
- Domingo Cavallo – ehemaliger Außen- und Wirtschaftsminister Argentiniens
- E. Gerald Corrigan – Generaldirektor von Goldman Sachs, ehemaliger Präsident der Federal Reserve Bank of New York
- Guillermo de la Dehesa Romero
- Mario Draghi – Präsident der italienischen Zentralbank
- William C. Dudley
- Martin Feldstein✡ – Präsident des National Bureau of Economic Research
- Roger W. Ferguson, Jr. – Präsident von TIAA-CREF
- Stanley Fischer✡ – Gouverneur der Bank of Israel
- Arminio Fraga Neto✡ – ehemaliger Präsident der Banco Central do Brasil
- Jacob A. Frenkel✡ – Vorsitzender; stellvertretender Vorsitzender der American International Group
- Gerd Häusler – Direktoriumsmitglied beim Finanzinvestor RHJ International, vorher stellvertretender Vorsitzender von Lazard International
- Philipp Hildebrand – Vize-Präsident der Schweizerischen Nationalbank
- Mervyn Allister King – Gouverneur der Bank of England
- Paul Krugman✡ – Professor für Volkswirtschaftslehre an der Princeton University, Wirtschaftsnobelpreisträger 2008
- Guillermo Ortiz – Präsident der Banco de México
- Raghuram G. Rajan
- Kenneth S. Rogoff✡ – Professor an der Harvard University, ehemaliger Chefökonom des Internationalen Währungsfonds
- Tharman Shanmugaratnam – Finanzminister von Singapur
- Masaaki Shirakawa
- Lawrence Summers✡ – Professor für Wirtschaftswissenschaften and der Harvard University, ehemaliger Chefökonom der Weltbank
- Adair Turner
- Jean-Claude Trichet – Präsident der Europäischen Zentralbank
- David Walker – Beirat von Morgan Stanley
- Paul Volcker – Vorsitzender des Überwachungsausschusses; ehemaliger Vorsitzender des Federal Reserve Systems.
- Axel A. Weber
- Yutaka Yamaguchi – ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Bank of Japan
- Ernesto Zedillo – Direktor des Yale Center for the Study of Globalization and der Yale University, ehemaliger Präsident von Mexiko
- Zhou Xiaochuan – Gouverneur der Chinesischen Volksbank
Senior-Mitglieder
- William McDonough – Vorsitzender des Public Company Accounting Oversight Board
- William R. Rhodes – stellvertretender Vorsitzender der Citigroup
- Ernest Stern✡ – Beirat der Rohatyn Group
- Marina v N. Whitman✡ – Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of Michigan
- Abdulatif Al-Hamad – Vorsitzender des Arab Fund for Economic and Social Development
Emeritierte Mitglieder
- Lord Richardson of Duntisbourne – Ehrenvorsitzender
- Erik Hoffmeyer✡ – ehemaliger Vorsitzender der Danmarks Nationalbank
- Shijuro Ogata – ehemaliger stellvertretender Gouverneur der Bank of Japan
- Richard A. Debs – Beiratsvorsitzender von Morgan Stanley
- Wilfried Guth – ehemaliger Vorstandspressesprecher der Deutschen Bank
- Sylvia Ostry – ausgezeichneter Forscher an der University of Toronto
- Gerhard Fels – ehemaliger Direktor am Institut der deutschen Wirtschaft
- John G. Heimann – Beirat des Financial Stability Institute
- Toyoo Gyohten – Präsident des Institute for International Monetary Affairs
- Peter Kenen – leitender Wissenschaftler in Internationaler Ökonomie im Council on Foreign Relations
- Jacques de Larosière – Berater der BNP Paribas
Andere ehemalige Mitglieder
Andere ehemalige Mitglieder beinhalten:
- Fritz Machlup✡ – jüdischer Ökonom
- Karl Otto Pöhl – ehemaliger Präsident der Bundesbank
- Josef Ackermann – Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank
- Alan Greenspan✡ – ehemaliger Vorsitzender des Federal Reserve Systems